Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Einbindung einer Wolf Heizung. ISM8i, ISM9i oder doch ISM7?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    eghetto

    Wie lang sind denn die Kabel bei Dir?
    Du hast auch nur eine CWL300 Execellent am ISM8i, richtig?
    Was für ein Netzteil setzt Du ein?

    Im Übrigen sendet das ISM8i bei mir komplett von alleine nach ein paar Minuten. Es ist also nicht zwingend der RequestAllDP zu senden.

    Es muss mit der FW1.50 ja offenbar gehen. Der Author des FHEM-Moduls beschreibt ja, dass es damit geht.
    Allerdings hat er wohl eine ganze Heizungsanlage am ISM8i.

    Ich hoffe jetzt nicht, dass die da einen Bug reingebaut haben, dass eine CWL alleine ohne Wolf Kessel, etc. nicht mehr funktioniert.

    Kommentar


      #32
      Meine Kabel sind max. 2 Meter lang - wie gesagt, ich habe das Kabel auch schon mal weggelassen und die Platine über eine 15cm-Verbindung direkt an den Ebus parallell zum BM-2 angeschlossen.

      Ich habe eine CWL-F 300 Excelllent am ISM8i.

      Als Netzteil verwende ich das hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01A6LQMWW/

      Hab schon mal auf meinem WIN8-Rechner mit dem "Packet Sender" getestet. Da sehe ich alle paar Sekunden Sende-Versuche vom ISM8i. Aber alle Pakete scheinbar ohne Inhalt: (Bild im Anhang)

      Bin leider kein Netzwerk-Experte, um da komplett durch-zusteigen...

      Mein Angebot die FW 1.50 im einem anderen Setup zu testen steht noch.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #33
        Zitat von eghetto Beitrag anzeigen

        Hab schon mal auf meinem WIN8-Rechner mit dem "Packet Sender" getestet. Da sehe ich alle paar Sekunden Sende-Versuche vom ISM8i. Aber alle Pakete scheinbar ohne Inhalt: (Bild im Anhang)

        Mein Angebot die FW 1.50 im einem anderen Setup zu testen steht noch.
        Bevor Du es mir zusendest, teste bitte nochmal folgendes:
        1) Was ist bei Dir im BM2 in der Fachmannebene eingestellt bei Funktion BM2? Bei mir ist dort System eingestellt.
        2) Du solltest bei Packet Sender übrigens besser "Persistent TCP" nutzen, damit die TCP-Verbindung offen bleibt.
        Am Anfang habe ich übrigens auch ein paar leere Zeilen.
        Bei mir sieht das so aus.

        Unbenannt6.PNG

        Kommentar


          #34
          Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
          1) Was ist bei Dir im BM2 in der Fachmannebene eingestellt bei Funktion BM2? Bei mir ist dort System eingestellt.
          2) Du solltest bei Packet Sender übrigens besser "Persistent TCP" nutzen, damit die TCP-Verbindung offen bleibt.
          Im BM2 ist bei mir ebenfalls "System" eingestellt.

          "Persistent TCP" habe ich ebenfalls ausprobiert. Die Verbindung kommt offenbar zu Stande, danach ist aber: Stille.

          persistent.PNG

          Habe sogar testweise das Switch aus dem Setup herausgenommen und die Platine direkt mit dem Rechner verbunden: Kein Erfolg.

          Ich bin immernoch der Ansicht, dass der Ebus-Part nicht korrekt initialisiert werden kann. Nun bin ich ratlos und ein bisserl frustriert...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
            Ich bin immernoch der Ansicht, dass der Ebus-Part nicht korrekt initialisiert werden kann. Nun bin ich ratlos und ein bisserl frustriert...
            Ja, das denke ich inzwischen auch.
            Habe mir das nochmal bei mir angeschaut. Nach ca. 10-20 Sekunden nach Anlegen der Versogungsspannung geht das Blinken der gelben LED in dauerhaftes Leuchten über.

            Das ist bei Dir ja nicht der Fall.

            Hast Du denn den Pin Ebus-Minus mit Masse verbunden oder nicht?
            Hast Du evtl. ein Labornetzteil zuhause mit dem Du es auch mal testen kannst?
            Nicht, dass die galvanische Trennung in Deinem Netzteil nicht ganz sauber ist und der Ebus durch Potentialverschiebung negativ beeinflusst wird.

            Funktioniert denn die Bedienung und Anzeige am BM2 normal, wenn das ISM8i angeschlossen ist?
            Hast Du die Stromversorgung der CWL denn auch mal getrennt, um die Elektronik stromlos zu machen?

            Sind einfach nur nochmal so ein paar Ideen....



            Kommentar


              #36
              Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
              Hast Du denn den Pin Ebus-Minus mit Masse verbunden oder nicht?
              Beides ausprobiert - kein Effekt.

              Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
              Hast Du die Stromversorgung der CWL denn auch mal getrennt, um die Elektronik stromlos zu machen?
              Ja, auch schon probiert.

              Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
              Funktioniert denn die Bedienung und Anzeige am BM2 normal, wenn das ISM8i angeschlossen ist?
              Ja, funktioniert ganz normal.

              Zitat von Nanosonde Beitrag anzeigen
              Hast Du evtl. ein Labornetzteil zuhause mit dem Du es auch mal testen kannst?
              Nein - ein Labornetzteil habe ich leider nicht.

              Kommentar


                #37
                Hi eghetto ,

                ich habe gerade Dein Modul einfach gegen mein Modul ausgetauscht. Vorher natürlich den Strom ausgeschaltet.

                Die LEDs an Deinem Modul verhalten sich anders als bei meinem Modul.

                Beim Anlegen der Versorgungsspannung leuchtet bei mir die orangefarbene LED nur kurz auf und bleibt danach für immer aus.
                Bei Dir blinkt sie regelmäßig.

                Leider sehe ich außer den Verbindungsversuchen seitens des ISM8i keine erfolgreiche Kommunikation.
                Leider ist die orangefarbene LED auch nirgends dokumentiert.



                Kommentar


                  #38
                  Hi eghetto ,

                  gute Nachrichten.
                  Es bekomme Daten von Deinem Modul!

                  Allerdings habe ich jetzt als Ziel-IP meinen Desktop-PC mit dem Tool PacketSender angegeben.

                  Die LEDs verhalten sich jetzt genauso wie bei mir. Die orangefarbene LED zeigt offenbar an, wenn noch kein TCP-Connect erfolgt ist.

                  Kommentar


                    #39
                    Cool! Danke für deinen Einsatz! Könnte mein Problem ggf. mit der Firmware-Version des BM2 zusammenhängen? Welche hast du im Einsatz?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
                      Cool! Danke für deinen Einsatz! Könnte mein Problem ggf. mit der Firmware-Version des BM2 zusammenhängen? Welche hast du im Einsatz?
                      Könnte es nicht vielleicht doch die Qualität der Versorgungsspannung bei Dir sein? Zuviel Ripple oder sonstige Störungen auf der Leitung?!
                      Du meintest ja, dass bei Dir die EBUS-Kommunikation schon nicht richtig funktioniert. Die gelbe LED muss dauerhaft leuchten.

                      Wo sehe ich die BM2-FW Version? Habe sie nicht gefunden....

                      Ich habe jetzt die PHP-Skripte aus den ersten Beiträgen dieses Threads und meine LBS getestet.
                      Funktioniert ohne Probleme. Hatte beim LBS erst vergessen die IP zu ändern, so dass immer ein Disconnect veranlasst wurde.

                      Aber jetzt funktioniert alles wie gehabt.
                      Zuletzt geändert von Nanosonde; 16.02.2018, 17:47.

                      Kommentar


                        #41
                        Ich könnte ja wirklich testweise die Spannungsversorgung austauschen. Welche kannst du empfehlen/hast du ggf. im Einsatz?

                        Die FW-Version des BM2 wird beim Booten des Geräts angezeigt. Einfach die Anlage hierfür kurz stromlos machen:

                        FW.PNG

                        Bei mir ist es die 2.10

                        Dein Test scheint zu beweisen, dass die HW-Version 1.5 (ISM8i) wohl doch grundsätzlich funktioniert...

                        Du kannst mir per PM deine Kontoverbindung/Paypal mitteilen - dann erstatte ich dir die Kosten für den Rückversand.

                        Vielen Dank!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
                          Ich könnte ja wirklich testweise die Spannungsversorgung austauschen. Welche kannst du empfehlen/hast du ggf. im Einsatz?

                          Die FW-Version des BM2 wird beim Booten des Geräts angezeigt. Einfach die Anlage hierfür kurz stromlos machen:

                          FW.PNG

                          Bei mir ist es die 2.10

                          Dein Test scheint zu beweisen, dass die HW-Version 1.5 (ISM8i) wohl doch grundsätzlich funktioniert...
                          Hi!

                          ich habe folgendes Steckernetzteil im Einsatz:
                          Steckernetzteil, Festspannung VOLTCRAFT FPPS 24-6W 24 V/DC 250 mA 6 W im Conrad Onlineshop - https://www.conrad.de/de/steckernetz...-w-514225.html

                          Die FW-Version steht auch hinten auf dem Gerät. Beim Booten wurde mir FW 1.50 angezeigt. Offenbar habe ich dort also auch eine ältere Version.

                          Die HW-Revision des ISM8i ist bei uns beiden übrigens defintiv die Gleiche.

                          Kommentar


                            #43
                            Alles klar - vielen Dank für die Rückmeldung!

                            Ich werde nun folgendes noch versuchen und dann anschließend berichten:
                            • Anderes 24V-Netzteil einsetzen
                            • Upgrade auf BM2-FW (aktuell Version 2.30) durchführen
                            • Ggf. ein BM2 mit FW 1.5 testen
                            Der sonstige Aufbau ist bei uns beiden ja relativ vergleichbar... Wer sonst noch andere Ideen hat: Her damit!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
                              Ich werde nun folgendes noch versuchen und dann anschließend berichten:
                              UPDATE:

                              Folgendes habe ich nochmal probiert:
                              • Anderes 24V-Netzteil
                              • Upgrade auf BM2-FW (aktuell Version 2.30)
                              • Die ältere BM2-Version mit FW 1.5
                              Nichts von alledem hat zum Erfolg geführt.

                              Ich gebe hier (vorerst) auf. Wer meine Hardware (Platine/Netzteil) haben möchte, kann gerne anfragen.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo zusammen,

                                ich sollte heute eine Wolf Lüftungsanlage in die KNX Anlage integrieren. Die Lüftung ist die CWL400. Es ist auch ein ISM8i inkl BAOS Schnittstelle vorhanden.

                                Was ich auf dem KNX Bus sehen kann sind diverse Status Meldungen (Temperatur, Abluftmenge usw) aber ich kann aktiv nichts an die CWL senden (z.B. Intensivlüftung, Lüftungssteuerung 0 - 100%).

                                Euren Nachrichten ist zu entnehmen das in dieser Anlage wohl das BM2 fehlt. Ohne diesem kann man wohl nur Daten lesen aber nicht schreiben oder?

                                Gruß Basti

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X