Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue ABB Dali Gateways DG/S 1.64.1.1 und DG/S 2.64.1.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Tag zusammen
    Habe leider nach Stundenlanger suche nichts gefunden und Versuche es mal hier.
    Ich hantiere derzeit mit dem DG/S 2.64.1.1. Im Prinzip möchte ich nur einen kurzen LED-Streifen über einen Dali PWM Dimmer ansteuern.(Digi LED Dali CA)
    Dies funktioniert auch soweit. Das einzige Problem was ich derzeit habe ist das wenn ich das DG/S im Handbetrieb teste und die Ausgänge Ausschalte, die LED´s auf dem Streifen leicht glimmen. Es ist nicht viel aber unerwünscht. Laut Datenblatt müsste der Dimmwert auf 0% gesetzt werden wenn ich den Aktor Manuell ausschalte. Leider finde ich auch in keinem der Datenblätter angaben zur min. Last die an dem RGBW Controller hängen muss.
    Wenn ich jeweils einen 10k Widerstand zwischen RGBW und +24V vom Digi LED hänge gehen die LED´S alle sauber aus. Gibt es da noch eine andere *schönere* Lösung?

    Falls der Eintrag hier nicht hingehört bitte einfach löschen oder verschieben
    In diesem Sinne ein Danke vorab und einen Schönen Arbeitstag an alle

    Kommentar


      #17
      Hi,

      wie weit sind denn EVG (Digi LED Dali CA) und Stripe voneinander entfernt?

      Mit den bisherigen Informationen würde ich sagen, ein anderes EVG (ELDOled, Lunatone) dürfte für Abhilfe sorgen, z.B.:
      https://www.voltus.de/beleuchtung/le...iver-dali.html

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #18
        Die liegen zum test direkt nebeneinander. Und auch im eingebauten zustand sind max. 200mm Leitung 5x0,75 dazwischen.
        Nach einem anderen EVG habe ich bereits gesucht, dabei ist mir aufgefallen das das EVG von VS das einzige ist welches von 0%-100% PWM regeln kann. Die ganzen anderen die ich verglichen habe regeln alle von 1%-100%. Was mich ein wenig staunen lässt das die LED´s dann trotzdem Glimmen nach dem 'Ausschalten'. Laut Datenblatt ist 'Ausschalten' auch was anderes wie auf 0% Dimmen.

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          kann jemand der das Teil schon im Gebrauch hat etwas zur Dauer der Statusrückmeldung sagen? Ich habe bei mir seit 7 Jahren das DG/S 1.1 in Verwendung. Was mich bei dem Teil stört ist die extreme Verzögerung der Statusrückmeldung. Wenn ich einen Ein/Aus Befehl oder einen absoluten Helligkeitswert auf den Bus sende reagieren die Leuchten zwar direkt, der Status wird aber erst nach 6-9 Sekunden vom Gateway auf den Bus gemeldet.

          Wenn das nun schneller geht wäre das ein Grund umzusteigen.

          Gruß Nils

          Kommentar


            #20
            Zitat von Tellerrand Beitrag anzeigen
            Die liegen zum test direkt nebeneinander.
            Nimm das von mir verlinkte ELDOled und es wird funktionieren. ELDOled kann von 0,1% bis 100% Dimmen und natürlich auch mit 0% ausschalten. So nebenbei hast du mit ELDOled noch die schönste/safteste Dimmung die es derzeit gibt.

            Kommentar


              #21
              Der ELDOled ist leider viel zu groß, ich bin Platz technisch eingeschränkt.

              Kommentar


                #22
                Ich habe mich auch gegen die Eldoleds entschieden, da sie nicht auf eine Hutschiene montierbar sind.
                Ich habe von der Firma Everen einen Controller gekauft.
                28 Stück davon habe ich mittlerweile im Einsatz und sie Funktionieren einwandfrei. Dimmung 0-100%.
                Hersteller ist die Firma Sunricher.

                http://www.everen.de/sr-2303din_led_...5b89i7u3f0or44

                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Hallo zusammen,

                  ich nehme gerade mein neues DG/S 1.64.1.1 in Betrieb: Beim minimalen Dimmwert kann ich nur 1% als kleinste Größe einstellen, egal ob mit logarithmischer oder linearer Kennlinie. Irgendwie bekomm ich es nach einem langen Tag nicht mehr sauber durchdacht: Setzen die Eldoled dann trotzdem die 0,1% Dimmlevel um oder gibt es da noch einen Trick?
                  Gruß
                  Lars

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    ich glaube der Minimal Wert ist eine Einstellung im Vorschaltgerät. Ich habe Osram die gehen bis 0,1% und auch andere die kann ich nur auf 1% einstellen.
                    Mit einem USB Dali Adapter kannst du die Einstellung prüfen.

                    Gruß
                    Robert

                    Kommentar


                      #25
                      Grundsätzlich ist der kleinste Wert, den KNX senden kann, eine 1 aus einem Byte (1/255). Prozentwerte werden immer irgendwie gerundet, ob das Gateway das senden kann oder eine 2 oder 3 sendet (1%) kann ich nicht sagen.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von jeff25 Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        ich glaube der Minimal Wert ist eine Einstellung im Vorschaltgerät. Ich habe Osram die gehen bis 0,1% und auch andere die kann ich nur auf 1% einstellen.
                        Mit einem USB Dali Adapter kannst du die Einstellung prüfen.

                        Gruß
                        Robert
                        Derzeit hängt nur ein Eldoled Solodrive dran. Und das sollte 0,1% können.

                        Das Manual vom Gateway sagt folgendes zum minimalen Dimmwert:

                        Optionen: 100 % (255)
                        99 % (252)

                        30 % (77)

                        2 % (5)
                        1 % (3)

                        Sieht also so aus, als ob die 3 der kleinste Wert wäre. Das konnten die alten Gateways von ABB doch besser oder?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von lars78 Beitrag anzeigen
                          Sieht also so aus, als ob die 3 der kleinste Wert wäre. Das konnten die alten Gateways von ABB doch besser oder?
                          Der minimale Dimmwert hängt ab von:
                          - technisch möglichem Minimalwert des EVG's/Treibers, einsehbar und verstellbar per DALI-Maus
                          - Kennline des Gateways und Kennline des EVG's/Treibers, siehe auch hier

                          Ich denke nicht, dass hier das Gateway schuld ist. Das kann bestimmt auch einen Wert 0,4% ($1) senden, wenn das EVG/Treiber das umsetzten kann.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen

                            Der minimale Dimmwert hängt ab von:
                            - technisch möglichem Minimalwert des EVG's/Treibers, einsehbar und verstellbar per DALI-Maus
                            - Kennline des Gateways und Kennline des EVG's/Treibers, siehe auch hier

                            Ich denke nicht, dass hier das Gateway schuld ist. Das kann bestimmt auch einen Wert 0,4% ($1) senden, wenn das EVG/Treiber das umsetzten kann.
                            Da bin ich grundsätzlich völlig bei Dir. Nur laut Handbuch des ABB ist halt 1% (3) der kleinste Wert... Aber ich seh schon, ich brauch ne Dali-Maus.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,

                              kann jemand der das Teil schon im Gebrauch hat etwas zur Dauer der Statusrückmeldung sagen? Ich habe bei mir seit 7 Jahren das DG/S 1.1 in Verwendung. Was mich bei dem Teil stört ist die extreme Verzögerung der Statusrückmeldung. Wenn ich einen Ein/Aus Befehl oder einen absoluten Helligkeitswert auf den Bus sende reagieren die Leuchten zwar direkt, der Status wird aber erst nach 6-9 Sekunden vom Gateway auf den Bus gemeldet.

                              Wenn das nun schneller geht wäre das ein Grund umzusteigen.

                              Gruß Nils
                              Hallo zusammen,
                              das mit der Dauer der Rückmeldungen würde mich auch interessieren, kann hier vielleicht jemand eine Aussage machen ?
                              Vielen Dank :-)

                              Grüße
                              Bernd

                              Kommentar


                                #30
                                Aktuelle Messungen ergeben eine Verzögerung von 0,1 Sekunden für EIN / AUS. Der Dimmwert wird nach Beendigung de Dimmvorganges gesendet. Bei mir sind das 2 Sekunden. Du kannst Dir aber auch Zwischenwerte im Sekundentakt schicken lassen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X