Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810.01 Interaktion Sperre / Automatikposition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-0810.01 Interaktion Sperre / Automatikposition

    Hallo,

    Ich habe folgende Konfiguration für einen Rollladen-Kanal:
    • Alarm Reihenfolge = Sperren, Windalarm, Regenalarm, Frostalarm
    • Aktion bei Rücknahme der Alarme / Sperre = vorherige Position anfahren
    • Aktion beim Sperren (Wert = 1) = nach unten fahren
    • Wind/Regen/Frostalarm = nicht aktiv
    • Automatikposition 1 = 50%

    Laut Konfiguration sollte die Rücknahme der Sperre die vorherige Position anfahren. Wobei "vorherige Position" anscheinend nicht die absolute Position ist, die der Kanal beim Setzen der Sperre hatte, sondern eher die letzte empfangene Position. Treffender wäre es also, diesen Punkt "letzte empfangene Position anfahren" zu nennen.

    Folgendes Verhalten lässt sich beobachten:
    • Rollo ist initial bei X%, Sperre=1 => Rollo geht auf 100%, Sperre=0 => Rollo geht auf X% (wie erwartet)
    • Rollo ist initial bei X%, Sperre=1 => Rollo geht auf 100%, Ab-Befehl während Sperre (Kanal merkt sich 100%), Sperre=0 => Rollo geht auf 100% (wie erwartet)
    • Rollo ist initial bei X%, Sperre=1 => Rollo geht auf 100%, Auf-Befehl während Sperre (Kanal merkt sich 0%), Sperre=0 => Rollo geht auf 0% (wie erwartet)
    • Rollo ist initial bei X%, Sperre=1 => Rollo geht auf 100%, Absolute Position=66% während aktiver Sperre (Kanal merkt sich 66%), Sperre=0 => Rollo geht auf 66% (wie erwartet)
    • Rollo ist initial bei X%, Sperre=1 => Rollo geht auf 100%, Automatikposition 1 während aktiver Sperre (Kanal merkt sich nix), Sperre=0 => Rollo geht auf X% (unerwartet, denn sollte imho auf die 50% der Automatikposition gehen)

    Ich würde folgendes Verhalten erwarten: Während aktiver Sperre sollte sich der Aktor immer die letzte empfangene Position merken, wobei spätere Befehle frühere Befehle überschreiben - d.h.
    1. Kommt auf Objekt 13 (Auf/Ab) ein Auf-Befehl, dann merkt sich der Kanal 0% (scheint der Fall zu sein)
    2. Kommt auf Objekt 13 (Auf/Ab) ein Ab-Befehl, dann merkt sich der Kanal 100% (scheint der Fall zu sein)
    3. Kommt auf Objekt 18 (Absolute Position) ein Wert X%, dann merkt sich der Kanal X% (scheint der Fall zu sein)
    4. Kommt auf Objekt 5-12 (Automatikposition) eine Automatikposition, die für den Kanal aktiv ist, dann sollte sich der Kanal den Wert, der für diese Automatikposition konfiguriert ist, merken (ist nicht der Fall)
    5. Kommt auf Objekt 16 (Szene) eine Szene, die für den Kanal aktiv ist, dann sollte sich der Kanal den Wert, der für diese Szene konfiguriert ist, merken (hab ich nicht getestet)
    6. Kommt auf Objekt 24 (1Bit-Position) eine 1, dann sollte sich der Kanal den Wert, der für diese 1Bit-Position konfiguriert ist, merken (hab ich nicht getestet)

    Aktuell fällt mir der Punkt 4 auf die Füße. Lässt sich das irgendwie beheben?
    Zuletzt geändert von Stone; 25.03.2017, 12:39.

    #2
    Hallo, hast du das Problem in der Zwischenzeit lösen können.

    Mir geht es genauso. Früh am Morgen ist der Rollladen aufgrund von Frost (Temperatur kleiner 3 Grad) gesperrt. Nun geht die Sonne auf und die Automatikposition für Rolladen hoch Jalousie in einen gewissen Winkel etc. wird gesendet. Aufgrund des noch immer anstehenden Frostalarm wird die Automatikposition nicht angefahren soweit korrekt.

    Steigt die Temperatur dann irgendwann über die 3 Grad wird der Automatik Fahrbefehl nicht nachgeholt.

    MDT Jalousieaktor.
    ​​​​​​

    Kommentar


      #3
      Wie alt ist der Aktor?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
        Wie alt ist der Aktor?
        Mein Aktor ist von März 2018. Hardware Revision R5.1 Ein Aktor mit Software V3.4 und ein Aktor mit Software V3.5.
        Beide zeigen das gleiche Verhalten.

        Wird eine Position gesendet (z.B.: 100) Prozent und die Sperre z.B. durch Frost ist aktiv wird der Fahrbefehl nach Rücknahme der Sperre nicht nachgeholt.

        Kommentar


          #5
          Ich hab in der Zwischenzeit eine Antwort vom MDT Support bekommen. Ist der Kanal auf Sperre z.B. wegen Frost und es kommt eine neue absolute Position wird diese niemals nachgeholt. Es ist lediglich möglich die letzte Position anzufahren.

          Das ist wirklich sehr Schade und ich kann es auch nicht nachvollziehen warum das so ist. Ich hoffe MDT ändert das noch irgendwann.

          Kommentar


            #6
            Eine abs. Position wird nach dem Alarm/Sperrfunktion nachgeholt.
            Nur die Automatikposition wird nicht nachgeholt. Wir überlegen gerade das zu ändern und die Automatikposition auch nachzuholen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von wt89 Beitrag anzeigen
              Steigt die Temperatur dann irgendwann über die 3 Grad wird der Automatik Fahrbefehl nicht nachgeholt.
              Das gleiche Problem gibt es ja auch, wenn man die Automatik sperrt bei offenem Fenster. Ich habe daher bei mir umgestellt, dass die Automatikposition von der Wetterstation periodisch alle 5 Minuten gesendet wird, dann werden die Automatikpositionen jeweils über die Wiederholung getriggert wenn vorher eine Sperre aktiv war.

              Kommentar


                #8
                Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
                Ich habe daher bei mir umgestellt, dass die Automatikposition von der Wetterstation periodisch alle 5 Minuten gesendet wird, dann werden die Automatikpositionen jeweils über die Wiederholung getriggert wenn vorher eine Sperre aktiv war.
                Die Idee hatte ich auch schon Problem dabei ist aber, dass ich auch eine automatische Beschattung über den MDT Aktor am laufen habe. Auch im Winter bei tief stehender Sonne oder manch warmen Wintertagen ist diese aktiv. Eine Zyklisch gesendete Automatikposition würde mir nun die Lamellenachführung zerstören.

                Kommentar


                  #9
                  Neumodisches Zeug. Mein Aktor kann das mit der Lamellennachführung noch nicht.

                  Ich arbeite mit "Sperren Universal" mit der automatischen Sperre, so dass die Automatikposition nur dann akzeptiert wird, wenn der vorherige Status ganz oben ist und die Rücknahme der Automatik nur gemacht wird, wenn die Position gleich der Automatikposition ist. Wenn man also die Lamellennachführung von außen macht (da es mein Aktor nicht kann, weiß ich nicht, wie das bei dir ist), steht der Behang nicht mehr auf der Automatikposition und die Automatik ist fortan gesperrt bis jemand das Hochfahr-Signal gibt.

                  Der Ablauf ist bei mir so: Nachts ist in den Schlafräumen ganz zu. Dann wird von Hand oder spätestens um 9 Uhr der Behang ganz hoch gefahren und ab da reagiert dieser Kanal auf die Automatikposition wenn sie das nächste Mal gesendet wird.

                  Ich habe (wegen des WAF) momentan die Automatikposition über OpenHAB geschleift (Wetterstation sendet an eine GA, OpenHAB reagiert darauf und setzt das um auf eine andere GA, die die Automatikposition triggert) um flexiblere Sperren zu implementieren (Abhängig von Temperatur, Schulferien, Tageszeiten, Sperr-Button im Wohnzimmer) und das tut erstaunlich robust. Da es keine Core-Funktionalität ist, war es für mich okay, mich dafür auf Software zu verlassen. Lamellennachführung habe ich aktuell noch nicht, wäre da natürlich auch integrierbar...

                  Kommentar


                    #10
                    Dank dem super Support von MDT wurde das Problem nun gelöst. In der Hardware Revision R5.7 der Jalousieaktoren werden auch die Automatikpositionen nachgeholt. Top!

                    Kommentar


                      #11
                      Wann kommt die R5.7 raus?

                      Kommentar


                        #12
                        R5.7 ist die aktuelle Hardwareversion.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von wt89 Beitrag anzeigen
                          Problem nun gelöst. In der Hardware Revision R5.7 der Jalousieaktoren werden auch die Automatikpositionen nachgeholt.
                          Und das hilft Dir ... wie? Du hast doch die 5.1? Tausch? Backport auf 5.1? Verschrotten/verticken der 5.1 & 5.7 neu kaufen?

                          hjk: haut ihr echt jeden Monat ne neue minor release von der JAL-Hardware raus?!

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, es sind keine Änderungen geplant. Der Funktionsumfang ist extrem groß, sodaß es ein paar kleinere Punkte gab, wo eine Verbesserung sinnvoll war.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich finde es klasse, dass so intensiv an den Versionen gearbeitet wird, und solange man nicht in eine Optimierungsecke kommt, brauch man sich um die Updates nicht zu kümmern. Aber der Kunde kann ziemlich sicher sein, dass er nicht in eine Fehlerfalle läuft, die beim Herstelle schon seit Jahre bekannt ist (haben wir noch nie was von gehört )
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X