Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPort: Telegramm über HTTP Request o.ä. auslösen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Servu Rebel,

    jetzt hast du mich neugierig gemacht.
    Wie schickst du mit einer Apple Watch ein SSH UDP Packet? Wie baust du die SSH Verbindung auf? Mit welcher App schickst du ein UDP Packet?

    Bei "ComObjectState" bin ich ganz ausgestiegen. Was ist das? Get/Post Request verstehe ich, aber der Rest ist für mich spanisch. Ich ahne aber, dass du da von einer "pollenden" Lösung sprichst und nicht wirklich extern triggerst?

    Es wäre sehr nett, du würdest deine Lösungen etwas genauer beschreiben!

    Liebste Grüße,
    Gero

    Kommentar


      #17
      Servus Gero,

      zum Thema UPD:

      Die App nennt sich Workflow und ist kostenlos. Dort gibt es einen Workflow der sich "Run Script from SSH" nennt. Dort einfach die jeweiligen Parameter eingeben ...

      Host: <eibPort-IP> / oder auch DynDNS
      Port: 22 ist SSH-Standard oder was Du in der Firewall gesetzt hast.
      User: Dein local Account
      Password: Passend zum local Account
      Dann einfach ein UDP-Befehl im Scripfeld hinterlegen:

      Bspw: echo "<das wäre der String auf den der UDP Empfänger reagiert>" /dev/udp/<host>/<UDP Port>

      Den UDP Port musst Du auch im Jobeditor hinterlegen, damit Sender/Empfänger auf der gleichen Frequenz funken. Das wars ...

      Auf der Watch kannst Du dann einfach den Workflow als Button hinterlegen und sogar im Zifferblatt als Komplikation hinterlegen.

      Viele Grüße
      macht

      Kommentar


        #18
        Hi Rebel,

        danke für die Informationen.
        Damit ich es richtig verstehe:
        a) Du hast die worklfow App und befindest dich im Internet. Diese kann SSH Scripts auf Unix-Servern starten.
        b) mit Hilfe der workflow App, Dyndns (oder ähnlichem), Portweiterleitung auf Firewall zum eibPort baust du eine SSH Verbindung direkt mit dem eibPort auf.
        c) das Script wird im eibPort ausgeführt. Das "echo ..." wird vom eibPort ausgeführt und schickt dem UDP Empfänger die Daten (wenn die Ports passen)

        Habe ich das so richtig verstanden?

        Der Aufbau einer SSH Verbindung mit dem eibPort ist nicht offiziell unterstützt und das muss ich bei der Firma BAB-Tec direkt hinterfragen.
        Wenn ich aber die SSH Verbindung mit einem anderen Unixserver im LAN (Synology, Dreambox, Fritzbox, ..) aufbaue, sollte es auch funktionieren und ich brauche keinen SSH Zugang zum eibPort?

        Vielen Dank für deine Bemühungen.

        Beste Grüße,
        Gero

        Kommentar


          #19
          Jein.

          a) Die Workflow App auf der Watch ist über das iPhone mit dem Internet verbunden (ja). Ich denke, dass hat nix mit Unix zu tun.
          b) Mit Hilfe der Workflow App wird innerhalb Deines LAN ein UDP Package adressiert, welches der eibPort auf dem UDP Port (den Du selber im Job definierst) liest und interpretiert.
          c) Das hat mit dem eibPort nichts zu tun. Der eibPort liegt wie gesagt nur das Package aus. Das Script wir ja über die Workflow App ausgelöst.

          Es gibt meines Erachtens kein SSH Job im eibPort - dafür aber den UPD Sender/Empfänger.

          Viele Grüße
          macht

          Kommentar


            #20
            Jetzt bin ich auch nuegierig. macht rebel , kannst du mal bitte ein Beispiel nennen, was du mit der AW bzw per UDP steuerst? Ist es das Garagentor wie oben beschrieben?

            Kommentar


              #21
              Zwei Dinge die ich für mich aktuell wichtig finde ...

              - Garagentor. Entweder auf Knopfdruck über die Apple Watch (Tor in Sichtweite) oder per automatisierten Workflow, wenn ich mich meinem Haus auf 100 Meter nähere. Dann sendet meine Workflow App ein UDP Paket und wenn vor/hinter meinem Garagentor kein(e) Hindernis/Person steht (Freigabe-Telegramm über PM), dann geht das Tor auf uns ich fahre rein.

              - Ich würde gerne beim verlassen des Hauses alle Lichter ausmachen. Hier kommt abermals der automatisierte Workflow, wenn ich mich von meinem Haus mehr als 100 Meter entferne - oder halt per Einzelbefehl.

              Zudem benutze ich Pushover um mir diverse Zustände als Push-Nachricht via HTTP-POST vom eibPort auf meine iOS Devices (eben auch die Apple Watch) schicken zu lassen. Bewegungsmeldungen, Raumtemperaturen, oder Wetterbedingungen oder wenn es an der Tür klingelt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von macht rebel Beitrag anzeigen
                Zudem benutze ich Pushover um mir diverse Zustände als Push-Nachricht via HTTP-POST vom eibPort auf meine iOS Devices (eben auch die Apple Watch) schicken zu lassen. Bewegungsmeldungen, Raumtemperaturen, oder Wetterbedingungen oder wenn es an der Tür klingelt.
                Warum Pushover und nicht Prowl? Persönliche Vorliebe oder gibt es technische Vorteile?

                P.S. Manchmal würde ich mir echt nen EibPort Bereich wünschen. Solche Diskussionen hier findet in 2 Wochen wahrscheinlich keiner mehr.

                Kommentar


                  #23
                  Prowl is m.E. ein zu installierender und zu pflegender Dienst. Ich wollte nicht noch mehr Dinge auf meinem Mac oder Mac Server installieren. Pushover ist ein total simples API und kann wunderbar auf meinen Bedarf angepasst werden, zudem hat es viele Schnittstellen zu anderen Apps wie IFTT oder Workflow. Ich benutze es hauptsächlich mit der Watch und dem iPhone. Ich könnte mich auch die Mails vom eibport zurückziehen, aber das ist mir zu unsicher und dauert manchmal sogar ne Minute oder länger.

                  Um Deine Frage zu beantworten ... wohl eher persönliche Vorliebe ;o) Wer kann denn so einen Bereich eröffnen? Der Admin oder der Hersteller?

                  Kommentar


                    #24
                    Der Admin muss ihn eröffnen, macht er aber nur wenn sich einer vom Hersteller findet, der ihn auch moderiert, leider.

                    Ich werde mir Pushover da wohl mal anschauen. Bisher kannte ich nur Prowl. Danke schon mal für den Hinweis

                    Aber wenn du dich mit API und dergleichen auskennst, vielleicht kannst du mir bei einem anderen EibPort Problem auch helfen. Hier im Forum hat mal einer ein Nuki per API mit dem Eibport verbunden. Das würde ich auch gern machen, weiß aber gar nicht wo ich da ansetzen muss. Damit wir nicht den Thread hier verwässern, hier ist der Originalthread.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X