Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Okay... Aber wie legt man das Gerät in der ETS an und verwaltet es dort? Macht das auch die Suite?
Du benutzt die ETS für das MicroVisII gar nicht!
Meine letzte Info zu der eigen Applikation ist aus dem letzen Jahr, da wurde mir mitgeteilt das eine neu SW in der Entwicklung sei, aber gut Ding will...
Ups, erst schauen dann meckern, hier ist der Nachfolger ja schon mit ETS Applikation!
Bei mir läuft die ETS in einem Gast-XP auf einem Linux-Server. In diesem XP muss ich wohl die ArcSuite installieren, da sie, wenn ich es richtig verstehe, einen Zugang zur eib.db und dem Laufzeitsystem der DB benötigt.
Der Server steht ca. 10 Meter von der Stelle entfernt, wo der MicroVis hin soll. So lang darf ein USB-Kabel nicht sein. Daher müsste ich zur Programmierung des MicroVis temporär einen Sensor in der Nähe des Servers ausbauen, um dort an EIB und in die Nähe des USB-Anschlusses zu kommen. Abgesehen davon ist nicht klar, ob die Ansteuerung über USB aus der VM heraus funktionieren wird.
Wäre es möglich, ein MicroVis in dem besagten Gast-XP zu konfigurieren und die Konfiguration auf einen Laptop ohne ETS zu übertragen, um sie von dort aus in das MicroVis zu übertragen?
PS: Ich sehe gerade, dass es Repeater-USB-Kabel gibt, so dass ich auf die 10 Meter käme. Bleibt dennoch die Frage, ob es in der VM funktioniert...
Ich habe mein MicroVis gar nicht am Bus gehabt zum Programmieren, sprich du konfigurierts alles in der ArcSuite unter XP (wenns in der Virtuellen läuft und du die USB da drin hast).
Die Addressen kannst du einlesen, dazu hattemakkimal was zu Verfügung gestellt was dir die kompletten GA´s aus der ETS in ein import File schreibt.
Der Server steht ca. 10 Meter von der Stelle entfernt, wo der MicroVis hin soll. So lang darf ein USB-Kabel nicht sein. Daher müsste ich zur Programmierung des MicroVis temporär einen Sensor in der Nähe des Servers ausbauen, um dort an EIB und in die Nähe des USB-Anschlusses zu kommen.
Zur Programmierung des Microvis brauchst du keine EIB-Verbindung. Du kannst also das Microvis zum Server tragen und dort Programmieren.
Wenn ich das also richtig verstehe, ist es auch möglich, den MicroVis auf einem anderen Rechner zu konfigurieren und programmieren, weil nach dem Import der GAs bzw. Anlage der Datei eib.tbl ein weiterer Kontakt mit dem EIB oder der ETS nicht notwendig ist. Ist das richtig?
Wenn ja, ist mir das noch nicht einmal ansatzweise gelungen.
Die ArcSuite habe ich installiert und ein Testprojekt angelegt. Im Modul MicroVisII könnte ich GAs importieren. Könnte...
Die Datenbank wird geöffnet, ich kann das ETS-Projekt auswählen. Und dann: Nichts. Die Liste bleibt leer.
Daraufhin habe ich Makkis Tool heruntergeladen und gestartet. Es erzeugt einige Dateien, darunter auch eine .esf. Nur habe ich keine Stelle in der ArcSuite gefunden, wo ich diese Dateien importieren könnte. Und das Format, das die ArcSuite in der Datei eib.tbl erwartet, wird durch Makkis Tool nicht generiert.
es liegt vermutlich an der Einstellung der ArcSuite. Die Pfade müssen neu zugeordnet werden. Dann sollte es klappen. Hab zwar meinen Laptop gerade nicht zur Hand aber einmal muß der Pfad zum EIB.db angelegt werden und zum 2. glaube ich zu rteng6 im Pfad Eigene Dateien. War bei mir jedenfalls so. Gesuchte Datei wird aber im Auswahlfenster oben angezeigt.
Der Zugriff über die Sybase-RT erfolgt auch, und mir wird auch das (einzige) Projekt in der eib.db richtig angezeigt. Aber nach Auswahl dieses Projekts tut sich nichts mehr.
Obiges Problem mit Zugriff auf EIB.db und anschließenden Grp-Adresse habe ich ebenfalls. Hab dann meine benötigten Adr. manuell eingetragen, sind ja nicht so viele, max. 128 St.
Arcsuite läuft bei mir problemlos unter VMWare Workstation oder Player mit Guest XP ohne SP 32 bit schon seit mehreren VMware-Versionen. Host war bei mir mal XPSP2, jetzt Win7 Ultimate 64bit.
Programmierung mit USB in der VM kein Problem.
Meine letzte Info zu der eigen Applikation ist aus dem letzen Jahr, da wurde mir mitgeteilt das eine neu SW in der Entwicklung sei, aber gut Ding will...
Ups, erst schauen dann meckern, hier ist der Nachfolger ja schon mit ETS Applikation!
Gruß
Christoph
Sieht interessant aus, schon irgendwelche Erfahrung mit dem Teil - die Seite gibt nicht all zu viel her. Kann ich das gegen mein MVII tauschen in UP-Dose ?? Preis etc.??
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar