Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikationsprobleme FacilityServer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Kommunikationsprobleme FacilityServer

    Hallo,
    ich habe ein Problem bei der Kommunikation zwischen meinem PC und dem Gira Facility Server. Seit neuestem kann ich mit diesem nicht mehr über den Browser kommunizieren, dh. ich kann ihn nicht mehr über seine Standart IP Adresse anwählen, weder über das LAN noch über ein Cross Over Kabel, nix geht mehr.
    Der FacilityServer fährt beim Start ganz normal hoch, dann gibt es dreimal den Doppelton (so wie es ja auch sein sollte) und wenn man dann ein LAN Kabel ansteckt leuchten bzw. blinken auch die Lampen. Hab auch schon versucht den Server mit einem IP Scanner im Netz zu finden nur der IP Scanner findet ihn nicht. Das anwählen über einen WebBrowser hab ich versucht auf Mac OSX über Safari und Firefox, weiters über Windwos XP das über VMware Fusion läuft.
    Hat jemand von Euch eine Idee was da das Problem sein könnte bzw. eine Idee wie ich auf den Facility Server wieder zugreifen kann? Gibt es vielleicht eine Art Reset mit dem man diesen auf die Werkseinstellung zurücksetzten kann?
    Besten Dank für Eure Hilfe

    #2
    Du könntest das Projekt via serieller Schnittstelle erneut auf den FS übertragen und neustarten.

    Was heißt Standard IP-Adresse? Wie sieht die Netzwerkumgebung aus?
    Liegen IP-Adresse des FS und deines PC im selben Bereich? Ist das korrekte Gateway im HS eingetragen? Port 80 auf den FS geroutet .....

    Wir brauchen etwas mehr Input
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Es geht nicht unbedingt um ein spezielles Projekt das ich auf den FS speilen möchte sondern eigentlich nur um den Funktionstest. Der FS wurde jetzt ca. ein Jahr nicht verwendet und ich wollte nun mit einem neuen Projekt beginnen und vorher eben einen Funktionstest machen und auf das alte Projekt zu greifen. Die IP Adresse ist die Standart IP Adresse von Gira 192.168.0.11 und laut der Beschreibung sollte ich den FS über http://192.168.0.11/hs erreichen können, das hat eben alles einmal funktioniert, jedoch geht da eben nix mehr. Im Moment hängt der FS an einer Apple Time Capsule die als Netzwerkrouter dient, jedoch wird der FS nicht im Netzwerk erkannt, hab es auch schon mit einem Switsch anstatt der Time Capsule versucht sowie mit einem Cross Over Lan Cabel (Direktverbindung Computer und FS) und mit einer seriellen Verbindung hab ich auch nichts geschafft.

      Kommentar


        #4
        Wenn du das cross-over Kabel verwendest, musst du auch deinem Rechner eine IP 192.168.0.xx geben, dann im Experten dem FS eine IP aus deinem normalen IP-Bereich geben und über eine "andere IP-Adresse" (192.168.0.11) an den FS übertragen.

        Warum es seriell nicht geht? Was meldet denn der Experte bei der seriellen Übertragung?
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          über die serielle schnittstelle kommt leider nur ein timeout egal ob bei 1 oder 2.

          Kommentar


            #6
            Das du den Homeserver bei der seriellen Übertragung neustarten musst ist dir klar, oder?

            Zitat von Inbetriebnahmeanleitung
            4.3 HomeServer über RS232-Verbindung programmieren
            So übertragen Sie die geänderten Daten direkt vom Inbetriebnahme-PC zum HomeServer:
            1. Trennen Sie den HomeServer vom EIB (falls notwendig).
            2. Verbinden Sie die serielle (RS232-) Schnittstelle des HomeServers mit einer COMSchnittstelle
            Ihres Inbetriebnahme-PCs. Verwenden Sie hierfür das im Lieferumfang
            enthaltene Inbetriebnahmekabel.
            3. Starten Sie die Experten-Software auf Ihrem Inbtriebnahme-PC. Laden Sie das Musterprojekt
            mit der geänderten IP-Adresse (falls notwendig).
            4. Wählen Sie Übertragen. Ein Fenster Projekt übertragen öffnet sich.
            5. Wählen Sie Über serielle Schnittstelle.
            6. Tragen Sie neben Serielle Schnittstelle die Nummer Ihrer seriellen Schnittstelle ein
            (z. B. 1).
            7. Aktivieren Sie unter Übertragungsmodus den Punkt Alle Daten übertragen.
            8. Schalten Sie den HomeServer aus. Klicken Sie auf Start. Schalten Sie den HomeServer
            wieder ein. Die Daten werden direkt an den HomeServer übertragen, wenn drei
            doppelte Signaltöne zu hören waren.

            9. Trennen Sie die direkte Verbindung zwischen HomeServer und Inbetriebnahme-PC
            wieder, nachdem die Daten übertragen wurden.
            10.Schließen Sie den HomeServer an den EIB an.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              jaja das ist klar, so mach ich das auch. hab mir schon gedacht vielleicht liegt es daran dass ich kein eigenständiges windows verwende sondern das ganze über vmware fusion laufen habe, trotzdem müsste der fs auch im mac osx im netzwerk gefunden werden.

              Kommentar


                #8
                Und was ist hiermit?
                Was heißt Standard IP-Adresse? Wie sieht die Netzwerkumgebung aus?
                Liegen IP-Adresse des FS und deines PC im selben Bereich? Ist das korrekte Gateway im HS eingetragen? Port 80 auf den FS geroutet .....
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo windflyer,

                  kannst Du mal einen Monitor an den FS anschließen und posten was Du siehst?

                  Kommentar


                    #10
                    Es könnte auch noch am falschen seriellen Kabel liegen.

                    Aber mach erst mal einen Screenshot, wie Uwe es schrieb.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      @windflyer,

                      was sind denn die IP-Adressen deiner TimeCapsule, deines HS und deines Mac´s?

                      Wie kommst du denn seriell vom Mac auf den HS?
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #12
                        ok hab das mal gemacht, ich hoffe man erkennt was am foto
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Wie Du siehst, hat der HS die IP 192.168.0.11 Unter dieser IP muss er erreichbar sein.

                          Kommentar


                            #14
                            ....ich vermute, die TimeCapsule blockt....
                            Gruß Jörg.


                            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                            (Steve Jobs)

                            Kommentar


                              #15
                              Also die IP Adresse von der Capsule 10.0.1.1
                              und vom MacBook 192.168.159.xxx
                              Seriell verbinde ich das am Mac über einen USB Adapter auf mein serielles Kabel.
                              Ich habe auch schon den FS über einen Switch an meinen Computer gehängt, also ohne TC dazwischen, geht aber auch nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X