Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Einbindung einer Wolf Heizung. ISM8i, ISM9i oder doch ISM7?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nanosonde
    Noch ist das Haus im Bau. Von daher kann ich weder testen noch kenne ich mich wirklich gut mit KNX, Edomi, usw. aus. Grundsätzlich würde ich das schon gerne mal versuchen. Blöd ist halt, dass man das BAOS Modul nicht einzeln kaufen kann. Sprich wenn ich das ISM8i einzeln kaufe, es am Ende aber nicht hinbekomme und doch das BAOS kaufen muss, hab ich das ISM8i zwei mal und kann eins wieder verscherbeln.
    Vermutlich werde ich die Gastherme erstmal nicht in KNX einbinden und erstmal erste Gehversuche machen. Wenn ich im Thema tiefer drin bin und mich am Ende auch wirklich für Edomi entscheide, kann ich das Ganze ja mal angehen...
    Hört sich jetzt erstmal nicht nach einem Hexenwerk an, aber so ist es halt mit allem. Wenn man Ahnung hat und weiß, wie es geht, dann fällt es einem auch leichter...

    Auf jeden Fall schon mal danke für deinen Baustein. Da kann man für die CGB drauf aufbauen.
    Ciao Jochen

    Kommentar


      #17
      Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
      Ich habe übrigens nur das ISM8i gekauft und dann an ein 24VDC Steckernetztel angeschlossen. Dann einfach die beiden E-Bus (+/-) Strippen an das Modul und per Ethernet angeschlossen. Fertig. Hat mich deutlich weniger gekostet.
      Hey Nanosonde !

      Meine ISM8i-Platine ist endlich da! Könntest du mir kurz erklären wo genau du den Ebus sowie die SV an der Platine angeschlossen hast? Ich vermute es ist irgendwo an den Aussenpins. Hab diese im Bild etwas hervorgehoben:

      ism8i.png​​​​​​​


      Vielen Dank!

      Kommentar


        #18
        Unbenannt3.PNG

        Den Anschluss von EBUS- am ISM8i kannst Du Dir sparen, da der im Layout wohl nicht angeschlossen ist, weil dort Bauteile nicht bestückt sind.
        Ich habe ihn auch nicht angeschlossen.

        An der CWL habe ich den Bus dann parallel mit dem BM2 an den EBUS-Klemmen angeschlossen.
        Zuletzt geändert von Nanosonde; 12.01.2018, 12:17.

        Kommentar


          #19
          Irgendwie tut es bei mir noch nicht...

          Die Hardware ist verkabelt. Am ISM8i blinkt sowohl die grüne als auch die gelbe LED gleichzeitig.

          Die Abfrage der Datenpunkte wird versendet, aber es kommt scheinbar keine Antwort zurück.
          In den Logs steht folgendes:

          Code:
           [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]531723[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: LBS TCP server started (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]538513[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: MSGQID generated: 1740403723 (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]556437[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: Message: (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]556778[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: ================ ARRAY/OBJECT START ================[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]557019[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: {"start":1}[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]557168[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: ================ ARRAY/OBJECT END ================[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]561301[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: MSGQID used: 1740403723 (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]562680[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: LBS TCP server ended (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]967700[/TD]
           			[TD]22138[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001220 [v0.2]: MSGQID: 1740403723 (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]985791[/TD]
           			[TD]22138[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001220 [v0.2]: Command received by daemon: start (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]989217[/TD]
           			[TD]22138[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001220 [v0.2]: Starting TCP server daemon (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:46[/TD]
           			[TD]854670[/TD]
           			[TD]22138[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001220 [v0.2]: New client connected: 192.168.0.39 (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:46[/TD]
           			[TD]862821[/TD]
           			[TD]22138[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001220 [v0.2]: New client IP address is allowed. Connection established. (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:46[/TD]
           			[TD]866219[/TD]
           			[TD]22138[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001220 [v0.2]: Currently 1 active connection(s). (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:48[/TD]
           			[TD]608253[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: LBS TCP server started (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:48[/TD]
           			[TD]617307[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: Message: (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:48[/TD]
           			[TD]617634[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: ================ ARRAY/OBJECT START ================[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:48[/TD]
           			[TD]622153[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: {"sendinput":"192.168.0.39|0620F080000C04000000F0D0"}[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:48[/TD]
           			[TD]622313[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: ================ ARRAY/OBJECT END ================[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:48[/TD]
           			[TD]639610[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: MSGQID used: 1740403723 (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:48[/TD]
           			[TD]641835[/TD]
           			[TD]22138[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001220 [v0.2]: Command received by daemon: sendinput (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:48[/TD]
           			[TD]644537[/TD]
           			[TD]22138[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001220 [v0.2]: Transmitting input: 192.168.0.39|0620F080000C04000000F0D0 (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:48[/TD]
           			[TD]646020[/TD]
           			[TD]22138[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001220 [v0.2]: Transmitted 12 bytes. (667)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:48[/TD]
           			[TD]667392[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001220 [v0.2]: LBS TCP server ended (667)[/TD]
           		[/TR]
          [/TABLE]
          sowie:

          Code:
           [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:15[/TD]
           			[TD]590773[/TD]
           			[TD]21648[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001221 [v0.1]: BAOS server daemon stopped (668)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]574204[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001221 [v0.1]: LBS BAOS server started (668)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]588262[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001221 [v0.1]: MSGQID generated: 529448036 (668)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]631165[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001221 [v0.1]: Message: (668)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]631501[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001221 [v0.1]: ================ ARRAY/OBJECT START ================[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]631769[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001221 [v0.1]: {"start":1,"requestalldp":1}[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]631905[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001221 [v0.1]: ================ ARRAY/OBJECT END ================[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]636437[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001221 [v0.1]: MSGQID used: 529448036 (668)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:44[/TD]
           			[TD]640455[/TD]
           			[TD]22088[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]LBS19001221 [v0.1]: LBS BAOS server ended (668)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:45[/TD]
           			[TD]064296[/TD]
           			[TD]22140[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001221 [v0.1]: MSGQID: 529448036 (668)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:45[/TD]
           			[TD]070812[/TD]
           			[TD]22140[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001221 [v0.1]: Command received by daemon: start (668)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:45[/TD]
           			[TD]073554[/TD]
           			[TD]22140[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001221 [v0.1]: Starting BAOS server daemon (668)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:45[/TD]
           			[TD]078214[/TD]
           			[TD]22140[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001221 [v0.1]: Command received by daemon: requestalldp (668)[/TD]
           		[/TR]
          [TR]
          [TD]2018-01-14 13:45:45[/TD]
           			[TD]081557[/TD]
           			[TD]22140[/TD]
           			[TD]debug[/TD]
           			[TD]EXE19001221 [v0.1]: Sending request for all datapoints (668)[/TD]
           		[/TR]
          [/TABLE]


          Bin für alle Vorschläge für eine Fehlersuche dankbar!
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #20
            Hi eghetto ,

            blöde Frage, aber hast Du denn auch ein Wolf BM2 Modul an der CWL?
            Ohne das BM2 geht das nämlich nicht.

            Also nur ein Drehstufenschalter reicht nicht aus. Das ISM8 bezieht die Daten quasi aus dem BM2.
            Darum sind die ISM8 Datenpunkte auch eigentlich alle nur eine Abbildung der BM2-Bedienoberfläche.

            Hatte ich aber in Post#2 auch geschrieben:
            Wichtig ist noch, dass Du immer mind. ein Wolf-BM2 Modul am E-Bus hängen haben musst, sonst funktionieren die ISM8-Gateways nicht.
            http://www.wolf-heiztechnik.de/filea...handwerker.pdf
            Zuletzt geändert von Nanosonde; 14.01.2018, 17:19.

            Kommentar


              #21
              Aus dem ISM8-Handbuch:

              Unbenannt4.PNG
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Ja, das BM2 habe ich natürlich auch. Das ist parallel zur ISM8i am Ebus der CWL angeschlossen. Das BM2 funktioniert einwandfrei: Zeigt alle Parameter an und kann natürlich auch steuern.

                Leuchtet bei dir die gelbe LED permanent?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
                  Ja, das BM2 habe ich natürlich auch. Das ist parallel zur ISM8i am Ebus der CWL angeschlossen. Das BM2 funktioniert einwandfrei: Zeigt alle Parameter an und kann natürlich auch steuern.

                  Leuchtet bei dir die gelbe LED permanent?
                  Ok. Dann bin ich ja beruhigt erstmal.

                  Also bei mir leuchtet die gelbe LED dauerhaft und die grüne LED blinkt im Sekundentakt. Eine Sekunde lang aus, eine Sekunde lang an.
                  Die LOGs der LBS sehen soweit gut aus. Die Verdrahtung der LBS ist bei mir auch so.

                  Das ISM8i zeigt auf seiner Website folgendes bei mir an:
                  HW-Version: 1.0
                  FW-Version: 1.33

                  Achso: bei der Verdrahtung ist PIN4 des ISM8i wirklich nicht angeschlossen bei mir. EBUS- der CWL-Klemme ist bei mir direkt mit dem Netzteil GND und PIN2 des ISM8i verbunden.
                  Zuletzt geändert von Nanosonde; 14.01.2018, 17:47.

                  Kommentar


                    #24
                    Die Tatsache, dass die gelbe LED blinkt, spricht doch dafür, dass der Ebus nicht korrekt angeschlossen ist/nicht aktiv ist, oder?

                    Das ISM8i zeigt bei mir auf der Website:
                    HW-Version: 1.0
                    FW-Version: 1.50





                    Hast du noch Ideen wie ich das ganze debuggen könnte? Im Wireshark erkenne ich derzeit auch nicht viel an Kommunikation zwischen den Beiden...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
                      Die Tatsache, dass die gelbe LED blinkt, spricht doch dafür, dass der Ebus nicht korrekt angeschlossen ist/nicht aktiv ist, oder?

                      Das ISM8i zeigt bei mir auf der Website:
                      HW-Version: 1.0
                      FW-Version: 1.50





                      Hast du noch Ideen wie ich das ganze debuggen könnte? Im Wireshark erkenne ich derzeit auch nicht viel an Kommunikation zwischen den Beiden...


                      Unbenannt5.PNG

                      Kommentar


                        #26
                        Zum testen bräuchtest Du den LBS eigentlich nicht.
                        Einfach ein netcat im TCP-LISTEN Modus und das ISM8 darauf verbinden lassen.
                        Dann mit Wireshark gucken was kommt.

                        Bei mir hatte sich das auch im Minutenbereich bewegt, bevor mal was kam.

                        Kommentar


                          #27
                          Hmm... Ich hab schon das ganze Handbuch rauf und runter-gelesen.

                          Habe schon mehrmals die komplette Anlage vom Netz genommen und gemeinsam eingeschaltet.

                          Folgendes habe ich deneben schon durchgespielt:
                          • Ebus Plus/Minus vertauscht
                          • Verbindungskabel zum Ebus ausgelassen und die Drähte direkt mit der Anlage verbunden
                          • Mit Multimeter die Spannung an der Platine direkt gemessen --> Ebus: ca. 18 V ; SV: ca 24 V
                          • LAN-Kabel erst nach dem Einschalten verbunden
                          • Längere Zeit (für die Aktualisierung der DP) gewartet
                          Ergebnis: Unverändert - Sowohl die grüne als auch die gelbe LED blinken gemeinsam im Sekundentakt. Keine Reaktion von der Platine. Selbst wenn ich den Ebus nicht anschieße, blinkt (!) die gelbe LED; obwohl diese nach meinem Verständnis in diesem Fall aus sein sollte...

                          Alle Indizien deuten darauf hin, dass zwar die Ethernet-Verbindung funktioniert - irgendwie aber der Ebus nicht ordentlich abgefragt werden kann.

                          Nanosonde Alles, was unsere Setups von einander unterscheidet, ist offenbar die unterschiedliche Firmware. Meine Vermutung daher: Die neueste FW (1.50) ist scheinbar mit unserem vereinfachten Aufbau nicht kompatibel. Ich kann dir daher anbieten - meine Platine temporär für einen Testlauf in deinem Aufbau zu zur Verfügung zu stellen. Womöglich hat dann die Community mehr Gewissheit darüber, dass FW 1.50 so in dieser Form wohl nicht ohne Weiteres einsetzbar ist. Was meinst du dazu?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
                            Einfach ein netcat im TCP-LISTEN Modus und das ISM8 darauf verbinden lassen.
                            Dann mit Wireshark gucken was kommt.
                            Habe ich gemacht. Mit netcat auf dem Edomi-Rechner gelauscht:

                            Code:
                            nc -l 12004
                            Selbst nach Stunden: Keine Reaktion. Im Wireshark ist bis auf den Broadcast beim Start anschließend nichts zu erkennen. Die gelbe LED blinkt ohne Unterlass - sieht so aus als Würde der EBus-Part ewig initialisieren...

                            Kommentar


                              #29
                              Hi!

                              Schau mal hier:
                              http://tips-und-mehr.de/wolf-heizanl...hem-auswerten/

                              Hier hat jemand etwas für FHEM gebaut und nutzt auch ein ISM8i mit FW 1.50.

                              Was mich stutzig macht, ist folgender Text:
                              Die entschlüsselten Daten stellt der Wolf Server als Multicast Sendung im Netzwerk zur Verfügung. Wenn ihr in der Config die Default IP der Multicastgruppe ändern wollt, dann achtet darauf, dass ihr eine IP Adresse verwendet, die für Multicast taugt und tragt nicht einfach irgendwie eine LAN IP (192.168.x.x) ein.
                              Multicast?!

                              UPDATE:
                              Habe mir gerade das Perl Skript ism8i_comtest.pl angeschaut.
                              Dort wird tatsächlich ein Multicast Socket aufgemacht.

                              eghetto : Kannst Du mal speziell nach Multicast Traffic Ausschau halten?
                              Zuletzt geändert von Nanosonde; 15.01.2018, 13:24.

                              Kommentar


                                #30
                                Oh man. Ich sollte das nächste Mal vorher genauer lesen.
                                Das Perl-Skript sendet die aufbereiteten Daten, die über die TCP-Verbdindung kamen, lediglich an eine Multicast-Adresse weiter.
                                In FHEM gibt es dann ein Modul, was eben diese Multicast-Pakete empfängt.

                                Also nix mit Multicast-Traffic zwischen ISM8i und dem Objectserver.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X