Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-RF Firma hugomüller -paladin-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
    Und das Highlight wäre ein Interface (Linienkoppler) das TP Geräte über RF S-Mode an den TP Bus anbindet.
    Ein Problem hierbei ist, dass auf dem KNX-RF Frequenzband ein max. Duty Cycle von 1% erlaubt ist. Damit bekommt man den maximalen TP-Busverkehr nicht rüber.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Wenn es ordentliche KNX RF S Mode Geräte gibt, kann man erst ordentliche Anlagen bauen.
      Mit den E Mode Geräten möchte kein Profi zu tun haben.

      Warum nicht einfach das jetzige E Mode in S Mode umrüsten. Dann habt ihr ordentlich was zu bieten
      Vielleicht sehe ich es zu sehr aus Sicht der Funktechnik, aber S-Mode halte ich für batteriebetriebene Geräte weiterhin für nicht ideal. Mit separatem Gateway mit unabhängigem Timing bei der Kommunikation können batteriebetriebene Geräte viel energieeffizienter arbeiten. S-Mode ist perfekt für netzversorgte Geräte.

      Kommentar


        #33
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

        Vielleicht sehe ich es zu sehr aus Sicht der Funktechnik, aber S-Mode halte ich für batteriebetriebene Geräte weiterhin für nicht ideal. Mit separatem Gateway mit unabhängigem Timing bei der Kommunikation können batteriebetriebene Geräte viel energieeffizienter arbeiten. S-Mode ist perfekt für netzversorgte Geräte.
        ???
        spielt doch keine Rolle. Es handelt sich um die Konfig!

        Kommentar


          #34
          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
          ?? spielt doch keine Rolle. Es handelt sich um die Konfig!
          Ja, nein, da hängt viel mehr dran.

          Es ist eben nicht nur die Konfiguration sondern bei RF S-Mode hängen die Teilnehmer am RF Linienkoppler und müssen selbst mitbekommen, wann für sie etwas vom Bus ankommt. Bei Geräten mit Gateway übernimmt das Gateway die Kommunikation mit dem Bus, das Timing der Funkkommunikation ist völlig unabhängig und erlaubt entsprechend lange Zykluszeiten, wo der batteriebetriebene Funkteilnehmer nur alle paar Minuten mal aufwacht und sich mit dem Gateway synchronisiert.

          ~~~

          Nachtrag zum Thema batteriebetriebene Geräte, die im S-Mode die Buskommunikation mitlesen müssen:
          Steven de Bruyne (KNX Systemarchitekt) hatte mir vor einiger Zeit noch Infos gegeben zum zusätzlichen "Slow Channel" bei KNX RF-S, mit dem man den Stromverbrauch bei batteriebetriebenen Geräten senken kann:

          "It does not have to be in permanent receive mode. For this, we have KNX RF Slow channels - dedicated to battery powered devices - where the receiver only has to enable its receiver for 4 ms in a total period of 490 ms. So, it does not have to be "on" permanently. The trade off is that the sender (occasional sending or not battery powered) has to send a long preamble.

          So, it does not have to be in received mode, but - depending on whether it is mains powered or battery powered - "Fast" or "Slow" it has to scan the bus either (about) 50 % of the time or 1 % of the time (in which the real decoder is not switched on: one is just observing the energy in the band and then possibly detecting patterns)."

          Zuletzt geändert von Gast1961; 04.07.2018, 08:08.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
            Wenn es ordentliche KNX RF S Mode Geräte gibt, kann man erst ordentliche Anlagen bauen.

            Mit den E Mode Geräten möchte kein Profi zu tun haben.

            Warum nicht einfach das jetzige E Mode in S Mode umrüsten. Dann habt ihr ordentlich was zu bieten :-)
            Guten Morgen,

            bzgl. E-Mode Produkte: Hier haben wir einen wichtigen Kundenkreis, delcher diese Produkte oftmals im sog. Stand-Alone Betrieb einsetzt (meist ohne KNX-TP Anbindung). Diesen Kunden möchten wir auch weiterhin entsprechende Lösungen anbieten können.

            Wie zuvor erwähnt, werden wir als erstes Dimmer mit S-Mode einführen und dann zu gegebener Zeit das Portfolio im Bereich KNX-RF S-Mode weiter ausbauen.
            Als Basis hierfür dienen natürlich auch unsere bestehenden KNX-RF E-Mode Produkte.

            Es ist schön, dass wir hier so viele und auch wichtige Rückmeldungen zu den Funk-Produkten und zu möglichen interessanten neuen Produkten bekommen. Vielen Dank hierfür.


            Kommentar


              #36
              Ich denke das der RF Kundenkreis schon imenz groß ist und auch weiter wachsen wird, da Hausautomation in den letzten Jahren immer stärker im Vormarsch ist, aber viel haben eben nicht die Möglichkeit einer komplett Sanierung um die Elektrik auf KNX TP auszulegen und wollen auch nicht irgendwelche "Hausautomationslösungen" von div. anderen Herstellern. Daher finde ich sollten KNX Hersteller mehr auf KNX RF S-Mode setzen und dies nicht mehr nur als "Notlösung" für vergessene TP Kabel sehen.

              Kommentar


                #37
                Hallo,

                das sehe ich genau wie beauty. Die KNX Hersteller sollten alle mehr S-Mode Geräte entwickel, bevor KNX RF immer mehr von anderen Lösungen abgehängt wird. Ich wollte ursprünglich auch auf Enocean wechseln, nur das ist zu kompliziert vernünftig am KNX anzubinden (Gateways sind viel zu teuer für die geringe Anzahl an Kanälen). Die Eltako Dimmer können z. B. auch kein absolutes Dimmen. Somit nicht wirklich durchdacht.

                Kommentar


                  #38
                  Ich kann Euch nur bestätigen: Meine Hütte konnte ich nur vernünftig von 0 auf KNX aufrüsten, indem ich dort, wo ein Buskabel unverhältnismäßig hohen Aufwand verursacht hätte, auf die MDT RF+ Geräte zurückgreifen konnte. Da ich noch ein Frühstarter war, hat mich MDT toll unterstützt, um die Geräte auf ETS5 zu bringen.

                  Vernünftige S-Node Geräte sollten langsam wirklich die alten Hüte ablösen.

                  Kommentar


                    #39
                    @hugomüller: Es ist Herbst. Ich war gerade im Garten. Aber nur Blätter, keine Geräte im S-Mode gefunden ....

                    Wie geht es vorwärts? Muss gerade wieder in einem Projekt für die Fenster-Neider auf Enocean gehen, obwohl sowieso KNX RF Koppler da ist ....

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo zusammen,

                      es gibt NEWS bezüglich den KNX RFS Produkten.
                      Diese sind nun unserer Homepage freigeschaltet und ab heute auch bestellbar!
                      Eine Übersicht findet ihr hier:

                      https://www.hugo-mueller.de/de/produ...mode-produkte/

                      Wir sind jederzeit offen für Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
                      Gerne auch Feedbacks zu unseren Produkten.

                      Grüße aus Schwenningen.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von hugomueller Beitrag anzeigen
                        es gibt NEWS bezüglich den KNX RFS Produkten.
                        Frage: Ist das System-Mode im RF1.R-Standard, also kompatibel zu MDT RF+ ?

                        Edit: Steht ja dort im Link: JA, ist RF1.R. Perfekt! Danke!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von hugomueller Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,

                          es gibt NEWS bezüglich den KNX RFS Produkten.
                          Kommt genau zur richtigen Zeit.... werd gleich mal schauen
                          Als Anregung wäre ein Prasenzmelder als RF-S auf meiner Wunschliste....

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von beauty Beitrag anzeigen

                            Kommt genau zur richtigen Zeit.... werd gleich mal schauen
                            Als Anregung wäre ein Prasenzmelder als RF-S auf meiner Wunschliste....
                            nee, vergiss es. sind 4 UP Pillen, wobei die Dali Pille was richtig cooles da, ist werde ich wohl gleich mal einen Schwung bestelle!
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              BadSmiley die Präsenzmelder waren als Wunsch für die Zukunft als weitere Entwicklung gedacht, da hier der Markt rein garnix her gibt als Nachrüstlösung für reines KNX.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von hugomueller Beitrag anzeigen
                                es gibt NEWS bezüglich den KNX RFS Produkten.
                                Diese sind nun unserer Homepage freigeschaltet und ab heute auch bestellbar!
                                Die Produkte sind ab Ende der Woche bei uns im Shop bestellbar.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X