Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mehrere Temperatursensoren (14) an 1-Wire-Bus anschließen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] mehrere Temperatursensoren (14) an 1-Wire-Bus anschließen

    Hallo miteinander,

    ich hatte ja vor einiger Zeit schon mal in einem anderem Thread geschrieben, dass ich nach einer Möglichkeit suche, an einer Stelle mehrerer Temperatursensoren an den Bus anzuschließen.

    Konkret geht es bei mir jetzt darum, in meinem Technikkeller die Vor- und Rücklauftemperaturen von WP, Solarthermie, Ofen mit Wassertasche, Zirkulationspumpe und FBH zu erfassen. Noch dazu kommen 6 Puffertemperaturen im Wärme-Schichten-speicher.
    Insgesamt kommen so ca. 14 Sensoren an einer Stelle zusammen.

    Grob kalkuliert bräuchte ich dann 3x5 - 5er Wago Klemmen. Übersichtlich wird das sicher nicht. Im Moment hängen die Sensorendeshalb einfach ungenutzt an der Messerstelle.
    Gibt es hierzu eine übersichtliche und haltbare Lösung mit fertigen und verfügbaren Elementen?

    Vergleichbare Anschlussituationen gibt es ja im HKV-Verteiler. 20170112_200656.jpg

    vg Fabian
    Zuletzt geändert von FabKNX; 23.05.2017, 12:43. Grund: Bilder hinzu

    #2
    Wüsste nix was gegen WAGO Klemmen sprechen sollte habe ich auch verbaut. Du könntest alternative diese PTTBS 1.5/S nehmen und brücken. Denke aber mit den Wago klemmen tust du dir leichter.
    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Is ja eh voll sauber, wie du das im HK-Verteiler gemacht hast. Ich habs im Erdgeschoß mit den Reihenklemmen gemacht und im Obergeschoß mit WAGOs. Die Reihenklemmen würd ich mir nicht mehr antun. Ist in keinster Weise übersichtlicher, als mit den WAGO-Klemmen. Find ich halt.
      Im Technikraum hab ich die ganzen Sensoren sinnvoll örtlich zusammengefasst, mit WAGO-Klemmen verbunden und in eine AP-Elektrodose gepackt. Die hab ich dann an Wand, oder Decke montiert. Ich glaub am Pufferspeicher hab ichs einfach raufgelegt. Und das Lila Kabel geht von einer zur nächsten Elektrodose.

      SG!
      Hups

      PS: in den Elektrodosen hab ich aber mit Mikroklemmen gearbeitet
      Zuletzt geändert von Hups; 26.05.2017, 16:01. Grund: PS

      Kommentar


        #4
        Hallo Fabian,

        bei mir steht jetzt auch die Verdrahtung der Temp.sensorenbestückung im HKV an. Ist das oben auf dem Bild die Konstruktion in deinem HKV?

        Hast du diese Halter verwendet?
        http://cdn-reichelt.de/documents/dat...ENBLATT_DE.pdf

        Da links im Bild - ist dort das Kleingehäuse aus dem WG-Shop als Gehäuse für die Anbindung an den Bus mit Microwagos verbaut?

        VG

        Kai

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          StefanW : Ich weiss ihr habt gerade viele andere Baustellen. Ich wollte mal fragen, ob irgendwas dagegen spricht, Phönix PTFIX Verteilerblöcke (siehe Link) für den Anschluss von mehreren Temperatursensoren zu nutzen?
          Ich denke damit liesse sich das ja echt sauber und ordentlich organisieren und verliert nicht so viele Steckplätze auf grund von Brücken.

          Ich hab bei mir am Pufferspeicher und den Mischgruppen noch einige Sensoren hängen die noch auf Anschluss warten.

          Kommentar


            #6
            Funktioniert das was du gemacht hast nicht mehr?

            Kommentar


              #7
              Doch bestens.
              Aber wie schon geschrieben, habe ich im Technikraum noch einige Sensoren verbaut die ich noch anschließen möchte.
              Nur generell, fand ich es auch schon im HKV blöd mit mehr als einer 5er Wagoklemme zu arbeiten, weil man halt immer so viele Klemmplätze verliert durch die Brücken.

              Anzahl nutzbarer Klemmstellen= Anzahl Wago * (Anzahl pro Klemmen auf Wago - 2) + 1

              Mit so einem Verteilerblock hätte man 1 Zuleitung und den Rest frei.

              Kommentar


                #8
                Fang doch mit 8er wagoklemme 243 an und gehe mit denen auf die wago 221

                Kommentar


                  #9
                  So wie ich mich recht erinnere, sind dieTemperatursensoren mit flexibler Litze ausgestattet. Somit fallen für mich die wago 243 raus. 243 ist ja nicht für flexible Litze gedacht.

                  Ich habe gesehen, dass der Link nicht so richitg funktioniert, wie ich ihn eingestellt habe. Deshalb hier noch mal das verlinkte PDF hochgeladen. 52008508_DE_DE_PTFIX_LoRes.pdf

                  https://video.phoenixcontact.com/gwi...ocks_de_de.mp4
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Die JA aber dein blaues BusKabel bestimmt nicht. so kannst von da auf 7 Wago Klemmen gehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube langsam, dass ich missverstanden wurde.
                      Deshalb hab ich mal eine Skizze gemalt wie ich mir das vorstellen würde.Verteiler.jpg

                      Denn bei 7 Wago´s würde es ja nicht bleiben :-) es wären ja min. 21 + Mikroklemmen.

                      Kommentar


                        #12
                        Das du da einen riesen Stern baust und diese Topologie seitens Wiregate nicht empfohlen wird ist dir bekannt?

                        Planungshandbuch:
                        874A9094-D2DD-46C1-9D43-D522F52326AA.png

                        Im HKV wohl eher schwer anders zu lösen, im Technikraum dagegen vielleicht immer mit einem Stück Busleitung dazwischen um mehr in Richtung „Linie“ zu kommen und dann jeweils 3er oder 5er WAGOs nehmen.
                        Zuletzt geändert von Dante; 16.01.2018, 21:22. Grund: Text wieder einen Sinn gegeben, da iPhone nen Teil verschluckt hatte.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                          Ich glaube langsam, dass ich missverstanden wurde.
                          Deshalb hab ich mal eine Skizze gemalt wie ich mir das vorstellen würde.Verteiler.jpg

                          Denn bei 7 Wago´s würde es ja nicht bleiben :-) es wären ja min. 21 + Mikroklemmen.
                          nein nur 3 Mikroklemme und für 4Sensoren 3 wago 221 Klemmen mit 5 Klemmstellen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab aber 14!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Dante Beitrag anzeigen
                              Das du da einen riesen Stern baust und diese Topologie seitens Wiregate nicht empfohlen wird ist dir bekannt?
                              Naja man sollte aber auch bedenken das der lokale Stern im HKV usw. bestehend aus relativ simplen Tempsensoren auch keine langen Leitungswege produziert und somit diese Parallelschalte i.O. ist. Den nächsten "Haufen" sollte man dann aber versuchen von der Multiklemme aus anzufahren und nicht ne neue Leitung vom Busmaster aus. Das wird dann schnell doch ne ungünstige Topologie.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X