Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie Erweiterung mit RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie Erweiterung mit RF

    Hallo Zusammen,

    ich bin dabei einen Altbau zu modernisieren bei dem ursprünglich der Plan war alles mittels
    Verkabelung zu lösen - Eine Linie, gut wahrscheinlich ein Fehler...
    Jedoch habe ich nun das Problem dass aufgrund baulicher Gegebenheiten eine zusätzliche Linie per Funk benötig wird die
    so nicht eingeplant war.

    Vorhanden ist lediglich eine MDT Busspannungsversorgung (STC-0640.01) sowie der Linienkoppler/IP Router (SCN-IP100.02) + diverse Aktoren/Sensoren welche an dieser Linie hängen.
    Wenn ich nun den Funklinienkoppler einsetzten möchte (RF-LK001.02) habe ich das Problem wie hier beschrieben:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...oblem-rf-tp-ip
    Funklinienkoppler benötigt TP in der Hauptlinie. Das habe ich soweit verstanden.

    Meine Frage ist nun ob ich es vermeiden kann meine Installation wie folgt abzuändern. Siehe Anhang
    rot=vorhanden
    gelb= wäre im Notfall bzw. um es richtig zu machen noch zu erwerben


    Aktuelles Szenario weches nicht funktioniert, siehe Anhang
    1 Haus - Medientyp IP
    1.1 Hauptlinie - Medientyp TP
    1.2 Funklinie - wird nicht akzeptiert, da Hauptlinie IP


    Oder ob ich mit meinen bestehenden Komponenten das Problem anderweitig lösen kann.
    Danke für die Hilfe!
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi
    alternative:
    deine jetzige Hautlinie 1.1 in die Bereichlinie 1.0 verlegen: Also z.b.: ip Router von 1.1.0 auf 1.0.0 verlegen und Rauchmelder von 1.1.71 auf 1.0.71 und so weiter.

    Dann Hauptlinie 1.1 auf RF umstellen und RF Linienkoppler als 1.1.0 einfügen.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort - ok, jetzt habe ich es. Dachte schon das es so gehen muss. Mein Fehler lag darin das ich es immer im schon vorhandenen Projekt versucht habe. Neues erstellt und schon geht es. Sollte später noch eine Außenlinie nötig sein könnte ich diese mit einem Linienkoppler (1.2.0) auch noch einfügen, korrekt?
      Vielleicht blöde Frage, ist diese Topologie dann KNX konform oder sollte für zukünftige Installationen besser das obige Beispiel im Screenshot verwendet werden?

      Kommentar


        #4
        Erstmal zum Durcheinander der Linienbezeichnungen: Linie 1.1 ist keine Hauptlinie, sondern einfach nur eine Linie. Linie 1.0 ist auch keine Bereichslinie, sondern eine Hauptlinie, während die 0.0 die Bereichslinie (oder Backbone) ist.

        Die sauberste Variante wäre eine zusätzliche Spannungsversorgung für eine neue Hauptlinie 1.0 den IP-Router wie schon beschrieben auf 1.0.0 und ein zusätzlicher Linienkoppler (1.1.0) in deine bestehende Linie 1.1.
        Aber grundsätzlich spricht auch nichts gegen die Variante mit dem Umzug der bestehenden Komponenten von Linie 1.1 nach 1.0.

        Zitat von Nellor Beitrag anzeigen
        Mein Fehler lag darin das ich es immer im schon vorhandenen Projekt versucht habe. Neues erstellt und schon geht es.
        ?

        Zitat von Nellor Beitrag anzeigen
        Sollte später noch eine Außenlinie nötig sein könnte ich diese mit einem Linienkoppler (1.2.0) auch noch einfügen, korrekt?
        Ja.

        Zitat von Nellor Beitrag anzeigen
        Vielleicht blöde Frage, ist diese Topologie dann KNX konform oder sollte für zukünftige Installationen besser das obige Beispiel im Screenshot verwendet werden?
        Konform ist sie. Jedoch ist die Hauptlinie in der Hauptsache dafür gedacht, für die Kommunikation zwischen den Linien und zur Bereichslinie zu sorgen. Durch Geräte auf der Hauptlinie kann diese, gerade bei größeren Anlagen, schnell zum Flaschenhals werden. Bei ungünstiger Programmierung, z.B. viele zyklische Sender und offene Linienkoppler etc. kann das auch schon bei kleineren Anlagen zum Problem werden.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Danke für die Einschätzung.

          Erstmal zum Durcheinander der Linienbezeichnungen: Linie 1.1 ist keine Hauptlinie, sondern einfach nur eine Linie. Linie 1.0 ist auch keine Bereichslinie, sondern eine Hauptlinie, während die 0.0 die Bereichslinie (oder Backbone) ist.
          Das hatte ich auch bemerkt als ich im Nachhinein meinen Screenshot gesehen habe... bereits alles angepasst.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich möchte gerade meine bestehende Installation um RF+ erweitern und habe mir hierzu den RF+ Medienkoppler RF-LK001.02 besorgt.

            Wenn ich diesen nun in meine bestehende Struktur einfügen möchte, erhalte ich Fehlermeldung:
            "Das Gerät '' ist nicht kompatibel zu dem Medientyp der Linie."

            Muss ich mein ganzes Projekt jetzt "umwerfen" und die phys. Adressen überall neu vergeben??? Das kann doch bitte nicht wahr sein oder?

            Aktueller Aufbau (gleich wie beim Threatowner)
            1 Haus - Medientyp IP
            1.1 Hauptlinie - Medientyp TP
            1.2 Funklinie - wird nicht akzeptiert, da Hauptlinie IP

            Ich komme gerade nicht weiter ...

            Möchte ich den RF+ Koppler in die 2. Linie (RF) einfügen kommt die Meldung, er benötigt eine Hauptlinie mit Medientyp TP. Ziehe ich ihn in die Hauptlinie mit dem Medientyp TP kommt die Meldung "Das Gerät '' ist nicht kompatibel zu dem Medientyp der Linie."

            Gruß
            Oliver
            Zuletzt geändert von kloiner; 10.03.2018, 17:04.

            Kommentar


              #7
              Bereich 1 TP IP Router kommt hier rein mit 1.0.0
              Linie 1.1 TP mit einem LK 1.1.0 an 1.0 angeschlossen
              Linie 1.2 RF mit RF Koppler 1.2.0 an 1.0.0 angeschlossen.

              Du bräuchtest noch einen Linienkoppler.

              Kommentar


                #8
                Hallo vento66,

                sorry, da steig ich nicht mehr durch. Ich glaub ich habe auch

                Ich habe aktuell eine relativ einfache Struktur. Ich habe nur 1 Hauptlinie, auf welcher alle Gerät hängen.

                1 Bereich Haus (IP)
                1.1 Hauptlinie (TP) -> darunter dann alle Geräte beginnend mit 1.1.0 für das IP Interface und dann geht es mit 1.1.1 bis 1.1.n weiter.

                Ich dachte ich kann den RF+ Medienkoppler einfach in meine bestehende Hauptlinie einsetzen ... phys. Adresse vergeben und gut ist?!?! ...

                Benötige ich nun einen Linienkoppler für meine "Hauptlinie", um diese dann mit dem RF+ Medienkoppler verbinden zu können?

                Sorry ... ich glaube mit diesem Thema stehe ich auf dem Kriegsfuss!

                Danke
                Oliver

                Kommentar


                  #9
                  RF ist ja eine eigene Linie. Du brauchst praktisch eine 1.0 Linie als TP. An die Linie wird mittels LK die 1.1 und mit dem Medienkoppler die 1.2 RF Linie angebunden. Dir fehlt also eine SV für die Linie 1.0 und noch einen Linienkoppler für die Anbindung deiner 1.1 an die 1.0. der IP Router kommt dann in die 1.0.

                  Kommentar


                    #10
                    ... habe gerade mal noch weiter geforscht!

                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-anlegen/page3

                    Hier ist der Bereich (Hauptlinie) 1 = TP
                    Darunter dann die KNX Linie 1.1 = TP
                    Auf gleicher Ebener unter der Hauptlinie 1.2 = RF

                    Reicht es also wenn ich meinen Bereich / Hauptlinie auf TP änder und gut ist? Kann ich das einfach umstellen oder muss ich dann alle Geräte programmieren?

                    Danke
                    Oliver

                    Kommentar


                      #11
                      Vento zu deinem letzten Beitrag!

                      vermutlich habe ich einen grundlegenden Fehler in meiner Installation!

                      Aktuell habe ich eine Linie! Darin ist auf 1.1.0 die MDT IP-Schnittstelle (kein Router!), darunter folgen alle KNX Komponenten!

                      Wenn ich es richtig verstehe muss ich also das Ganze umwerfen. D.h. die bestehende Linie über einen Linienkoppler einfügen. Dann kann ich eine weitere Linie mit RF+ aufbauen!?!?!

                      Oh meine Fre..e ... kann doch nicht wahr sein

                      Danke
                      Oliver


                      Kommentar


                        #12
                        Du brauchst Doch nichts umwerfen. Die 1.1.0 bleibt so wie sie ist, nur der LK wird hinzugefügt.

                        Kommentar


                          #13
                          Das kannst Du nur machen wenn Du keinen IP-Router hast. Denn der hängt ja auf der Linie 1.1.x als 1.1.0 und koppelt in eine IP Hauptlinie. Und unter einer IP-Hauptlinie geht eben keine RF-Linie.

                          Und da Du Dich ja mit Deinem Problem mit dem des TE vergleichst wird das nicht funktionieren.

                          Warum hast den Thread nicht einfach mal durchgelesen? Denn zwei Beiträge über Deiner Frage (Beitrag #4) stand /steht die sauber strukturierte Lösung. nochmal zwei weiter #2 eine einfache günstige.

                          Warum schaut denn niemand in die Grundlagen der Topologie und nimmt einfach den Hinweis mit RF braucht TP als Hauptlinie und baut das entsprechend zusammen.


                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo gbglace,

                            ich habe den Threat durchgelesen, aber nicht verstanden ... sorry aber ist einfach so.

                            Ich habe aktuell keinen IP Router und auch keinen Linienkoppler im Einsatz! Ich möchte meine einfache Installation nur um RF+ erweitern!

                            Denke für mich wird Beitrag #2 die Lösung beinhalten.
                            Die Geräte aus der jetztigen Hauptlinie 1.1 in die Bereichslinie 1.0 verlegen. Dann die Hauptlinie 1.1 in eine RF-Linie umwandeln. Dann kann ich in die 1.1 meinen RF+ Medienkoppler einfügen. Denke das müsste die Lösung bei mir sein.

                            Wenn ich die Geräte nun von 1.1 in die 1.0 verschiebe, muss ich dann bei allen Geräten die physikalische Adresse neu programmieren?

                            Danke
                            Oliver

                            Kommentar


                              #15
                              Es gibt keine Bereichslinie 1.0. genauso wenig wie das Du derzeit eine Hauptlinie betreibst mit 1.1.x. Lesen lesen lesen. Und immer wieder gern Grundlagen der Topologie KNX.


                              Ja wenn Du aus Deiner KNX-Linie eine Hauptlinie machst musst allen Geräten eine neue PA vergeben wie in den o.g. Beiträgen schon als "Problem" beschrieben mit auch genau diesen Worten.


                              Ich bin raus.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X