Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbewässerung: Magnetventile + Gehäuse gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi das Thema kenne ich, meine Gardenaventile laufen mit 24VAC und werden nicht heiß, nach 45min Beregnung.

    Ich hatte mir mal auch in der Bucht richtige Messingmagnetventile ersteigert die wurden auch so brüllend heiß, die konnte man garnicht anfassen. Offensichtlich musste ein hoher Strom fließen um eine mechanische Wirkung (hohes Anzugsmoment) im Ventil zu erzeugen, der hohe Strom bleibt natürlich bestehen, man müsste den Strom elektronisch auf den Haltestrom reduzieren, was auch auf anderen Gebieten in der Praxis gemacht wird (Flipperfinger beim Flipper).
    Gardena geht da wohl einen anderen Weg, was die Mechanik anbelangt und somit sind offensichtlich keine hohen Ströme erforderlich,
    bei meiner Gardenaschaltuhr ist auch nur ein kleines Steckernetzteil dabei gewesen. Ich kann ja heut Abend mal nachschauen, wieviel Ampere das Teil kann.

    Gruß Marionese

    Kommentar


      #17
      Ich beziehe meine Ventile über eventil.de Hier könnte man die Profis? die Anforderungen geben und fragen welche Ventile einsetzbar/geeignet sind. Preislich ist der Laden auch gut.

      Kommentar


        #18
        Habe in einer Fachzeitschrift folgende Anzeige eines Herstellers gefunden und mal eingescannt.
        Das wäre auch eine Variante und sicher in jedem guten Fachgeschäft oder bei Eurem Installateur des Vertauens erhältlich.

        Gruss Patrick
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Zitat von webfischly Beitrag anzeigen
          Habe seit dem Hochsommer auch 6 Hunterventile in Betrieb ("normally closed"). Die werden nach einer "Spritztour" von ca. 1 Stunde sehr sehr heiß und danach tropft es fleissig. Kennt ihr das auch?
          Heiss werden sie nicht und das tropfen habe ich bis jetzt nicht beobachtet, da sonst die Druckschaltung meiner Tiefbrunnenpumpe ständig anschalten würde.

          Wo tropfen sie denn, dann könnte man es evtl. eingrenzen. Am Magnetventilsitz oder wo ?
          Gruss Mathias

          Kommentar


            #20
            Zitat von webfischly Beitrag anzeigen
            Habe seit dem Hochsommer auch 6 Hunterventile in Betrieb ("normally closed"). Die werden nach einer "Spritztour" von ca. 1 Stunde sehr sehr heiß und danach tropft es fleissig. Kennt ihr das auch?
            Hi webfischly,
            welche Ventile hast Du denn?
            Das PGV hat z.B diese Daten:
            BETRIEBSDATEN
            • Durchflussmenge:0,23 bis 27,2 m³/h; 0,4 bis 454,2 l/min
            • Betriebsdruck: 1,4 bis 10,3 bar ; 138 bis 1034 kPa
            • Hochleistungs-Magnetspule: 24 VAC,
            Stromaufnahme im Anzug: 475 mA;
            Stromaufnahme im Betrieb: 230 mA

            Es gibt auch eine 9V Impulsspule als Sonderzubehör! Prüfe mal wie Du die Ventile ansteuerst!

            Gruß

            Ralf
            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #21
              Update

              Hallo Gartenfreunde,

              die Planung meiner Beregnungsanlage konnte vom Beregnungsparadies aus Zeitgründen nicht mehr bearbeitet werden. Wenigstens hat Herr Badendick das offen eingestanden. Viele andere Firmen haben überhaupt nicht geantwortet. Sollte hier jemand mit dem gleichen Gedanken spielen, kann ich nur empfehlen dies im Spätsommer oder Herbst vorzunehmen. Die Firmen haben dann mehr Zeit für solche Anfragen.
              Die Planung lief dann über die Fa. KSrain. Soweit ich das beurteilen kann ist die Planung sehr ordentlich ausgefallen.
              Der Bausatz ist seit Montag letzter Woche bei uns in der Garage;-)
              Für Samstag hab ich eine Grabenfräse gemietet, damit bleibt dann der Collateralschaden im Rahmen und mein Rücken wird´s mir danken.
              Dann müssen ~ 500m Rohre, Tropfleitung und Microbewässerung ihren Platz finden und die vielen Einzelteile an Ort und Stelle installiert werden.
              Hier die System Details:
              Wasserdruck: HWW 6 Bar
              Filter: 130Mesh
              Druckminderer: 3,5 Bar
              Magnetventile Typ Hunter PGV-101
              Ansteuerung KNX/EIB: Schaltaktor & Klingeltrafo mit 24V~
              Temporäre Logik über MisterHouse (wegen nicht vorhandem HS3 oder ähnlichem)
              * * * Fortsetzung folgt * * *
              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #22
                Hi, kann auch für KS Rain sprechen, haben mir die Planung und da sie auch bei mir aus der Nähe sind die Anlage verbaut. Sehr zufrieden. Hab die Anlage mittlerweile selbst erweitert.

                Die Anbindung an den HS ist im Gange
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #23
                  Anlage im Bau

                  Hallo zusammen,

                  ich wollte mich nochmal melden.
                  Ich habe letzten Samstag unseren Garten mittels Grabenfräse etwas umgestaltet (Fotos folgen noch) ;-)
                  Mittlerweile sind auch schon ~ 150m PE-Rohr und einige Hunter MP-Rotatoren verbaut sowie Anschlüsse für die Tropfleitungen für Beete und Hecke verlegt. Wenn das Wetter mitspielt hoffe ich am WE alles im Boden zuhaben und nach erfolgreichem Testlauf die Gräben wieder zuverfüllen.

                  Zwischen durch habe ich den neuen Schaltaktor Lingg&Janke 12-fach und den N146-02 IP-Router zwecks Anbindung an das Hausnetz eingebaut.
                  Leider ist dabei herausgekommen, dass der Router als Adresse x.y.0 haben muss. Was aber viel schlimmer ist meine Adressen fangen mit 0.y.z an.
                  Jetzt muss ich warscheinlich alle EIB Adressen von 0.y.z auf 1.y.z ändern weil 0.y.z für die Basisline reserviert ist :-(. Nach 4 Jahren Betrieb! Ärgerlich.

                  Kann mir jemand die Startparameter für den eibd hier posten, ich habe gestern vergeblich danach gesucht und konnte diesen nicht finden.

                  Gruß
                  Ralf
                  Gruß

                  Ralf

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X