Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 auf mehreren PCs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 auf mehreren PCs

    Ich habe die ETS5 Zusätzlich auf einem PC installiert um jeweils abwechsend (PC + Laptop) arbeiten zu können. Installation problemlos...
    1) Wenn ich nun den Dongle an den PC anschließe und die ETS öffne, ist das aktuelle Projekt nicht sichtbar.
    2) Mein Versuch ,,, ETS geöffnet und die letzte Sicherung installiert hat funktioniert, jedoch sind auf beiden Geräten (Laptop + PC) nicht synchron. Habe eine Test-GA angelegt, dies ist jedoch nur auf dem Labtop (hier auch angelgt) vorhanden. Muß jetzt jedesmal vor Beginn der Arbeiten auf dem "anderen Gerät" ein Projektimport durchgeführt werden?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfestellung ....
    Mit den besten Grüßen
    Nelly

    #2
    Die bessere Lösung ist über das Projektarchiv zu arbeiten, dass du auf einen der Rechner legst. Dann das Projekt einchecken und auf dem anderen Rechner auschecken. Ob es auch klappt, das Projekt extern auf einen USB Stick zu legen und nur den Stick an den anderen Rechner zu stecken, habe ich noch nicht ausprobiert.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Ja woher soll denn auch die ETS wissen wo du gerade bist.
      Die Projektdatei liegt auf dem Rechner und nicht auf dem Dongle.
      Wenn Du abwechselnd arbeiten willst, solltest Du die Projektdatei auf einen USB-Stick exportieren und von dort wieder in den anderen Rechner
      importieren.

      Beleuchtfix das funktionier. schicke mir mit einem Kunden immer die aktuellesten Projektdateien hin und her.
      Je nach dem, wer was gerade gemacht hat, hat ja die aktuellere Version. Man darf nur nicht den Überblick verlieren.
      Daher arbeite ich immer mit dem Projekt-Logbuch und pflege den Status darüber.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
        Ja woher soll denn auch die ETS wissen wo du gerade bist.
        Die Projektdatei liegt auf dem Rechner und nicht auf dem Dongle.
        Wenn Du abwechselnd arbeiten willst, solltest Du die Projektdatei auf einen USB-Stick exportieren und von dort wieder in den anderen Rechner
        importieren.

        Beleuchtfix das funktionier. schicke mir mit einem Kunden immer die aktuellesten Projektdateien hin und her.
        Je nach dem, wer was gerade gemacht hat, hat ja die aktuellere Version. Man darf nur nicht den Überblick verlieren.
        Daher arbeite ich immer mit dem Projekt-Logbuch und pflege den Status darüber.
        Yep das ist die Variante die ich auch so verwende!!!

        Kommentar


          #5
          Mache das auch so, PC und Lappy. Nur ist mir das etwas umständlich jedesmal das Projekt neu in die ETS zu laden. Geht halt nicht anders. Was haltet ihr davon, Projekt auf einer Netzwerkfestplatte abspeichern, und beide Rechner haben Zugriff.

          Kommentar


            #6
            Bischen unpraktisch, wenn Du mit dem Lappy irgendwo bist, wo kein Zugriff auf Dein NAS besteht.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die Hinweise.
              Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass die jeweils aktuelle Projektdatei auf dem Stick liegt. Diese Vermutung wurde aus der werblichen Aussage ".. den Stick ohne weiteren Aufwand in einen anderen PC stecken und das Projekt weiterbearbeiten" genährt.
              ,,, nach jeder Projektbearbeitung erzeuge ich generell über die Exportfunktion eine Sicherung der *.knxproj Datei mit zusätzlicher Sicherung auf einem Server.
              Mit den besten Grüßen
              Nelly

              Kommentar


                #8
                Zitat von nelly Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für die Hinweise.
                Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass die jeweils aktuelle Projektdatei auf dem Stick liegt. Diese Vermutung wurde aus der werblichen Aussage ".. den Stick ohne weiteren Aufwand in einen anderen PC stecken und das Projekt weiterbearbeiten" genährt.
                Die ursprünglichen ETS5-Dongle hatten einen Speicher und meldeten sich als Speicherstick. Da hätte man (händisch) etwas drauf speichern können.
                Wegen ihrer fragilen Bauart wurden diese Dongle in 2016 ersetzt durch ein anderes Donglemodell, das keinen frei nutzbaren Speicher mehr hat.

                Kommentar


                  #9
                  Meine Variante für PC und Notebook: Projektarchiv ist auf beiden vorhanden und wird über separates Synchronisationsprogramm synchron gehalten. Funktioniert so bei ETS4 und 5.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die Infos. Ich glaube, die Lösung mit einem USB-Stick ist für mich am optimalsten.
                    Eine Frage noch ...
                    Beim erstmaligen Projektimport aus der ETS4 gab es Probleme mit der Gira-Wetterstation. Diese waren nur wie folgt zu beheben:
                    1) Gerätsetup aus der WS exportieren ...
                    2) WS in der ETS löschen ...
                    3) WS unter der alten PA neu anlegen ...
                    4) Gerätesetup in WS importieren ..
                    5) GAs müssen neu verknüpft werden, da sie nicht mit exportiert werden

                    Die gleiche Prozedur ist jetzt für den neu eingerichteten PC fälligt, ... ist ein wenig nervig.
                    ??? Ist dies bei jedem Projektimport notwendig oder nur, wenn ein "neuer" PC hinzukommt ??
                    Mit den besten Grüßen
                    Nelly

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kenne jetzt die Applikation der Wetterstation unter der ETS 4 nicht. Evtl liegt es an einem vor der Applikation zu installierendes Plugin.
                      Wenn dass fehlt,w enn die Applikation importiert wird, kommt es manchmal zu unschönen Problemen, dass man das Gerät nicht öffnen kann.
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Spassbird, ja, das ist richtig, ist unpraktisch, man muss jedes mal auf den Lappy landen wenn man ausserhalb ist.

                        DirtyHarry, verrätst Du welches Synchronisationsprogram das ist?

                        Kommentar


                          #13
                          DirtyHarry
                          das Programm würde mich auch sehr interessieren
                          Gruß

                          Gunter

                          "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                          Kommentar


                            #14
                            Eigentlich recht egal welches du nimmst. Wichtiger ist, du verstehst die Einstellungen und machst die passend zu deiner Arbeitsweise und es funktioniert sauber. Außerdem immer nur das Projektarchiv synchronisieren, nicht das normale Datenverzeichnis.

                            Ich nutze AllwaySync, jedoch für den Sync zwischen PC und Notebook nur im manuellen Modus. Das lässt mir die Freiheit, einfach auch mal einzelne Dateien entgegen der normalen Richtung zu schreiben. Wenn ich in einem Projekt nur was nachgeschaut habe oder einfach Mist gebaut habe, lass ich einfach die alte Datei auf die eben bearbeitete zurückschreiben. Dafür muss ich halt auch selber darauf achten, dass ich vor dem Wechsel von PC zu Notebook und umgekehrt auch synchronisiert habe.
                            Aktuell werden bei jeder Synchronisation rund 15000 Dateien abgeglichen (ETS3-DBs inkl. Ordnern, ETS4 und 5 Projektarchive, Datenverzeichnis Homeserver-Experte, Manuelle Backups, sonstige Projektbezogene Dateien).
                            Die von mir auch noch genutzte ETS3 läuft in einer virtuellen Maschine, da wird automatisch zum Host synchronisiert beim An- und Abmelden.

                            AllwaySync ist für private Nutzung kostenlos, die Häufigkeit und Menge der synchronisierten Dateien entscheidet ob es private Nutzung ist (40000 Dateien innerhalb 30 Tagen).
                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Rein interessehalber, synchronisiert hier keiner über die dropbox?
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X