Ich habe dadurch Ruhe. Besonders in den ersten Wochen der Nutzung des neuen Smarthome, möchten viele noch Anpassungen. Ich hatte es schon mehrfach, das sie ständig anriefen, warum geht das Licht über Tag fast immer an oder das Licht geht beim Toilettengang oft aus. Und da ich das Verstellen der Nachlaufzeit und Helligkeitsschwelle bei mir zuhause auch habe, war es nur Copy&Paste. Zuhause war es die bessere Hälfte, der die Helligkeitsschwelle und Nachlaufzeit in manchen Räumen nicht passte. Man könnte natürlich hin gehen und es teuer dem Kunden verkaufen, aber dann sprechen wir wirklich über den Kosten-Nutzen-Faktor ;-) Grüße
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Helligkeitswert von Präsenzmelder ABB/Busch-Jäger nicht korrekt
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
ich aktiviere nochmal diesen Thread, weil ich dasselbe Thema mit dem ABB PM bzw. ABB mini habe und die Lösung nicht ganz verstanden habe. Mein Gruppenmonitor zeigt mir jetzt bei Tag von den PMs gemessene Helligkeiten von ca. 28 an, bzw. Hexadezimal 0d 5F (was natürlich mehr ist als 28).
Ich habe kein Messgerät für die Helligkeit um irgendwas zu kalibrieren. Aber eigentlich ist mir der richtige Wert auch wurscht, denn ich will nur meine Schaltschwelle passend haben, was ich durch ausprobieren heraus finden kann.
Demnach würde ich einfach meine Schwellen so einstellen, dass eben z.B. 20 Lux in der Applikation steht. So bliebe der Melder am Tag aus und schaltet, wenn der Wert auf unter 20 sinkt.
Spricht irgendetwas gegen diese Vorgehensweise? Muss ich auf jeden Fall kalibrieren?Cheers
Art Mooney
Kommentar
-
Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigenbzw. Hexadezimal 0d 5F (was natürlich mehr ist als 28).
Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigenSpricht irgendetwas gegen diese Vorgehensweise? Muss ich auf jeden Fall kalibrieren?Zuletzt geändert von Gast1961; 31.08.2018, 09:41.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich hab mit dem BJ 6131 auch so meine Probleme.
Die gemessenen Werte sind mir eigentlich völlig egal. Ich will nur dass der Sensor erst unter 35Lux schaltet.
Messwert vom Sensor (Gruppenmonitor) aktuell 37,4 Lux.
Eingstellte Schwelle in der App: 5 Lux.
Trotzdem schlatet er das Licht an. Hab ich hier was falsch eingestellt?
Ich glaube das Teil hat ein Eigenleben, es war auch der Horror den Externen Taster einzustellen.
Die Busch Jäger PMs treiben mich noch in den Wahnsinn...
Gruss
StefanYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Zitat von swb Beitrag anzeigenTrotzdem schlatet er das Licht an. Hab ich hier was falsch eingestellt?
Allerdings vermisse ich bei dir das Feld für die Nachlaufzeit?
Und deine erweiterten Einstellungen kannst du auch mal zeigen, vielleicht ist dort was falsch.
pm_ess.PNG
Daß du mit dem externen Taster Probleme hattest ("Horror den Externen Taster einzustellen") verstehe ich nicht - vielleicht hast du dabei etwas ungewollt verstellt.
Kommentar
-
Ja, das mit dem Taster habe ich hinbekommen. Der PM hat die Einstellungen des Tasters nicht gleich übernommen, sondern erst nach einem Schaltzyklus.. Egal, wie gesagt, der Taster funktioniert jetzt ja :-)
Hier noch die weiteren Einstellungen:You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
Kommentar
-
Da haben wir Unterschiede - als Betriebsart habe ich "Automatik". Deine Einstellung "Einschaltautomatik" schaltet zwar per PM ein, aber nicht wieder aus.
Totzeit 10 Sekunden ist auch sehr lang, ich habe dort den Defaultwert von 1.25s
Und um sicherzugehen, daß die Einstellungen auch übernommen werden, würde ich dies hier auf JA setzen:
uebersch.PNGZuletzt geändert von Gast1961; 26.03.2019, 19:19.
Kommentar
-
Ich hatte auch erst gedacht, dass es bei mir nicht richtig funktioniert, bis ich das hier in der Anleitung gefunden habe:
Mindestzeit oberhalb der Ausschaltschwelle (min) -> Parametereinstellung nicht mehr vorhanden
(wird automatisch durch Angabe des verwendeten Leuchtmittels vorgegeben; LED / Halogen = 1 Minute; (Kompakt-)Leuchtstofflampe = 4 Minuten)
Kommentar
-
Hallo zusammen!
Dachte, ich hätte hier die Lösung für mein Problem gefunden, aber bei mir schaltet das Licht, obwohl der über die Diagnose angezeigte Wert über dem Grenzwert liegt, den ich in der ETS angegeben habe. Setze ich den Wert noch niedriger, z.B. auf 1, dann bleibt das Licht tatsächlich aus.
PM.png
Kommentar
-
Zitat von SPortATZE Beitrag anzeigenWas mir aufgefallen ist, obwohl ich in der Parametrierung des PMs Mini Premium von ABB (Konstantlichtregelung) die "Einstellungen bei Download überschreiben" auf NEIN gesetzt habe und ich PARTIELL das Applikationsprogramm neu laden lasse, es mir die Werte für die Kalibrierung, Nachlaufzeit und Sollwerte zerschiesst. Gerade das sollte ja durch die Einstellung vermieden werden. Hat jemand ähnliche Erfahrung gesammelt? Hat einer eine Idee wieso das passiert? Ist das partielle Überschreiben ein Problem? Darf man evtl. nur eine bestimmte Anzahl an partiellen Überschreibungen durchführen? Kann das nach zu häufigen Überschreibungen zu Problemen führen?
Edit: Ich nutze die Version 3.3 des Applikationsprogramms
Kommentar
Kommentar