Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Nachrüstung - Schalter ohne Busleitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nun hast Du die Wahl

    Viel Erfolg.

    Tbi

    Kommentar


      #17
      Also prinzipell streite ich mich ja net rum wegen solchen Dingen aber
      Wenn die Bohrmaschine das NYM trifft. Was soll passieren ?

      Der Strom über den PE abfliessen und den LS oder FI auslösen ? Besser ist es.

      Sonst fließt der Strom über Dich und sucht sich einen Ableiter z.B. das Heizungsrohr ,wo Du dich gerade festhälst. Dieser Fall ist zu vermeiden, wenn dann der Strom über dein Herz fließt wird es tötlich.
      Es werden sicher mehr Menschen alleine in Sachsen jahrlich Milliönär, als Weltweit duch dieses Szenario ums Leben kommen.
      Nach DIN ist der Schutzleiter PE in jeder Leitung mitzuführen und somit auch immer durchzuklemmen.Da hast Du natürlich Recht. Da ein Wechselschalter natürlich keinen PE Anschluß hat, wird der PE Leiter an dieser Stelle mit einer z.B.Wagoklemme am Ende versehen und in die Dose gelegt.
      Aber wie bitte realisierst Du dann eine Wechselschaltung mit einem NYM-J 3x 1,5 zwischen den beiden Schaltern??? Die Möglichkeit der sogenannten Hamburger Wechselschaltung schließe ich aus, da diese nach DIN nicht zulässig ist.
      Daher ist die Aussage
      Zwischen den Wechselschalten gibt es nur 2 Phasen und den PE
      falsch. Es werden immer 3 Drähte zwischen den Schaltstellen benötigt. Da die Verwendung des gelb/grünen PE-Leiters nur als Schutzleiter zulässig ist, muss hier immer mindestens ein 4x1,5 (besser 5x1,5 falls doch mal noch ne Steckkdose unter den Schalter soll) verlegt werden.
      Wenn die Verbindung wirklich direkt ohne Abzweig von Dose zu Dose verläuft, hätte ich hier auch keine Bedenken, eine Tasterschnittstelle einzusetzen.
      Aber das kann ja jeder für sich entscheiden.

      Gruß Thorsten

      Kommentar


        #18
        Hallo Christian,

        sonst kannst du auch noch den Gira Funk-Umsetzer 0868 00 nehmen, die gleichen gib es auch von Jung u. Berker. Dazu dann einen UP-Funksensor/taster auf den kommt dann die Wippe von deinen Berkerschalterprogramm rauf. Gibt es auch alles von Berker.
        Mit dem Funk-Umsetzer können dann auch noch weitere Funktaster in KNX eingebunden werden. Allerdings geht das nur unidirektional.

        Gruß
        Michi

        Kommentar

        Lädt...
        X