Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AMS0416.02 setzt KO LAstüberschreitung nicht zurück auf 0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AMS0416.02 setzt KO LAstüberschreitung nicht zurück auf 0

    Hallo

    ich kämpfe gerade mit meinem MDT AMS Strommessaktor. Dieser soll sobald der Fernseher läuft abhängig von der Raumhelligkeit die Fernsehbeleuchtung aktivieren.

    Laut technischem Handbuch von MDt würde ich erwarten, dass in meinem Fall das KO Lastüberschreitung = 1 gesendet wird, sobald 200mA Strom überschritten sind. Dies funktioniert auch zuverlässig. Bei Unterschreiten von 180mA müsste bei meiner Parametrierung Lastüberschreitung = 0 gesendet werden?

    So ergäbe sich bei einer Hysterese von 10% und einem Vergleichswert von 1A:
    Für die Lastüberschreitung wird eine Meldung für Überschreiten bei 1A gesendet, welche erst
    zurückgenommen wird, wenn der Wert unter 0,9A sinkt.
    Leider wird aber das KO laut Gruppenmonitor nie zurückgesetzt. Natürlich könnte ich das über das Objekt Lastunterschreitung lösen, aber laut Handbuch sollte das ja nicht notwendig sein?
    Kann mir jemand sagen, ob ich evtl. bei der Parametrierung etwas falsch gemacht habe? MDT AMS Parametrierung.PNG



    Hier noch ein Auszug aus dem Gruppenmonitor. MDT AMS Gruppenmonitor.PNG


    Gruß
    Tobias
    Zuletzt geändert von SirTobiIV; 03.05.2017, 18:11.

    #2
    Warum stellst du das "Verhalten nach Überschreiten" nicht auf "Aus senden", so wie du das erwartest?

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp.

      Ich hatte mich in der Tat schon gefragt, wofür dieses Objekt gut sein soll. Verwirrt hat mich der Name. Müsste es nicht heißen: "Verhalten nach Unterschreiten"?
      Obwohl ich eure Handbücher in der Regel sehr gut erklärt finde, wäre hier ein ausführlicheres Beispiel oder die genauere Erläuterung des Objektes besimmt hilfreich.

      Kommentar


        #4
        Die Lastunterschreitung ist eine eigene Funktion. Das gäbe dann auch Durcheinander. Die gleichen Begriffe für vollkommen unterschiedliche Funktionen passt noch schlechter.
        Die Erklärung steht eigentlich im Handbuch in der Tabelle.

        Kommentar


          #5
          Moin

          Das mit den Begrifflichkeiten ist mir schon des öfteren Aufgefallen.

          Wenn einer wie ich aus der SPS Welt kommt ist das Überschreiten immer in die Richtung größer.
          Besser wäre hier für mich der Text bei verlassen der Hysterese. Oder Hüllkurve

          Gruß Herbert

          Kommentar

          Lädt...
          X