Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MonoKNXControl for iPad / iPhone / iPod Touch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Die Wago kann doch als IP-router agieren (?), wenn man dem eibd nun denselben Auftrag gibt, knatschts natürlich gewaltig! 0.0.3 wäre jetzt zwar nicht unbedingt die empfohlene&präferierte Version aber vermutlich ists ürimär ersteres..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #47
      Hallo
      Habe die XML-Datei auf die Wago ins webserv Verzeichnis geladen.
      Die IP von der Wago in die Konfig eingetragen.
      http://192.168.2.20/webserv/elements.xml
      Es läuft nun auch nur mit der Wago.
      Kein BUS-Chaos mehr.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #48
        Hallo Zusammen,

        kurze Rückmeldung zum Thema WAF-Test:

        -Icons?
        -Bedienung ist OK -Rückmeldung Lichtschalter und Rollladen fehlt aber seeeeehr
        -Tasten zu breit, dh. der Text und die Bedienelemente könnten ruhig nebeneinander sein (OT: Da würde auch mehr auf eine Seite passen ) - siehe Anhang2

        ICH:
        -fehlende Funktionalität habe ich zum Teil über WEB-Aufruf realisiert (siehe auch Anhang3), wobei das fix eingestellte Ansichtsfenster dann aber störend sein kann
        -Habs auch noch nicht hin bekommen eine weitergehende Struktur aufzubauen (z.B.: Hauptmenü -> EG -> Küche wie Anhang 4-6) bin vielleicht auch nur zu blöd
        -Szenenaufruf mit einem Button (=ON); Bild 2 BM aktiv ist z.B. eine Szene

        Das APP wird aber zu etwa 40% genutzt (RAK-Visu 60%), da der Seitenaufruf sehr schnell geht und die Grundfunktionalität ist ja vorhanden.

        Meinung ICH:
        Wenn das alles ginge könnte das App auch ruhig etwas teurer sein bzw. gäbs bestimmt auch mehr Interessenten (Gibt ja einige andere Apps, die, wie ich hier so lese, nicht soo toll sind und einiges mehr kosten).

        Grundsätzlich WAF: Lob!

        schönen Abend noch
        Angehängte Dateien
        sg martin

        Kommentar


          #49
          Hallo,

          Vielen Dank für die Feedbacks, ich werde versuchen das Programm zu erweitern & natürlich besser auszubauen. In max. 1 Woche sollte ein grafisches Update bereit stehen, natürlich Gratis. Und alles wird schonmal besser aussehen. Für die Rückmeldungen werde ich noch eine Weile nachhaken müssen. Betreff's Icons wäre ich froh über ein grosses Set dass man direkt einbauen kann. Mich nimmt wunder was Ihr über das grafische Update sagt.

          Gruss & bis bald...




          Zitat von martin.neu Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen,

          kurze Rückmeldung zum Thema WAF-Test:

          -Icons?
          -Bedienung ist OK -Rückmeldung Lichtschalter und Rollladen fehlt aber seeeeehr
          -Tasten zu breit, dh. der Text und die Bedienelemente könnten ruhig nebeneinander sein (OT: Da würde auch mehr auf eine Seite passen ) - siehe Anhang2

          ICH:
          -fehlende Funktionalität habe ich zum Teil über WEB-Aufruf realisiert (siehe auch Anhang3), wobei das fix eingestellte Ansichtsfenster dann aber störend sein kann
          -Habs auch noch nicht hin bekommen eine weitergehende Struktur aufzubauen (z.B.: Hauptmenü -> EG -> Küche wie Anhang 4-6) bin vielleicht auch nur zu blöd
          -Szenenaufruf mit einem Button (=ON); Bild 2 BM aktiv ist z.B. eine Szene

          Das APP wird aber zu etwa 40% genutzt (RAK-Visu 60%), da der Seitenaufruf sehr schnell geht und die Grundfunktionalität ist ja vorhanden.

          Meinung ICH:
          Wenn das alles ginge könnte das App auch ruhig etwas teurer sein bzw. gäbs bestimmt auch mehr Interessenten (Gibt ja einige andere Apps, die, wie ich hier so lese, nicht soo toll sind und einiges mehr kosten).

          Grundsätzlich WAF: Lob!

          schönen Abend noch

          Kommentar


            #50
            Guten Morgen,

            muss sagen, dass neue Update gefällt mir sehr gut - besonders die Startseite (Frage: die mitwanderne Level-Names sind so gewollt? Bin noch hin- und hergerissen was ich davon halten soll )
            sg martin

            Kommentar


              #51
              Hallo
              Update wann?
              Mein iPad sagt "Es sind keine Update für ihre Apps verfügbar".
              Wenn ich am PC in iTunes unter Apps mit der rechten Maustaste
              auf das MonoKnxControl klicke habe ich unter Information-Übersicht folgendes:
              MonoKnxControl for iPad
              Version 1.0
              Kaufdatum 10.09.2010 16:49
              Geändert am 10.09.2010 18:35
              Größe 7,9MB

              Im iTunes Apps Store steht aber
              Version1.0
              Erschienen 15.08.2010
              6,8MB

              Wie bekomme ich die neuere Version auf mein iPad?
              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #52
                Update war wohl nur für iphone / ipod touch.
                sg martin

                Kommentar


                  #53
                  Hallo
                  @martin.neu
                  Update war wohl nur für iphone / ipod touch.
                  Glaub ich nicht. Dann würde im App-Store nicht
                  Erschienen 15.08.2010 und 6,8MB stehen.
                  Warten wir mal die Antwort von Fuxp ab.
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo
                    Ich habe in der Konfig-XML 4 Temperaturen eingefügt und jeder einen anderen Namen gegeben.
                    Code:
                    <room name="Bad" picture="info.png">
                    <actors>
                      <actor type="temp">
                        <name>Raumtemp</name>
                          <adress1/>
                          <adress2/>
                          <rmAdress>02/3/030</rmAdress>
                      </actor>
                      <actor type="temp">
                        <name>Temp2</name>
                           <adress1/>
                           <adress2/>
                           <rmAdress>02/3/031</rmAdress>
                       </actor>
                       <actor type="temp">
                         <name>Temp3</name>
                           <adress1/>
                           <adress2/>
                           <rmAdress>02/3/032</rmAdress>
                       </actor>
                       <actor type="temp">
                           <name>Temp4</name>
                           <adress1/>
                           <adress2/>
                           <rmAdress>02/3/033</rmAdress>
                        </actor>
                      </actors>
                    </room>
                    Als Anzeige bekomme ich auf dem iPad.
                    Temperatur: +25,2 °C
                    Temperatur: +27,5 °C
                    Temperatur: +35,3 °C
                    Temperatur: +22,7 °C

                    GrußNetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo
                      Warte immer noch auf eine Antwort von Fuxp.
                      Wann kommt das Update für iPad?
                      "<actor type="temp">" name wird nicht angezeigt.
                      Rückmeldungen werden nicht angezeigt.
                      Letzter Eintrag von Fuxp am 13.09.2010 , so wird das nichts.
                      Gruß NetFritz
                      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                      Kommentar


                        #56
                        Na, so ein paar Tage später darf man dann ja auch mal sagen, das ich aus genau diesem Grund seit vielen Jahren strategisch - wo immer möglich - nur noch GPL-Software einsetze.
                        Wo ich im Zweifelsfall (falls ich denn dringend will/kann/muss, was ich noch fast nie musste! - weil ich von so manch OSS-Author viel schneller bedient wurde als von zigdutzend-kEur-"Wartungsvertrag") auch selber weitermachen/fixen kann - oder mich - viel einfacher und bequemer - auf eine grosse Community verlassen kann, falls der Author oder Hersteller mal gerade andere Lüste oder Prios hat..
                        Nur so ein Gedankenanstoss..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo
                          Ich habe festgestellt wenn die XML-Datei fehlt kommt ein Verweis auf eine
                          Elektroseite und von dieser Seite kann man ein Link aufrufen zu einem anderen Apps fürs IPad und iPhon .
                          "AV-stumpf Iseco Desinger2"
                          Gruß NetFritz
                          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo an alle...war leider in den Ferien und konnte somit keine E-Mail beantworten etc. Heute habe ich aber Zeit:

                            1. Das Update wurde bei Apple eingereicht und bereits 1 mal rejected, wegen eines Details.
                            2. Habe natürlich sofort neu eingestellt, dennoch sind wir Apple ausgeliefert.
                            3. Wegen der Elektroseite, dies war mein früherer Auftragsgeber, haben uns aber wegen Differenzen in der Preispolitik getrennt (er wollte ein hochpreisiges Produkt mit exklusivem Support seiner Firma & ich war eher für ein dynamisches, erweiterbares Produkt mit Community dass für wenig Geld erhältlich ist.)
                            4. Super wäre eine detaillierte Bug-List
                            5. Falls jemand intresse hat & Know-How mitbringt kann dieser auch gerne am Source-Code mithelfen (GPL-like)
                            6. Tut mir leid dass ich nicht immer innerhalb einer Stunde reagieren kann, aber nebenbei habe ich auch einen Beruf...

                            Gruss @all

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo
                              Dann wollen wir mal schauen.
                              Es verlangt hier keiner das Du innerhalb 1 Std. reagieren sollst.
                              Ja das mit Apple ist schon ein Kreuz.
                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                #60
                                Ja das schlimme an der Apple-App Politik ist dass ich die MonoTouch Version für's iPad vor der iPhone App eingereicht habe und die iPhone App viel schneller durch gewunken wurde...und bei der iPad App wollen die nun ein Demo Video wo man dass iPad sieht und beispielsweise eine Lampe die On/Off geht...
                                Ich hab denen nun geschrieben dass dies fürs iPhone auch nicht nötig war...mal sehen was nun zurück kommt...falls jemand aber gerade zuviel Zeit hat und schnell ein kleines Demo-Video auf Youtube stellen könnte, das wär schon toll :-)

                                P.s was war genau das Problem mit den Temperaturen? Hast ja jedes mal ne andere Adresse, dann ist ja klar dass die Temperatur unterschiedlich ist?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X