Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nimm eine GA, verknüpfe diese mit einem Aktor in Linie 1 und mit dem Dummy auf der hauptlinie und dann lass dir die Filter Tabelle in der ersten Anzeige.. (rechte Maustaste auf dem ip Router). Aber eigentlich gehört das zu Grundlagen...
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Es waren auch schon mehr Elektriker vor Ort. Teilweise fehlen die Haken bei Applikationsprogram oder PA Adressen. Es weiß keiner was geändert worden ist.
Herzlichen Glückwunsch!
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Warum traut sich das niemand zu sagen: schnellstmöglich einen kompetenten si beiziehen, der sich mit anlagen dieser grössenordung auskennt!
du kuckst ihm über die schulter, lernst parallel mal knx und kannst später die anlage weiterbetreuen...
Naja, die Frage die sich dann direkt stellt: Wer soll das bezahlen? Der Kunde? Der wird sich sagen: Anlage läuft (zu mindest für Ihn oberflächlich)! Was soll ich nun jemanden noch extra bezahlen.
Wo ich dir recht geben muss ist die Frage ob man eine Anlage dieser Größenordnung übernehmen sollte, wenn es schon an Grundlagen hapert. Auch hätte man sich besser vor Übernahme mal genau die Projektdatei angeguckt und wenn da so viele grüne Häkchen fehlen gesagt: Danke Nein oder lieber Kunde da kommt was auf dich zu.
Aber hier aus der Ferne und wo schon fast alles gelaufen ist, ist es auch für uns einfach nun zu sagen, so und so wäre besser gewesen.
Ich würde sagen jetzt hilft nur viel lesen und lernen, auf ein bisschen Glück hoffen, dass bei Änderungen in der Anlage man nicht eine Kaskade auslöst und eventuell bei anstehenden Änderungen Linie für Linie gerade ziehen.... aber auch hier wer bezahlt die Stunden.
Naja, die Frage die sich dann direkt stellt: Wer soll das bezahlen? Der Kunde? Der wird sich sagen: Anlage läuft (zu mindest für Ihn oberflächlich)! Was soll ich nun jemanden noch extra bezahlen.
Wenn die Anlage scheinbar läuft, braucht man ja auch nichts machen...
Und für Änderungen sind eben Vorarbeiten notwendig, die eingepreist werden müssen. Auch hier gilt: Wer anschafft zahlt...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
danke für eure Antworten und Ratschläge. Ich werde die Anlage jetzte erstmal so lassen. Wie schon gesagt, mein Vorgänger hat das Projekt übernommen. Der ist aber nicht mehr da, und ich soll darf das jetzt weitermachen. Es ist auch eine fragen der kosten. Man lernt ja von Projekt zu Projekt dazu, und ich möchte auch viel mit KNX machen, weil mich das Thema voll interresiert. Will mich ja doch weiterbilden Danke nochmals für eure Hinweise und Ratschläge.
Naja, die Frage die sich dann direkt stellt: Wer soll das bezahlen? Der Kunde? Der wird sich sagen: Anlage läuft (zu mindest für Ihn oberflächlich)! Was soll ich nun jemanden noch extra bezahlen.
Nun, wenn die Anlage läuft, gibts auch keinen Grund mit Halbwissen daran herumzufummeln. Und wegen der Kosten: Wenn man an einer solchen Anlage KNX "live" lernen will, da frage ich mich, wer das bezahlen soll? Dem Kunden Stunden für's Nichtwissen und Herumprobieren verrechnen? Ein richtiger Profi ist auf jeden Fall günstiger als jemand, der keine Druchblick hat.
Hallo,
Ich werde die Anlage jetzte erstmal so lassen. Wie schon gesagt, mein Vorgänger hat das Projekt übernommen. Der ist aber nicht mehr da, und ich soll darf das jetzt weitermachen. Es ist auch eine fragen der kosten. Man lernt ja von Projekt zu Projekt dazu, und ich möchte auch viel mit KNX machen, weil mich das Thema voll interresiert. Will mich ja doch weiterbilden Danke nochmals für eure Hinweise und Ratschläge.
Hallo Christopher, meine Posts sind nicht als persönlicher Angriff gemeint. Es ist nur so, wer keine Ahnung von Kopplereinstellungen, Filtertabellen, Dummy-Objekten etc. hat, der gehört nicht an so eine Anlage, sondern an ein Testbrett!
Letztlich schadet es auch dem Ruf von KNX, wenn Anlagen verbastelt sind. Und wenn die Koppler auf Druchzug stehen, waren scheinbar auch Deine Vorgänger nicht die ganz grossen Gurus. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass durch die nachträglich aufgesetzte Visu (zumindest punktuell) eine grössere Buslast auftritt. Also die Koppler sollten schon richtig gesetzt sein.
Wenn jetzt nicht soviel Druck da ist, kann ich Dir nur raten, mach bitte eine vernünftige KNX-Ausbildung. Dein Arbeitgeber sollte verstehen, dass man KNX nicht an einem halben Nachmittag lernt. Und zieh für diese Anlage trotzdem einen "alten Hasen" hinzu. Ich bin sicher, das ist zu Deinem Vorteil und gut für die Anlage und letztlich für den Eindruck, den ihr beim Kunden hinterlässt. Das ganze nennt man dann "in die Zukunft investieren".
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Druck ist nicht viel da. Habe 2012 einen Grundkurs EIB/KNX gemacht. 2016 war ich bei Gira Home Server Schulung und nochmals den Grundkurs besucht als Aufrischung. Die Anlage wie schon gesagt war nicht von uns. Da haben vorher mindestenns schon 3 andere Firmen daran rumgefummelt. Also können wir nichts dafür wenn die Anlage verbastelt ist. Wir haben schon viele KNX Projekte gemacht und auch Visualisierungen über Home Server. Nur hat mich mein Vorgänger nicht viel machen lassen und auch nichts gezeigt. Das ist aber eine andere Geschichte.
Ja ok, wenn das Grundwissen vorhanden ist, solltest es einfach noch vertiefen. Ich weiss auch nicht, wie weit die da gehen in einem grundkursa, mir hat ein Kumpel mal kurz 2 Stunden die ETS gezeigt, der Rest war bei mir Selbsstudium. Und ein paar Jahre lang hier im Forum mitgelesen. Das würde ich Dir auch ans Herz legen. Und - trotz Grundkurs - empfehle ich Dir eibmeier's Schnellkurs sowie das Buch von Stefan Heinle, damit hast Du dann schon einen ziemlichen Ueberblick, was wie geht...
Good Luck!
Heinz
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar