Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interface RS 232 (ABB EA/S 232) für USB ertüchtigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Interface RS 232 (ABB EA/S 232) für USB ertüchtigen

    Hallo!
    Habe seit mehreren Jahren eine KNX -Anlage die ich mit meinem alten PC und ETS 2 über das Interface RS 232 adressiert und programiert habe. Nachdem der alte PC seinen Geist aufgegeben hat, muss ich mit neuem PC (nur noch USB -Anschlüsse und Win 10) versuchen die KNX Anlage zu ändern (weitere Aktoren einbauen). Mittlerweile habe ich mir ETS 5 Lite zugelegt. Gibt es eine Möglichkeit, das Interface RS 232 mit einem zusätzlichen Adapter (Sub D 9 pol. auf USB) weiter zuverwenden und am neuen PC anzuschließen? Oder muss ich mir ein neues USB Interface zulegen, wenn ja, welches funktiniert mit Win 10.
    Danke füe eine Antwort (mein erster Beitrag)

    #2
    Win 10 64bit?

    Kommentar


      #3
      Ja, 64bit

      Kommentar


        #4
        Dann geht da nix mehr. Nur noch USB oder IP

        Kommentar


          #5
          Ok, die haben keine Probleme mit Win 10?

          Kommentar


            #6
            Da sind eigentlich keine Probleme zu erwarten. Ich nutze die ABB und Merten USB, sowie IP Router von ABB, MDT, Enertex und Gira.

            Kommentar


              #7
              Die ETS blockiert alle USB-RS232 Konverter, habe da auch meine Leidvolle Erfahrung gemacht.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Am einfachsten dürfte sein, im Freundes- und Bekanntenkreis nach einem alten PC zu fragen. Ansonsten bleibt eigentlich nur der Austausch der Schnittstelle als wirkliche Alternative, da sonst fast mit jedem Treiberupdate neue Probleme auftreten werden.

                Auch die USB-Schnittstellen werden sicher peu-à-peu an Bedeutung verlieren. Leider ist das so bei Elektronik, dass es sehr rasch veraltet. Besitzer von ISDN-Telefonanlagen u. ä. Geräten hatten die gleiche Erfahrung meistens ein paar Jahre eher. Beides ist für mich ein Hauptgrund, warum ich am liebsten Web-Oberflächen habe, wenngleich die lange nicht so gut zu bedienen sind wie lokale Programme, dafür aber unabhängig von anderen Computern.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  vielleicht bringt man die ja mit einem Raspi und dem knxd zum laufen. Wenn du eh einen da hast kannst du das mal probieren.

                  Aber bei 150Euro für eine neue IP-Schnittstelle mit all den vorzügen wie Zertifizierung und weniger Stromverbrauch, Programmierung über WLAN würde mir die entscheidung leichtfallen.

                  VG
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Dito. USB gibt´s auch mit etwas Glück für um die 100 EUR in der Bucht (Achtung, nicht das Wiregate-Teil nehmen, damit kommt die ETS nicht zurecht).

                    Bei mir fliegt auch noch eine RS232-Schnittstelle rum. Mit der lief wenigstens der Busmonitor. Irgendwann spiele ich mal wieder XP auf eine alte Gurke, dann habe ich auch wieder einen funktionierenden Busmonitor.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                      Dito. USB gibt´s auch mit etwas Glück für um die 100 EUR in der Bucht (Achtung, nicht das Wiregate-Teil nehmen, damit kommt die ETS nicht zurecht).
                      Mit dem WiregateTeil meinst du den TUL von Busware? Der Funktioniert bei mir schon ohne Probleme seit 4 Jahren...

                      Kommentar


                        #12
                        Besorge dir gleich eine IP-Schnittstelle dann hast wenigstens auf Ewigkeiten Ruhe und kannst auch ne Visu machen mit Fernzugriff.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                          Mit dem WiregateTeil meinst du den TUL von Busware? Der Funktioniert bei mir schon ohne Probleme seit 4 Jahren...
                          Ja, den meinte ich. Der macht doch letztendlich nur serial-to-TPUART, oder sehe ich das falsch? Am RPi tut er bei mir (mit gelegentlichen Wackelkontakten am USB) brav seinen Dienst. Am PC hängt ein Merten-Teil.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die Antworten. Das IP-Thema muss ich mir noch mal anschauen.
                            Thema KNX- USB-Stick: Hat jemand Erfahrungen mit Weinzierl KNX USB Interface 330 oder GVS BNUS-00/00.1D USB-Stick Gateway? Letzterer scheint am preiswertesten zu sein

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, der Weinzierl funktioniert einwandfrei. Den nehme ich immer zur Inbetriebnahme.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X