Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich bekomme auch so eine Beleuchtung. Ich hab jetzt schon viel gesucht bin aber leider nicht zum Ergebniss gekommen. Gibt es etwas neues wie ich das an den KNX Bus anbinden kann? Bei der Bastellösung bin ich raus🙈
Natürlich war es auch mein Ziel, die Leuchtmittel per DALI, hilfsweise direkt per KNX, anzubinden um zentrales Steuern (Farbtemperatur und Dimmen ) zu ermöglichen.
Kennt ihr einen entsprechenden LED-Treiber?
Leider keine Lösung, die 100% erfüllt. Von Schüller bzw. dem eigentlichen Hersteller des Lichtsystems Gera war auch nach mehrmaliger Rückfrage keine Antwort zu bekommen. Ich werde daher klassische 12V CV Netzteile einsetzen und mich für Warm- oder eben Kaltweiß entscheiden (durch entsprechende Polung). Damit bleibt funktional die Dimmbarkeit, die Farbtemperatur ist nicht veränderbar. Zugesagt haben mir die Netzteile von Meanwell, beispielsweise PWM-60-12DA2 für Dali bzw. PWM-60-12KN für KNX, beide mit 60 Watt Leistung, gibt aber auch andere Leistungsklassen.
Sorry. Ist geändert. War noch zu früh.
Für die netzteile wäre es dann aber notwendig einen dali lichtauslass statt einer steckdose wie beim original netzteil zu haben oder?
und ich bräuchte pro lichtgruppe ein netzteil, richtig?
Aus deiner Nachricht lese ich dass du es aber auch noch nicht umgesetzt hast oder?
Leider keine Lösung, die 100% erfüllt. Von Schüller bzw. dem eigentlichen Hersteller des Lichtsystems Gera war auch nach mehrmaliger Rückfrage keine Antwort zu bekommen. Ich werde daher klassische 12V CV Netzteile einsetzen und mich für Warm- oder eben Kaltweiß entscheiden (durch entsprechende Polung). Damit bleibt funktional die Dimmbarkeit, die Farbtemperatur ist nicht veränderbar. Zugesagt haben mir die Netzteile von Meanwell, beispielsweise PWM-60-12DA2 für Dali bzw. PWM-60-12KN für KNX, beide mit 60 Watt Leistung, gibt aber auch andere Leistungsklassen.
Ich habe (bald) die gleiche Situation. Die Dimmbarkeit ist gegeben. Wie ist es denn mit der Lichttemperatur, kann man die per Schüller Fernbedienung einmalig einstellen und dann bleibt diese bei jedem Schaltvorgang gleich oder gibt es eine default Lichttemp. die bei jedem neuen Einschalten greift?
Für die netzteile wäre es dann aber notwendig einen dali lichtauslass statt einer steckdose wie beim original netzteil zu haben oder?
und ich bräuchte pro lichtgruppe ein netzteil, richtig?
Bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Siehe Foto anbei, ich habe die Leuchten letzlich an einem Punkt gebündelt und versorge sie über ein 12V-Hutscheinen-Netzteil.
Gedimmt wird über folgendes, bezahlbares DALI-Hutscheinen-Gerät.
Wie ist es denn mit der Lichttemperatur, kann man die per Schüller Fernbedienung einmalig einstellen und dann bleibt diese bei jedem Schaltvorgang gleich oder gibt es eine default Lichttemp. die bei jedem neuen Einschalten greift?
Danke!
Da ich nur die Leuchten des Herstellers, jedoch nicht die Steuerung nutze, kann ich das nicht definitiv beurteilen.
Technisch gesehen mischt die Steuerung des Herstellers die beiden Weißtöne durch Pulsweitenmodulation.
Die beiden Farben werden durch die gegensätzliche Polung der Versorgungsspannung angesprochen.
Ein vorgelagerter Dimmer, egal ob KNX oder DALI, dimmt ebenfalls über Pulsweitenmodulation.
Daher vermute ich, dass die Kombination aus Dimmer und Steuerung des Herstellers nicht funktioniert.
Wir haben uns letztlich auf eine Lichtfarbe über die Polung festgelegt und diese mit dem o.g. Dimmer verbunden.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Natürlich war es auch mein Ziel, die Leuchtmittel per DALI, hilfsweise direkt per KNX, anzubinden um zentrales Steuern (Farbtemperatur und Dimmen ) zu ermöglichen.
Kennt ihr einen entsprechenden LED-Treiber?
Hallo miteinander,
bin neu hier und beschäftige mich aktuell genau mit diesem Thema, da mit die Schüller-Sets massig zu teuer sind. Habe einen passenden LED-Controller für 2polige Steuerung von CCT-LEDs gefunden, glaube ich. Allerdings wurde ich plötzlich und unerwartet aus dem Forum geworfen, als ich einen Link dazu gepostet habe. Googelt am besten mal selbst nach „Gledopto 2pol cct Zigbee“. Bin sehr gespannt, das Teil inkl. eines passenden LED-Bandes kommen die Tage an und ich kann gern berichten.
So, Ergebnisse:
Ich habe mir aus dem Handel eine 24V-2pol-CCT-LED bestellt und einen entsprechenden Zigbee-Controller. Läuft einwandfrei, LED lässt sich dimmen und im Weißton verändern. Im Anschluss habe ich bei dem Gera-Controller das 12V-Netzteil gegen ein 24V-Netzteil getauscht und dort dann ebenfalls die 2pol-CCT-LED angeschlossen. LED lässt sich auch mit diesem Controller dimmen und im Weißton verändern.
Ich gehe also davon aus, dass sich auch bei den originalen Schüller-LED der Gera-Controller durch den hier eingesetzten ersetzen lässt.
lg j.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 4 photos.
Hier der etwas überdimensionierte Treiber, welcher mit der 1 Kanal Funksteuerung verbunden ist. Gibt's dafür eine Variante mit Matter/Zigbee? Hatte an die ikea treiber gedacht, allerdings sind die 24v und wahrscheinlich nicht kompatibel?
Viele Grüße
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Habe ein Update für das Thema:
Auch ich bekomme in ein paar Wochen eine NOBILA Küche mit dem LED System.
Diese werden auf meinen Wunsch mit dem Funk- /Bluetooth Funktionsconverter angesteuert.
Ich war erst hier auf der Suche nach einer Umsetzung und wollte schon den Weg über ein externes Zigbee Gateway gehen.
Dann bin ich auf die Idee gekommen, einfach mal blöd beim Hersteller zu fragen und habe spät Abends das Kontaktformular ausgefüllt.
Prompt am nächsten Vormittag kam bereits der Anruf mit dem Hinweis: "Kein Problem, die neues FW Funktionsconverter sind bereits Zigbee zertifiziert und funktionieren problemlos mit dem HUE Gateway".
In unserer Küche war auch eine Hängeschrankbeleuchtung dabei. Bei Next125 ist die Beleuchtung/LED Stripe dermaßen schlecht, dass man jede einzelne LED deutlich sieht. Also keine Option.
Wir haben das rausgenommen und konnten vereinbaren, dass ich das LED-Profil samt Strip(TW) selbst besorge. Das wurde letzte Woche beim Aufbau mitverbaut und sieht super aus.
Ansteuerung via Dali und 24v.
Also fragt direkt nach, hätte nicht erwartet, dass sie so flexibel sind.
(Dali EVG fehlt mir noch, wenn da jemand eine günstige Quelle hat für 24v TW, gerne PM oder hier posten)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar