Hallo Tobias,
ich habe ebenfalls den ABB PM 2.5.x.1 im Einsatz und mir ein kleines Testboard aufgebaut. Ich habe genau dasselbe Problem wie du anfangs gehabt. Der Gruppenmonitor hat mir bei Lesen und SChreiben des Sollwerts dann aber auf die richtige Lösung gebracht bzw. die Ausgabe des Lux Wertes auf dem MDT Glastaster. Dort steht nämlich der korrekte Wert.
Dein PM misst schon ziemlich genau. Er misst in deinem Bild 0F3F, das sind knapp 4k Lux. Ich hab es bei mir gerade ausprobiert. Wenn du die Gruppenadresse zum Auslesen des Lux Wertes auf 9.004 (Lux) einstellst oder ihn normal auf 2-Byte Gleitkommawert belässt, macht keinen Unterschied. Zieh immer die Hexadezimal Zahl als Wert heran. Die Zahl ist korrekt.
Beim schreiben des Soll Wertes habe ich allerdings das Problem über die Parametrierung, dass wenn ich 400 Lux über die ETS eingebe, er mir als Sollwert über den Bus 0C00 ausgibt. Das sind 3000Lux und damit hat er bei mir auch immer Licht angeschaltet. Ich habe das Problem gelöst, indem ich das externe Objekt für den Sollwert Schreiben/Lesen nutze und hier drüber mir die gewünschte Helligkeit einstelle. Das funktioniert gut.
Du musst allerdings trotzdem bei deinen Kunden beachten, je nachdem wo der PM hängt und in welchem Modus du Ihn nutzt (Melder, Konstantlichtschalter oder Konstantlichtregler), dass du die Kalibrierung auch durchführst. Sonst funktioniert der PM nur zu einem Bruchteil.
Grüße,
Christian
ich habe ebenfalls den ABB PM 2.5.x.1 im Einsatz und mir ein kleines Testboard aufgebaut. Ich habe genau dasselbe Problem wie du anfangs gehabt. Der Gruppenmonitor hat mir bei Lesen und SChreiben des Sollwerts dann aber auf die richtige Lösung gebracht bzw. die Ausgabe des Lux Wertes auf dem MDT Glastaster. Dort steht nämlich der korrekte Wert.
Dein PM misst schon ziemlich genau. Er misst in deinem Bild 0F3F, das sind knapp 4k Lux. Ich hab es bei mir gerade ausprobiert. Wenn du die Gruppenadresse zum Auslesen des Lux Wertes auf 9.004 (Lux) einstellst oder ihn normal auf 2-Byte Gleitkommawert belässt, macht keinen Unterschied. Zieh immer die Hexadezimal Zahl als Wert heran. Die Zahl ist korrekt.
Beim schreiben des Soll Wertes habe ich allerdings das Problem über die Parametrierung, dass wenn ich 400 Lux über die ETS eingebe, er mir als Sollwert über den Bus 0C00 ausgibt. Das sind 3000Lux und damit hat er bei mir auch immer Licht angeschaltet. Ich habe das Problem gelöst, indem ich das externe Objekt für den Sollwert Schreiben/Lesen nutze und hier drüber mir die gewünschte Helligkeit einstelle. Das funktioniert gut.
Du musst allerdings trotzdem bei deinen Kunden beachten, je nachdem wo der PM hängt und in welchem Modus du Ihn nutzt (Melder, Konstantlichtschalter oder Konstantlichtregler), dass du die Kalibrierung auch durchführst. Sonst funktioniert der PM nur zu einem Bruchteil.
Grüße,
Christian
Kommentar