Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswahl einer Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auswahl einer Wetterstation

    Hallo zusammen,

    ich Zuge der Planung unseres ver-KNX-ten EFH beschäftige ich mich gerade auch mit der Frage nach einer Wetterstation.

    Grundsätzlich geht es erst einmal darum, ob ich überhaupt eine brauche - und falls ja, welches Modell ein gutes Preis/Leistung-Verhältnis bietet.

    Meine Überlegungen bezüglich der grundsätzlichen Ja/Nein-Frage sind, dass lokale Wetterdaten - bspw. Windstärken, Regenvorhersage, Temperatur & Co. - meist frei verfügbar im Internet zu bekommen sind. Wofür dann noch 50m weiter mit teurem Gerät selbst messen?

    Ich sehe natürlich ein, dass ein Sensor zwei Dörfer weiter nicht erfasst, ob gerade die Sonne auf meine Fensterfront knallt oder nicht, oder ob bspw. gerade bei mir der Wind extrem aufböet.

    Allerdings interessieren mich auch eure Meinungen und Erfahrungen dazu - wie seid ihr an diese Frage rangegangen?

    Und falls es doch sinnvoll ist, eine eigene Wetterstation zu betreiben, muss ich mich natürlich für ein Modell entscheiden. Dabei haben sich aktuell drei Kandidaten hervorgetan, nämlich

    1) Gira 102500 Kombisensor mit DCF77-Empfänger + Gira 101000 Wetterstation Komfort
    2) THEBEN 1409201 Meteodata 140S KNX Kombisensor/Wetterstation
    3) MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation Home + MDT-SCN-RS1R.01 Regensensor

    Kommen neben den oben erwähnten Komponenten noch weitere Geräte dazu (außer Spannungsversorgung), die ich hier vergessen habe?

    Was davon wäre euer Favorit, und warum? Preislich gibt es ja große Unterschiede, wodurch begründet sich das? Funktionsumfang, Qualität, Support?

    Ich freue mich sehr über eure Hilfe!

    Viele Grüße und Danke
    Mischa

    #2
    Was spricht dagegen sich im Forum einzulesen? Oder erwartest Du nun ernsthaft, dass jeder seine bereits hier in einem Post geschriebenen Erfahrungen extra für Dich aufbereitet und nochmal reinschreibt, nur weil es Dir Arbeit erspart? Ehrlich?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Puh...ich mag solche Antworten :-) Danke.

      Wie kommst du auf die Idee, ich lese hier nicht mit? Daher kommt schließlich meine Vorauswahl.

      Es ist doch keiner verpflichtet, mir zu antworten. Und wenn jemand antwortet, würde ich mich einfach über konstruktive Beiträge freuen, nicht über Belehrungen und Zurechtweisungen.

      Also, ich wollte keinem auf die Füße treten, ich habe mich schon so gut es mir möglich ist - ich beschäftige mich erst seit wenigen Wochen mit dem Thema KNX - eingelesen und versuche, alles in meinem Nicht-Elektriker-Gehirn zu ordnen. Und ab und und zu brauche ich mal einen Gedankenanstoß oder einen Ratschlag vom Profi, und zwar für genau meine Situation.

      Wenn ich selbst Hilfestellung in Foren gebe, was ich in anderen Kontexten gerne und oft tue, versuche ich immer, mich daran zu erinnern, dass auch ich mal angefangen habe und über Hilfe und Unterstützung froh war. So entwickelt man sich weiter und lernt.

      Kommentar


        #4
        Dir ist aber schon bewusst, dass Du die Frage im "KNX EIB Forum" und nicht im Bereich "KNX-Einsteiger" gestellt hast?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Das ist wahrscheinlich der Fehler - sorry für die Auswahl des falschen Unterforums. Ich bin ja noch Einsteiger, siehe Profil.

          Könnte bitte ein Mod den Thread umhängen? Das wäre klasse! Danke :-)

          Kommentar


            #6
            Er hat recht, die Frage nach der Wetterstation wird oft gestellt und es gibt viele Infos dazu. Einfach mal durchlesen (ja, dauert...). Zu einigen WS gibt es unterschiedliche Meinungen. Daher ruhig selbst lesen und eine eigene Meinung bilden.

            Kommentar


              #7
              Für Mischa gibt es irgendwie eh nur ein Argument... Und das ist plastisch... Äh billisch...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Für Mischa gibt es irgendwie eh nur ein Argument... Und das ist plastisch... Äh billisch...
                Was meinst du damit? Wenn sich eine Familie mit einem Einkommen von 20.000 Euro netto im Jahr ein neues Familien-Auto kaufen möchte, empfiehlst du dann einen Mercedes Vivano? Oder schaust du, was sie sich leisten können und wägst dann die Anforderungen gegen den möglichen finanziellen Aufwand ab?

                Ich kenne deine Einkommens- und Vermögensverhältnisse nicht, dafür aber meine sehr gut. Ich würde mir gerne immer von allem das Beste gönnen - aber meist ist das auch das Teuerste und daher nicht möglich. Aus diesem Grund suche ich immer den bestmöglichen Kompromiss aus Qualität und Preis. Ich kaufe so gut wie nie das Billigste, denn meist bekommt man auch nur Schrott dafür. Daher muss ich individuell nach meinen Wünschen Abstriche im Funktionsumfang bzw. bei der Qualität machen.

                Der Mercedes ist bei mir halt leider meist nicht drin.

                Kommentar


                  #9
                  Deine dahua Frage sucht nicht bestes P/L. Denn dann würdest du auch teuren Support, Verfügbarkeit, Pflege, Entwicklung usw mit in deine Betrachtung einbeziehen. Ich sehe aber nur den Preis als reines Argument.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    In diesem Thread geht es um eine Empfehlung von euch Profis für eine Wetterstation. Du reflektierst auf einen anderen Thread von mir.

                    Weiter oben schrieb ich "Aus diesem Grund suche ich immer den bestmöglichen Kompromiss aus Qualität und Preis. ... Daher muss ich individuell nach meinen Wünschen Abstriche im Funktionsumfang bzw. bei der Qualität machen.". Dort ist weder der Support, noch die Pflege und Entwicklung aufgeführt. Sofern mir diese wichtig ist, berücksichtige ich diese natürlich auch (individuell halt - du magst dort andere Schwerpunkte setzen als ich).

                    Vielleicht können wir nach 9 mehr oder weniger OT-Beiträgen nun zu meiner Frage zurückkommen. Denn ich bin auf eure Hilfe angewiesen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      für welche Automation brauchst du den die Wetterstation?
                      VG
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Bei sehr begrenztem Budget ist es ist bei der Wetterstation doch ganz einfach. Position definieren, Kabel einplanen und fertig.

                        Klar kannst du die Daten auch aus dem Netz ziehen, Server o.ä. vorausgesetzt. Für die beiden relevantesten Dinge (Windalarm für Jalousien und Beschattung) hilft dir das allerdings nichts. Wenn du tiefer ins Thema knx einsteigst wirst du noch einige Dinge mehr entdecken, wie bspw. Dämmerungssensor, Tag/Nacht usw. Alles weitere wurde hier in diversen Beiträgen zur genüge diskutiert und ist vor allem eine Frage des Anspruchs.
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          heckmannju Hallo Jürgen, es geht mir vor allem um die Punkte Energiesparen (Verbraucher wie Waschmaschine usw. je nach Sonnenstand starten, sinnvolle Beschattung), Wetterschutz (bspw. Rollläden hoch bei Sturm, evtl. Benachrichtigung bei Fenster offen und beginnendem Regen), Bewässerungssteuerung im Garten (abhängig vom Niederschlag Bewässerung an oder aus bzw. verschieben).

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bin zwar auch Einsteiger (und damit fachlich nicht der Versierteste), aber ich versuche mich mal:

                            Gira:
                            Neben der Tatsache, dass das ein Auslaufprodukt ist, hat der Gira einen DCF-Empfänger mit an Bord (für Uhrzeit und Datum). Solltest du diese Daten auch anderswo herbekommen (ich nutze dafür z.B. ein IP-Interface, welches auch die Uhrzeit auf den Bus schickt), wäre das doppelt-gemoppelt. Feature-seitig scheint er dem MDT ähnlich zu sein. Wobei ich vermute, dass sich der MDT feiner/besser parametrieren lässt. Und es ist halt Gira, heißt: allein deswegen schon teurer als ein MDT. ;-)

                            Theben:
                            Hier scheint die Sonnenstandsnachführung in der Wetterstation integriert zu sein. D. h. dein Jalousieaktor braucht diese Funktion nicht. Oder anders: Wenn dein Jalousieaktor die Funktion auch hat, isses wieder doppelt. Die MDT-Jalousieaktoren können das z.B. auch (und daher hat die MDT Wetterstation es nicht...). Und der Theben hat wohl noch einige Logik-Kanäle. Da habe ich auf die Schnelle nicht gesehen, ob Gira/MDT das auch haben. Falls man es denn braucht...
                            Der Theben scheint mir recht hochwertig verarbeitet. Aber das ist ein reines Bauchgefühl anhand der Bilder. Ich selbst habe noch keins der Geräte in der Hand gehabt.

                            MDT:
                            Wie (meistens) üblich bei MDT ein Produkt mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Und optimal abgestimmt auf den Rest der MDT-Welt. Für den Einsatz MDT-Wetterstation in Verbindung mit MDT-Jalousieaktor gibt es z.B. sehr gute How-to's auf der MDT-Webseite.

                            Allgemein: Für die Heizung des Regensensors brauchen alle eine separate Stromversorgung. Musst du entscheiden, wie wichtig dir das Feature Regensensor ist. Ohne Regensensor funktioniert der MDT auch ohne zusätzliche SV.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                              ...es geht mir vor allem um die Punkte Energiesparen (Verbraucher wie Waschmaschine usw. je nach Sonnenstand starten, sinnvolle Beschattung), Wetterschutz (bspw. Rollläden hoch bei Sturm, evtl. Benachrichtigung bei Fenster offen und beginnendem Regen), Bewässerungssteuerung im Garten (abhängig vom Niederschlag Bewässerung an oder aus bzw. verschieben).
                              Also wenn das Deine Anforderungen sind.

                              Wenn Du ne Solaranlage hast und willst nur Wäschewaschen wenn ordentlich Strom vom dach kommt, dann solltest eher den Stromertrag Deiner PV-Anlage auswerten und/oder Wettervohersagen auswerten, also eher weniger was Dir eine reine KNX-Wetterstation liefern kann.

                              Für eine Sinnvolle Beschattung genügt in Kombinationn mit der Auswertung der PV-Anlage ggf schon ne Astro-Uhr, vor allem wenn Solarpanele auf zwei verschiedenen Dachflächen (Ost- und West-Ausrichtung) installiert sind.

                              Wetterschutz, naja bei Sturm und Regen einfach Rollo runter Jalousie hoch.
                              Windalarm und Regensensor ist damit eine sinnvolle Aufgabe einer Wetterstation.

                              Für Bewässerungssteuerung im Garten benötigst alles o.G. und einiges mehr an Sensorwerten (Temperaturen, Luftfeuchtigkeiten, ganz fein noch Bodenfeuchte).
                              Sofern nun der tatsächlich gefallene Niederschlag nicht so dramtisch von dem in der Wetterstation im Nachbardorf abweicht, genügt da sicher auch der Onlinezugriff auf die historischen Wetterdaten und Wetterprognosen für eine Berechnung des Bewässerungserfordernisses.

                              Tag/Nacht Modus ist meist eh besser in einer eher komplexeren Logik aufgehoben als einfach nur Uhrzeit und hell/dunkel und dafür selbst benötigt es auch keine Wetterstation.

                              Also wie immer erstmal definieren welche Funktionen man benötigt und dann einfach schauen welches Gerät kann diese Funktionen liefern.


                              PS: nen VW-Bus ist teurer als die Mercedes V-Klasse schlechtes Beispiel ;-)

                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X