Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alex Sprachsteuerung von BAB Technologie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alex Sprachsteuerung von BAB Technologie

    Nachdem ich schon vor 2 Monaten bei BAB Technology angefragt habe, wie sie sich die Integration von Alexa vorstellen habe ich heute diese Meldung im Internet gefunden.:

    Nie war es so einfach, KNX-Geräte mit Alexa zu steuern. Wir freuen uns, euch das Ergebnis eines Gemeinschaftsprojektes vorzustellen: Das neue Alexa KNX Gateway von BAB Technologie - powered by Proxema.

    Einfach Sprachbefehle und zugehörige KNX-Adressen in ein Webinterface eintragen und schon reagieren Leuchten, Jalousien und Heizung auf Zuruf. Das Produkt kann in Kürze über den folgenden Link bezogen werden:

    http://www.connect-b.de

    Der Preis wird bei 198 Euro (netto) liegen.
    Leider sind weder bei Connect-B noch bei BAB-TEC bisher Angaben auf der Homepage zu finden. Allerdings finde ich es sehr interessant, dass der GF von Connect-B Herr Baurmann ist, welcher bei BAB-Tec bisher immer mein erster Ansprechpartner in Sachen Support und Tickets war.

    Voltus Micha, hast du schon nähere Informationen zur Verfügbarkeit, Technik und wisst ihr schon ob ihr das Produkt in euer Portfolio aufnehmen werdet?

    #2
    Danke an Bibo für den Link zur Shop Seite.
    Auf dieser findet man auch die BDA. Für mich sieht es aus wie ein RasPi mit angepasster Weboberfläche.

    Noch nicht ganz verstanden habe ich, warum das Gerät mit
    Das attraktive Tischgehäuse ist in den Farben Silber, Weiß und Schwarz erhältlich und auch zur Wandmontage geeignet.
    beworben wird. Das verschwindet doch eh im Schaltschrank und steht nicht in irgendwelchen Räumen herum.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      bisher keine Infos, werde mich aber schlau machen!


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Hier gibt es eine Anleitung:

        https://shop.connectb.de/media/files...-DE-170523.pdf

        Kommentar


          #5
          Und so wie ich das sehe, ist das Gerät auch unabhängig von BAB-TEC Hardware zu betreiben, oder? Also einfach ins IP-Netz und über das IP-Interface erfolgt der Zugriff auf KNX. Schön...sofern man kein Problem mit Cloudlexa hat.

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Solltest du ein IP-Interface und ein Android Gerät haben kannst Du es, wenn Du willst ohne zusätzliche Hardware mit knXpresso ausprobieren. Ich könnte Dich als BETA-Tester eintragen. Dazu brächte die E-Mail Adresse bei der Du dich bei ALEXA angemeldet hast. Schau Dir kannst Dir das Video "Einbindung Amazon Echo in knXpresso" auf der Seite "http://knxpresso.de/?page_id=622" mal anschauen. Es ist alles aus der ETS 4 oder 5 parametrierbar.

            Gruß
            Michael
            www.knXpresso.com

            Kommentar


              #7
              Michael H Das klingt auch sehr interessant. Wie genau funktioniert es mit KNXpresso? Muss die App dann ständig auf einen Android-Gerät laufen oder reicht es nur zur Einrichtung die App zu installieren?

              Gruß, Diddi

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                Die App muss auf einem beliebigen Android-Gerät laufen, da knXpresso die Schnittstelle zwischen KNX und Alexa ist! Ich bin von Anfang an dabei und ich muss sagen, es funktioniert super! Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, verzichtet man noch mehr auf das manuellen Bedienen per Taster oder ähnliches. Ich nutze die App aber auch für alle anderen Logiken usw., die ich benötige.

                Grüße,
                Tobias
                Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 07.06.2017, 08:34.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  [USER="5002"]Muss die App dann ständig auf einen Android-Gerät laufen oder reicht es nur zur Einrichtung die App zu installieren?
                  Gruß, Diddi
                  Ja, muss. Irgendwie schon komisch, so einem Tablet an der Wand will man abschalten, aber einen PC unter dem Schreibtisch oder im Serverschrank stört der 7/24 Betrieb selten. Auch eine Visu wie EibPC - EibPort oder ein TouchPC wie PEAKnx akzeptiert man gedankenlos.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Ja, muss. Irgendwie schon komisch, so einem Tablet an der Wand will man abschalten, aber einen PC unter dem Schreibtisch oder im Serverschrank stört der 7/24 Betrieb selten. Auch eine Visu wie EibPC - EibPort oder ein TouchPC wie PEAKnx akzeptiert man gedankenlos.
                    Ja, genau. Der Verbrauch mit ausgeschalten Display ist so gering, das ich mir nicht vorstellen kann, das es messbar ist bei Betrachtung des gesamten Stromverbrauchs pro Jahr.

                    Kommentar


                      #11
                      Für IOS gibt es die Lösung nicht ?

                      Kommentar


                        #12
                        Nein

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Ich möchte sagen, dass der Amazon Echo sich momentan bei knXpresso im Betatest sich befindet. Das Home Skill ist zur Zertifizierung bei Amazon angemeldet. Wer es momentan mit knXpresso ausprobieren möchte muss seine E-Mailadresse, bei der er sich bei Amazon Echo, angemeldet hat uns mitteilen. Dann bekommt er von Amazon eine Einladung zum Betatest. Wir hoffen aber, dass die Zertifizierung zeitnah durch Amazon erfolgt.
                          Gruß
                          Michael
                          www.knXpresso.com

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Ja, muss. Irgendwie schon komisch, so einem Tablet an der Wand will man abschalten, aber einen PC unter dem Schreibtisch oder im Serverschrank stört der 7/24 Betrieb selten. Auch eine Visu wie EibPC - EibPort oder ein TouchPC wie PEAKnx akzeptiert man gedankenlos.

                            Gruß
                            Florian
                            Wenn du auf mich anspielst, dann geht es mir nicht darum, dass das Tablet ausgeschaltet werden soll, sondern dass ich die Visualisierung auf dem Tablet über Fully anzeigen lasse. Wenn ich KNXpresso nun im Hintergrund laufen lasse wird das Programm wohl irgendwann vom OS gekillt. Dies wird dir dann erst auffallen, wenn du Alexa zuquatschst und die nichts machen kann. Dann musst du im ärgerlichsten Fall von der Couch aufstehen, musst die App neu starten und dann geht es wieder. Das machst du dann vielleicht 2 oder 3 mal, dann hast du keinen Bock mehr und greifst lieber gleich zum Handy um den Befehl auszuführen.
                            Für jemanden der seine Visu aber sowieso per KNXpresso macht ist das aber sicher ein sehr guter Weg.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                              Wenn du auf mich anspielst, dann geht es mir nicht darum, dass das Tablet ausgeschaltet werden soll, sondern dass ich die Visualisierung auf dem Tablet über Fully anzeigen lasse. Wenn ich KNXpresso nun im Hintergrund laufen lasse wird das Programm wohl irgendwann vom OS gekillt.
                              Was meinst du mit "Fully" und warum sollte knxpresso vom OS gekillt werden? Es läuft auch im Hintergrund weiter und man kann es so einstellen in ETS, das es beim Starten von Android auch startet, wenn erwünscht. Bei mir hat sich bis jetzt einmal das Tablet aufgehängt, aber war nicht weiter tragisch, da knxpresso automatisch neu gestartet ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X