Hi!
Angeregt durch den Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...izung-knx.html und da ich eine Lüftung in unserer Sanierung einbauen will mal ein paar grundsätzliche Fragen:
Ist vlt. etwas OT.
Es gibt ja nun genug fertige Lüftungsanlagen die auch mit ner ganzen reihe von integrierten steuerungen daherkommen.
Ich stelle mir aber vor das man eine individuelle Lüftung auch in eigenregie konstruieren kann. Ich stelle mir das so vor:
- Pro Raum zu und abluft
- In jeden zu und abluf kanal einen axial-lüfter den man dann per KNX aktor stufenlos regeln kann.
- am hauptluft zu- und abfluss noch einen wärmetauscher evtl. mit bypassschaltung.
Das sollte es doch eigentlich fast genauso tun wie die fertigen Lösungen, oder übersehe ich da etwas grundsätzliches. Müsste doch auch preislich etwas besser sein?!
benötigt man für jeden raum zu- und abluft gleichermaßen? oder ist der ansatz overkill?
Wenn nicht wie bekommt man die frische luft gezielt in die räume ohne zuluft?
Grüsse Markus
Angeregt durch den Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...izung-knx.html und da ich eine Lüftung in unserer Sanierung einbauen will mal ein paar grundsätzliche Fragen:
Ist vlt. etwas OT.
Es gibt ja nun genug fertige Lüftungsanlagen die auch mit ner ganzen reihe von integrierten steuerungen daherkommen.
Ich stelle mir aber vor das man eine individuelle Lüftung auch in eigenregie konstruieren kann. Ich stelle mir das so vor:
- Pro Raum zu und abluft
- In jeden zu und abluf kanal einen axial-lüfter den man dann per KNX aktor stufenlos regeln kann.
- am hauptluft zu- und abfluss noch einen wärmetauscher evtl. mit bypassschaltung.
Das sollte es doch eigentlich fast genauso tun wie die fertigen Lösungen, oder übersehe ich da etwas grundsätzliches. Müsste doch auch preislich etwas besser sein?!
benötigt man für jeden raum zu- und abluft gleichermaßen? oder ist der ansatz overkill?
Wenn nicht wie bekommt man die frische luft gezielt in die räume ohne zuluft?
Grüsse Markus
Kommentar