Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart mit HSV an DALI?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 2 smart mit HSV an DALI?

    Hallo!

    Ich versuche gerade die Möglichkeiten auszuloten mit einem MDT Glastaster II smart möglichst konfortabel LED Leisten zu steuern.

    Nach meiner bisherigen Recherche scheint es Probleme mit der Unterstützung und Umsetzung von HSV nach RGB zu geben.
    Der MDT Glastaster unterstützt wohl nur HSV und nur einige DALI Gateways unterstützen überhaupt den DT8 Typ (RGB).
    DALI Controller mit DT8 habe ich bisher nur von Lunatronic (RGBW-PWM, Art.Nr: 86458509) gefunden.

    Nun ist mir nicht klar was inzwischen machbar ist, was zusammenarbeitet oder was hier der beste Weg ist.
    Bin über jeglichen Input dankbar!

    Eine Idee die mir dabei auch gekommen ist, ist die folgende:
    Wäre es möglich eine Konvertierung von HSV zu RGB mittels OpenHab zu machen? Hat hier vielleicht einer Erfahrungen?

    Gruß
    Sven

    #2
    Google mal nach HSV RGB Umwandlung, da findest du einiges. Per Script sollte so etwas möglich sein. (Das ist eine rein theoretische Antwort, gemacht habe ich so etwas noch nicht).

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      nimm doch einfach KNX LED controller?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4

        Beleuchtfix:
        Danach habe ich auch schon gesucht. Das das theoretisch machbar ist, ist mir klar. Ich hätte nur gerne ein paar Erfahrungen von Leuten, die es auch schon gemacht haben (speziell auch mit OpenHab)....
        BadSmiley:
        Ja, darüber habe ich auch schon gelesen. Ich denke allerdings, daß ich mit DALI günstiger und flexibler bin...

        Kommentar


          #5
          Roman.. erklär mir mal bitte, was es mit dem aktuellen Hype mit HSV soll?? Ist das so ähnlich, wie bei den Fidget Spinnern? (Die heissen auch noch so). Oder mit den Hipstern? Ist es MEGA IN aktuell mit HSV zu dimmen? Tell me why!!??
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Es gibt noch kein DALI-GW mit HSV-Kommunikationsobjekten. Kommt. Nein, auch das "Merten" (IPAS) kann das nicht direkt über Kommobjekte, sondern über "Sequenzen". RTFM
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Zitat von SvenA Beitrag anzeigen

              Ja, darüber habe ich auch schon gelesen. Ich denke allerdings, daß ich mit DALI günstiger und flexibler bin...
              Solange wie Du nicht via Taster Farben bequem steuern möchtest könntest recht haben. Ansonsten nogo weil nicht verfügbar bei DALI.

              Eine Konvertierung von HSV in RGB bzw 4 kanalig RGBW kann man sicher mit nem Rechenknecht irgendwie machen aber man bedenke das durch eine Veränderung von H oder S oder V am Taster eine Menge mehr Änderungen von RGBW stattfinden und wenn du mal eben auf nem Taster da wild am Tippen bzw via langen tastendruck durch den Kresi dimmst je H/S/V errechnet dein rechenknecht synchron unmengen Dimmwerte auf allen 4 Kanälen RGBW und diese sollen dann auch noch via KNX ans DALI-GW übertragen werden.

              Ich denke einfach mal das wird net schön werden.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Des wird ned schön ...
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  ich vermute das es wohl intuitiver ist in einem Dimmkreis sich den Farbton auszuwählen in einem anderen die Farbsättigung und im anderen einfach nur die Helligkeit.
                  Eine ausgewählte Farbe einfach mal etwas heller dunkler in reiner RGB-Bedienung abzubilden kann ich mir an einem Taster mit 3 Dimmtasten nur sehr schwer vorstellen. An einer Visu mit Color-Picker egal, aber eben am Taster.

                  Und da ja hier fast alle nur noch MDT GT2 als Taster inkl. Mini-Visu nutzen ne berechtigte Frage.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Diese Meinungen habe ich schon diverse Male hier im Forum gelesen...
                    Mich würde jetzt nur einmal interessieren, ob jemand das überhaupt schon einmal probiert bzw. realisiert hat und welche Erfahrungen er dabei gemacht hat.
                    Momentan scheinen das für mich alles nur theoretische Überlegungen ohne wirkliche Versuche zu sein.

                    Hat dies denn noch niemand versucht und hier Erfahrungen gesammelt?

                    Kommentar


                      #11
                      Wieso sollte ich das Probieren mir den BUS lahmzulegen weil die Telegrammrate viel zu hoch ist?

                      Nochdazu wo es Alternativen für eine DALI Ansteuerung der 24V RGBW Stripes gibt?

                      DALI ist ja schön und gut wenn man ggf einen wilden mix an Leuchtmitteltechnologie benutzt und diese auch alle Dimmen will. Aber wenn es darum geht einige wenige LED-Farbstripes zu betreiben würde ich derzeit nicht mehr über DALI nachdenken.
                      Und in einem normalen EFH keine 300+ m² Behausung fällt es mir auch schwer so viele Leuchtkreise zu installieren das DALI in Summe soviel günstiger sein sollte als das ich mir diesen Versuch gönnen würde.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
                        Beleuchtfix:
                        Danach habe ich auch schon gesucht. Das das theoretisch machbar ist, ist mir klar. Ich hätte nur gerne ein paar Erfahrungen von Leuten, die es auch schon gemacht haben (speziell auch mit OpenHab)....
                        BadSmiley:
                        Ja, darüber habe ich auch schon gelesen. Ich denke allerdings, daß ich mit DALI günstiger und flexibler bin...
                        Hast du dich mit dem Thema wirklich beschäftigt? Günstiger? ja okay, bedingt, ist halt alles so geil billig, aber das GW muss auch bezahlt werden.
                        Flexibler?! Sorry, damit hast du dich geoutet, das "BILLIG" wirklich im Vordergrund steht. Warum? Wenn mir ein Kunde mal den Aufwand bezahlen würde, der hinter eine Dali Ablaufsteuerung steckt, damit er morgens mit einem Sonnenaufgang geweckt wird und Abends der Regenbogen durchs Wohnzimmer wandert, dann ist "günstiger" kein Argument mehr. Bei SO TEUREN KNX Controllern sind das 2x 1 Bit KO.. wie GÜNSTIG darfs denn noch werden?!

                        Ich kann es bald nicht mehr lesen.. JA HSV ist so toll, weil der billige Smart 2 es eben kann und dann klatschen sie es sich alle an die Wand und jammern dann herum das der Smart2 keine RGB kann und ihr genauso billiges Dali Gateway auch nicht. Dann PLANT doch vorher und schaut NICHT NUR auf den Preis... Die Diskussion wird bis Juni weiter gehen und dann geht das geflenne los, das sie neu kaufen müssen.... hier klopft gleich das Bombenentschärfungskommando an die Türe weil die Lunte immer kürzer wird.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                          ....
                          Ich kann es bald nicht mehr lesen.. JA HSV ist so toll, weil der billige Smart 2 es eben kann und dann klatschen sie es sich alle an die Wand und jammern dann herum das der Smart2 keine RGB kann und ihr genauso billiges Dali Gateway auch nicht. Dann PLANT doch vorher und schaut NICHT NUR auf den Preis... Die Diskussion wird bis Juni weiter gehen und dann geht das geflenne los, das sie neu kaufen müssen.... hier klopft gleich das Bombenentschärfungskommando an die Türe weil die Lunte immer kürzer wird.
                          Was soll ich sagen. Roman, bist halt doch der Beste. So poetisch hätte ich es nicht ausdrücken können.
                          Meine Meinung ist schon seit langem, dass DALI sich für EFH nicht lohnt, egal in welcher Konstellation.
                          Material ist nicht alles. Verkabelungsaufwand, zwei verschiedene Bussystem im Haus und noch nen Gateway was limitiert ist.
                          Das kann gar nicht billig genug sein, dass sich das rechnet.

                          Also ich schliess mich Roman an. Einfach vorher ne Rübe machen oder dem SI vertrauen.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            #14
                            DALI und LED ist super! Auch im EFH! Wenn man nen anständigen Lichtplaner hat, ist das die beste Lösung. Wir machen fast ausschliesslich DALI - egal, ob Veranstaltungssaal, Neubau Schule, Villa am Zürisee oder schnuggeliges Häuschen auf der Buchenegg. Der Elektroplaner kennt sich aus, der Schaltschrankbauer ist glücklich, der Elektriker hat's einfach und die Bauherrin findet für jeden Raum die passenden Leuchten.

                            Aber was hier abgeht, das ist teilweise haarsträubend! Was wollt ihr im EFH mit HSV?? Was wollt ihr mit tunable White im Wohnzimmer? Grosse Fensterfronten. Geht raus in die Natur! Morgens und Abends kaltweiss und warmweiss? Eventuell Rotlicht, wenn die Frau sauer ist? Mit HSV im 3D-Farbraum mittels Rasberry? Ja leck..

                            "Dali limitiert?" Wenn Ihr Farbspielchen in Realtime haben wollt, wie bei Mick Jagger auf der Bühne, dann nehmt DMX! Aber dann verstehe ich nicht, warum man dann mit "kein Budget, aber Breitreifen mit Chromfelgen" ankommt.

                            DALI hat 16 Gruppen / Dimmkanäle. Anschliessen kann man bis zu 64 EVGs. Das Einlernen ist ein Klacks! Wenn mehr Dimmkanäle gebraucht werden, dann nimmt man ein weiteres Gateway. Zuverlässig sind die allemal. Die ersten Gateways sind in Zürich verbaut, 2002 war das. Seit dem hat sich DALI zum internationalen Beleuchtungsstandard gemausert. Es gibt für jeden Anwendungsfall ne DALI Leuchte.

                            Es kommt ein HSV DALI GW. Abwarten. Bald! Sehr bald!!
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15

                              Hast du dich mit dem Thema wirklich beschäftigt? Günstiger? ja okay, bedingt, ist halt alles so geil billig, aber das GW muss auch bezahlt werden.
                              Flexibler?! Sorry, damit hast du dich geoutet, das "BILLIG" wirklich im Vordergrund steht. Warum? Wenn mir ein Kunde mal den Aufwand bezahlen würde, der hinter eine Dali Ablaufsteuerung steckt, damit er morgens mit einem Sonnenaufgang geweckt wird und Abends der Regenbogen durchs Wohnzimmer wandert, dann ist "günstiger" kein Argument mehr. Bei SO TEUREN KNX Controllern sind das 2x 1 Bit KO.. wie GÜNSTIG darfs denn noch werden?!

                              Ich kann es bald nicht mehr lesen.. JA HSV ist so toll, weil der billige Smart 2 es eben kann und dann klatschen sie es sich alle an die Wand und jammern dann herum das der Smart2 keine RGB kann und ihr genauso billiges Dali Gateway auch nicht. Dann PLANT doch vorher und schaut NICHT NUR auf den Preis...
                              Na toll, wirklich sehr hilfreich...
                              Außer Gemecker über die "Idioten" (so wie mich) habe ich aber noch keine wirklich konstruktive Antwort und Erfahrungsberichte erhalten.
                              Mir fehlen irgendwie Webseiten, Blogs oder Wikis, in denen ideale Zusammenstellungen beschrieben werden. Daher hatte ich versucht hier Informationen zu erhalten.

                              Und, ja ich habe mich intensiv damit beschäftigt und habe versucht Preis gegen Flexibilität gegen Qualität abzuwägen.
                              Mein Problem ist wohl, daß ich geglaubt hatte ein so altes System wie DALI ist entsprechend ausgereift sein, daß so einfache Funktionalitäten wie eine RGB Ansteuerung schon Standard sein sollte. Wenn ich das gesamte Thema KNX und DALI mit der Informationstechnik und dem Computerbereich vergleiche, dann scheint mir das alles noch sehr unausgegoren zu sein und teilweise sehr in dern Kinderschuhen zu stecken...

                              Ich selbst bin Programmierer und habe über 35 Jahre Programmiererfahrung. Da wundert mich, daß eine so einfache Funktionalität wie die RGB Unterstützung nicht implementiert wird.

                              Bezüglich der RGB Leisten hatte ich mich für DALI entschieden, da ich über Farbverfälschungen bei zu langen Leitungen gelesen hatte und hiermit die Zuleitungen kurz halten wollte. Und zwar indem ich den LED Controller möglichst dicht an die LED Leisten plaziere und mehrere Zuleitungen von dort benutze kann ich die Verfälschungen minimieren.

                              Also anstatt sich über die "Idioten" zu echauffieren könnte man ja vielleicht mal ein optimales Rezept anbieten mit dem es auf jeden Fall funktioniert und alle möglichen Probleme auch berücksichtigt bzw. zumindest auflistet. So etwas habe ich bisher nämlich noch nicht gefunden....


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X