Hallo Gemeinde,
ich würde eure Expertise benötigen.
Konkreter Fall, es geht um 23 Wohnungen (Eigentumswohnungen) welche für Windalarm und Heizungs/Kühlungsfreigaben "vernetzt" werden sollen.
"vernetzt" bedeutet, dass aus sicherheitstechnischen Gründen nicht über Linienkoppler angebunden werden kann, da die Wohnungen später durch andere Programmierer gewartet werden. Da diese ja keinen Gesamtüberblick über die Anlage haben und nur eine "Insel" sehen werden (derzeit) die Anlagen als Einzelanlagen programmiert.
Jede Wohnung hat einen HS und ein eigenes Netzwerk (ab Internetzugang durch eigenen Provider).
Von der Wohnung zum allgemein Bus brauchen wir ca. 10x In / 10x Out, d.h. in der Wohnung 10 I/O und für jede Wohnung im Allgemeinteil ebenfalls 10 I/Os um diese wieder auf den Allgemeinbus zu bringen. Kommunkation nur 1bit, keine Wetterdaten möglich nur Windalarm.
Da ja jede Wohung einen HS hat und es einen FS für den Allgemeinteil gibt frage ich mich, ob ich dies nicht über Moxa Gateways RS485 lösen kann.
Ich würde dann in der Wohnung ein Moxa setzen und dieses intern an den Wohnungs-HS anbinden. Über RS485 gehe ich dann in den Technikraum allgemein und setzte für jede Wohnung wieder ein Moxa Gateway um von RS485 wieder an den FS zu kommen.
So, nun müsste der FS 23 Moxa Gateways verwalten.
Gibt es dazu Bedenken? Kann der FS dies verwalten? Was passiert, wenn mehrere Moxas gleichzeitig an den HS senden? Sicheheitsbedenken?
Oder hat jemand eine alternative Idee oder eine Möglichkeit die Anlagen in der KNX Welt sicher zu trennen aber trotzdem zu vernetzen?
Habe schon mehrmals mit Moxa Gateways gearbeitet, aber immer nur 1 Gateway je HS.
Danke für eure Hilfe
lg. Martin
ich würde eure Expertise benötigen.
Konkreter Fall, es geht um 23 Wohnungen (Eigentumswohnungen) welche für Windalarm und Heizungs/Kühlungsfreigaben "vernetzt" werden sollen.
"vernetzt" bedeutet, dass aus sicherheitstechnischen Gründen nicht über Linienkoppler angebunden werden kann, da die Wohnungen später durch andere Programmierer gewartet werden. Da diese ja keinen Gesamtüberblick über die Anlage haben und nur eine "Insel" sehen werden (derzeit) die Anlagen als Einzelanlagen programmiert.
Jede Wohnung hat einen HS und ein eigenes Netzwerk (ab Internetzugang durch eigenen Provider).
Von der Wohnung zum allgemein Bus brauchen wir ca. 10x In / 10x Out, d.h. in der Wohnung 10 I/O und für jede Wohnung im Allgemeinteil ebenfalls 10 I/Os um diese wieder auf den Allgemeinbus zu bringen. Kommunkation nur 1bit, keine Wetterdaten möglich nur Windalarm.
Da ja jede Wohung einen HS hat und es einen FS für den Allgemeinteil gibt frage ich mich, ob ich dies nicht über Moxa Gateways RS485 lösen kann.
Ich würde dann in der Wohnung ein Moxa setzen und dieses intern an den Wohnungs-HS anbinden. Über RS485 gehe ich dann in den Technikraum allgemein und setzte für jede Wohnung wieder ein Moxa Gateway um von RS485 wieder an den FS zu kommen.
So, nun müsste der FS 23 Moxa Gateways verwalten.
Gibt es dazu Bedenken? Kann der FS dies verwalten? Was passiert, wenn mehrere Moxas gleichzeitig an den HS senden? Sicheheitsbedenken?
Oder hat jemand eine alternative Idee oder eine Möglichkeit die Anlagen in der KNX Welt sicher zu trennen aber trotzdem zu vernetzen?
Habe schon mehrmals mit Moxa Gateways gearbeitet, aber immer nur 1 Gateway je HS.
Danke für eure Hilfe
lg. Martin
Kommentar