Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkörper für Heizkreisverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkörper für Heizkreisverteiler

    Guten Abend zusammen,

    bis jetzt bin ich imme rmit der Suchfunktion zurechtgekommen - sprich das Forum ist schon so voll mit Informationen, dass ich es nie nötig hatte zu fragen...
    Doch jetzt ist es soweit:

    Geplant ist Heizungssteuerung der Wandheizköper über RTR und einen Heizkreisverteiler. Soweit so gut - Aktoren, Taster, Stellantriebe und Heizkreisverteiler sind da.

    Welche Heizkörper nehm ich? Und wie komme ich ohne das Ventil am Heizkörper aus? Egal ob Mittelanschluss oder Seitenanschluss, irgendwie komm ich nie am Ventil vorbei...

    Hat hier jemand derartiges schon erfolgreich gelöst?

    Würde mich über Tipps freuen - beste Grüße

    Lennart

    #2
    Hallo
    Mit so was am Vor und Rücklauf.
    Heimeier direkt: Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Okay für Seitenanschluss passt das.... aber wie sieht es mit Mittenanschluss aus?
      Hat da jemand ne Idee? Weil da ist ja im Heizkörper eine Leitung zum Ventil an der Seite....

      Kommentar


        #4
        Hi,

        wir haben den Excelsior von Zehnder. Das Teil ist sozusagen komplett konfigurierbar. Breite, Höhe, Dicke, Ein- und Auslaß.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Zitat von zitteraal Beitrag anzeigen

          Hat hier jemand derartiges schon erfolgreich gelöst?
          Ich habe es so... ganz ohne "blöden" Ventilkopf:

          Vom Heizkörper in die Wand zum Heizkreisverteiler

          Zweirohr Hahnblock Eck 3/4 Eurokonus


          Vom Heizkörper in den Fussboden zum Heizkreisverteiler

          Zweirohr Hahnblock Durchgang 3/4 Eurokonus


          Gruß

          Frank
          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

          Kommentar


            #6
            Okay das klingt ja alles ganz logisch, egal ob Mittenanschluss oder an der Seite - ist ja das gleiche Maß... Ich habe zur Zeit eher das Problem, dass die meisten Heizkörper ja "intern" eine Leitung vom Zweirohranschluss zu einer Seite nach oben haben, wo dann noermalerweise das Ventil(Kopf) sitzt. Ich willl ja aber genau an dieser Stelle nichts haben.. kann man da dann einfach nen Blindstopfen reinschrauben?

            Falls ich vom Heizungsbauer noch ne Antwort bekomme stell ich das hier mal online, glaube kaum dass ich der einzige mit dem Problem bin, oder?


            Beste Grüße und vielen Dank

            Lennart

            Kommentar


              #7
              Zitat von zitteraal Beitrag anzeigen
              ... dass die meisten Heizkörper ja "intern" eine Leitung vom Zweirohranschluss zu einer Seite nach oben haben, wo dann noermalerweise das Ventil(Kopf) sitzt. ---
              Die meisten Heizkörper sehen ja sowieso Schei..e aus

              Ich empfehle:

              Karotherm

              50er Stichmaß - sehr leicht zu reinigen - keine Mützelkamine und Siffkanten -

              Wie man am Bild unschwer erkennen kann, kann man den Griffblock einfach weglassen und ersetzt in durch einen Hahnblock (s.o.) ohne Ventileinsatz.

              Frank
              Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Zitat von zitteraal Beitrag anzeigen
                Falls ich vom Heizungsbauer noch ne Antwort bekomme stell ich das hier mal online, glaube kaum dass ich der einzige mit dem Problem bin, oder?
                Naja, ich habe das gar nicht so als Problem empfunden. Habs meinem Heizungsbauer gesagt, daß ich alles im Verteiler regeln will und keine Ventile an den Heizkörpern möchte und er hats halt so gemacht. Sieht gut aus und wir sind zufrieden.

                -Gunnar
                Gunnar Wagenknecht
                http://gunnar.ausapolda.de/

                Kommentar


                  #9
                  Hey Gunnar, darf ich fragen welche Heizkörper Du verbaut hast?

                  Grüße Lennart

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von zitteraal Beitrag anzeigen
                    Hey Gunnar, darf ich fragen welche Heizkörper Du verbaut hast?
                    Grüße Lennart
                    @zitteraal

                    Dir gefällt wohl das Arbonia-Zeug nicht???

                    Gruß

                    Frank
                    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von zitteraal Beitrag anzeigen
                      Hey Gunnar, darf ich fragen welche Heizkörper Du verbaut hast?
                      Standard-Heizkörper in Arbeits- und Kinderzimmer und Zehnder Badheizkörper in den Bädern (einmal mit Mittelanschluß und einmal rechts und links) und einen Zehnder Plano im Gäste WC. Es gibt für alles passende Anschlußsets in allen erdenklichen Kombinationen. Der Heizungsbauer sollte ich da eigentlich auskennen.

                      -Gunnar
                      Gunnar Wagenknecht
                      http://gunnar.ausapolda.de/

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die Info! Heizungsbauer im Urlaub und die Zeit drängt

                        Aber wir werden das schon schaukeln.

                        Beste Grüße und ein schönes Wochenende!

                        Lennart

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X