Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung FP 701 - iPhone App bald nicht mehr zu starten - was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @Falkenhorst: Ich bin technischer Laie, aber das dürfte nicht gehen, weil das Panel gerade nicht über html angesteuert werden kann. Ich musste schon für die App eine Dyndns einrichten, weil sie ohne Dyndns nur für WLan Zuhause funktioniert hat. Richtig durchdacht war die App m.E. nie, vor allem nicht für den Preis der App.
    Meine Lösung ist übrigens wohl das SP 5.1. Ich will zwar eigentlich nicht, dass Jung noch mal daran etwas verdient, auf der anderen Seite passt das SP 5.1 genau in den jetzigen Ausschnitt und es erscheint mir über die html-Ansteuerung auch zukunftssicherer als das FP 701 es war. Am günstigsten fahre ich nach meiner bisherigen Recherche mit dem SP 5.1.

    Kommentar


      #17
      Oder: Gira X1 kaufen (schöne Oberfläche), an die Wand einen iPad Halter für ein Mini (z.B. von Basalte EVE - schaut top aus) und da rein ein iPad Mini. Kostet Dich fast das gleiche Geld und Du hast eine deutlich bessere Lösung.

      Kommentar


        #18
        KNXFJ
        Meine Meinung: Mach's nicht mit dem SP 5.1.
        Ich habe das 9.1, welches von der Produktion vor 6 Monaten von JUNG eingestellt wurde (benötigte Bauteile des Zulieferers
        kamen wohl in die Revision und es hätte hierfür das Smart Panel komplett neu konzipiert werden müssen).
        Da wurde es lieber komplett aus dem Sortiment rausgenommen, wobei wir wieder beim Thema wären.

        Weiter: die Schnittstellenlösung mit der Konfigurationssoftware Paneldesigner ist m.E. sehr zäh und launisch.
        Alle in der ETS vorgenommenen Anpassungen und Verknüpfungsänderungen von zu visualisierenden Objekten musst Du
        parallel per Paneldesigner anpassen und in das Smart Panel einspielen.
        Erreichbarkeit per DynDNS geht, aber nur mit grausige Latenz. Rückmeldung zeigen sich nicht selten erst 10 Sek. später.

        Nur wenn Du bei JUNG bleiben willst - wie wäre es alternativ mit dem JUNG Smart Visu Server in Verbindung mit dem SmartControl 7
        (hab jetzt allerdings die Abdeckmöglichkeit Deines Ausschnittes des vorherigen Panels nicht geprüft).

        Preisvergleich bei Voltus & Co.: Diese Kombi kostet Dich ca. 100,00€ mehr - kann aber auch mehr.
        Lediglich den Datenlogger gibt es beim SVS nicht.

        .....oder wie Norbert (gerade gesehen #2) schon vorgeschlagen hat, SVS und Dein vorhandenes Display. Das geht dann wieder wunderbar
        per DynDNS & HTML.
        Zuletzt geändert von Falkenhorst; 07.08.2017, 12:31.

        Kommentar


          #19
          Vielen Dank für die Anregungen. Da seid ihr euch ja alle einige, dass das SP 5.1 nicht die beste Lösung ist. Ich spreche mal mit meinem Elektriker und versuche ihn von SP 5.1 abzuringen. Gira X1 und Jung SVS schauen für mich beide o.k. aus.

          Kommentar


            #20
            Hallo Kollege..

            Lass das Panel drin, bis es auseinanderfällt und nimm für die iOS Bedienung ein zusätzliches und zeitgemässes Gerät, z.B. mit integriertem ObjectServer. Der X1 von Gira wie von whosnext vorgeschlagen ist dabei einer von vielen Alternativen.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              Zitat von KNXFJ Beitrag anzeigen
              Ein kleines Update: Ich habe nun die Bestätigung von Jung erhalten, dass der Support für das FP701 endgültig eingestellt wird. Meine Nachfrage, ob ich wenigstens einen Rabatt für eine Alternativlösung (z.B. das Nachfolgedisplay) erhalte, wenn ich selbst für alle Kosten für Aus- und Einbau, Programmierung, ... aufkomme, wurde wie folgt negativ beantwortet. Kundenfreundliches Verhalten sieht m.E. anders aus:

              Wir haben Verständnis dafür, dass Sie in dieser Situation verärgert sind.
              Dennoch sehen wir uns in diesem Fall nicht in der Pflicht.
              Wir haben auf der Eltefa 2013 (Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik) als Nachfolger vom FP701CTIP das SP5.1 KNX vorgestellt.
              Der erste Liefereinsatz war Anfang 2014.
              Für eine reibungslose Auslaufsteuerung haben wir beide Geräte parallel angeboten.
              Ab 2016 erfolgte dann der finale Abverkauf vom FP701.
              Wir sind der Meinung, dass wir in diesem Fall alles richtig gemacht haben.
              Hallo,
              Dass der Support für das FP701-Panel schon seit einiger Zeit eingestellt wurde und auch die iOS-App nicht mehr gepflegt wurde, war mit klar und kann ich akzeptieren. Aber jetzt haben die die App auch noch aus dem App Store entfernt. Das bedeutet, man kann sie nicht mehr auf einem anderen iPhone oder iPad installieren, wenn beispielsweise das usprüngliche Gerät den Geist aufgeben will, wie bei mir. Selbst vom Backup geht das nicht mehr, ab dem Zeitpunkt wo die App aus dem Store verschwindet.
              Inzwischen hab ich recherchiert, dass es Tools (z.B. CopyTrans Shelbee) gibt, die Apps von einem Apple-Gerät als ipa-Datei auf den PC extrahieren können. Das geht aber auch nur, solange die App noch im App Store verfügbar ist. Und jetzt ist es zu spät dafür. Die ipa-Datei könnte man auf einem anderen Gerät installieren.
              Hat vielleicht von Euch FP701-Anwendern mal einer ein solches Backup in Form einer ipa-Datei gemacht??

              Kommentar

              Lädt...
              X