Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dokumentation zu Rolladensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Tja, da kann ich dir so auch nicht weiterhelfen.

    Bei mir funktioniert der Baustein problemlos (sowohl mit SetPos als auch mit Langzeit/Kurzzeit, wobei ich immer nur empfehlen kann, SetPos zu nutzen (ggf. mit Langzeit*100)...).

    Dann solltest du vielleicht erstmal eine Debug-Seite bauen, in der du alle Ein- und Ausgänge visualisierst und dann mal schaust, wass an den Ausgängen passiert, wenn du die Eingänge mit Werten beschickst...
    Gruß, Marc

    Kommentar


      #17
      Ok ich schicke nur noch direkte Werttelegramme, damit funktionierts auch.
      Jetzt hab ich aber noch ein Problem bei meinen Rolladen.
      Wenn das Rollo bei 0% steht und ich auf 50% fahre dann hält das Rollo auch bei 50% an. Wenn ich aber das Rollo auf 100% fahre und dann auf 50% dann hält das Rollo auf 80% weil sich ja der Panzer noch zusammen schiebt. (Ich denke mal das bei 100% ein Langzeittelegramm gesendet wird? Weil bei 99% der Panzer noch nicht auf den Boden aufsetzt) Kann man das zusammenschieben des Panzers irgendwie berücksichtigen?

      Kommentar


        #18
        Schau mal in dem Bericht unter "Linearisierung" nach...

        Ansonsten gibt es da keine Einstellmöglichkeiten, außer du möchtest den Schlupf bei der Fahrt nach oben dazu "missbrauchen".

        Der Witz an dem Baustein ist, dass er AUSSCHLIEßLICH Lang-/Kurzzeittelegramme schickt, da der Aktor ja nicht positionieren kann...
        Außerdem gibt es eine "Nachlaufzeit" wenn man auch 0% oder 100% fährt.
        Und man kann steuern, ob bei 0% oder 100% überhaupt ein Kurzzeitbefehl geschickt wird.

        Wenn bei dir aber der Rollladen bei 99% noch nicht aufsetzt, ist deine Fahrzeit definitiv nicht korrekt. Die Fahrzeit sollte in der Regel von ganz oben bis ganz unten abdecken. Die Differenz für die Fahrt von ganz unten nach ganz oben kommt dann in den Schlupf...
        Gruß, Marc

        Kommentar


          #19
          Aber der Schlupf für hoch wird ja dann immer draufgeschlagen wenn der Aktor hoch fährt oder ? Also wenn der Aktor bei 50% steht dann wird da auch der Schlupf draufgeschlagen, was ja dann nichtmehr passt.
          Der Schlupf sollte nur dazu kommen wenn der Aktor vorher bei 100% stand.
          Aber ich werd nochmal das mit der Linearisierung versuchen.
          Den Baustein hatte ich schonmal drinne aber da hat der Experte beim prüfen gemeckert: Zyklus in Logik-Struktur erkannt. Wo ist denn da der Fehler?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Du darfst niemals einen Zirkel im GLE bilden. Benutze einfach iKOs und schon klappts.

            Der Schlupf wird natürlich korrekt eingerechnet: wenn du bei 100% bist und auf 50% fährst, wird 50% von der GESAMTZEIT (=Fahrzeit + Schlupf) gefahren, bei 0% auf 50% nur 50% von der Fahrzeit...

            Und Schlupf muss immer dazu, da der Rollladen immer langsamer hochfährt als runter, egal wo er vorher stand...
            Gruß, Marc

            Kommentar

            Lädt...
            X