Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie Erweiterung mit RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Halloi gbglace,

    trotzdem Danke für deinen Support ... Ü

    Eine letzte Frage habe ich noch, bevor ich das Ganze umsetze.

    Wenn ich die KNX-Linie zur Hauptlinie machen (TP), kann ich dann dort noch meinen IP-Schnittstelle einfügen? Brauche ich dann nicht zwingend eine IP-Linie?

    Danke
    Oliver

    Kommentar


      #17
      Ja die KNX-IP Schnittstelle sitzt immer auf einer TP-Linie, tut sie ja jetzt auch schon und dann auch später.
      Du wolltest doch keine LAN-Strippe an die rot-schwarze Klemme klöppeln?

      Die Schnittstelle ist mit jedem Tunnel immer nur eine exklusive Verbindung zu einem IP-Gerät. Ein Router koppelt hingegen TP-Linie mit IP-Linie. Quasi stellt einen Kanal zur Verfügung auf dem sich alle KNX-IP sprechenden Geräte untereinander und mit TP austauschen können.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        wollte ein kurzes Feedback zum Thema geben.

        Ich habe nun meine ganzen Geräte auf die unterste Ebene - 1. Linie gezogen. Diese ist nun Medientyp "TP". Dabei habe ich gleich noch meine ganzen phys. Adressen neu sortiert. Das hat alles super funktioniert!
        Auf der 2. Ebene ist jetzt 1.1 die RF-Linie gesetzt. Hier habe ich den RF Linienkoppler und eine UP Schaltaktor eingefügt. Die Verbindung hatte immer wieder "Aussetzer" und ich musste die Programmierung nochmal starten. Das hat mich schonmal gewundert.

        Nachdem nun alles an Ort und stelle ist, funktioniert es soweit. Manchmal reagiert der Aktor nicht sofort, wenn ich einen Taster (auf welcher die GA sitzt) drücke. Laut Monitor geht die GA raus, aber der Aktor reagiert nicht. Mal schauen wie es weiter geht.

        Kennt jemand ähnliche Symptome ... träge Reaktion des RF+ Aktors?

        Danke an alle und Gruß
        Oliver

        Kommentar


          #19
          Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
          Kennt jemand ähnliche Symptome ... träge Reaktion des RF+ Aktors?
          ggf ist die Signalstärke nicht ganz optimal. Wieviel Wand / Decke ist denn zwischen RF-Koppler und Aktor?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            ... morgen.

            Eine Gipsdielenwand (10cm) und eine Decke ... wobei der Koppler im OG ist und der Aktor im DG ... fast nur den Treppe hoch und gerade aus ...

            Muss mir nochmal den Monitor anschauen was passiert.

            Gruß
            Oliver

            Kommentar

            Lädt...
            X