Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart mit HSV an DALI?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
    Aber auf gar keinen Fall im EFH, am besten noch im Reihenmittelhaus und auf keinen Fall am Land wie hier in Franken.
    Du kommst auch aus so einer "bayrischen Provinz" :-) ;-).
    Hier sucht sich die Bauherrin die Lampen frühestens im Rohbau aus oder ändert mal schnell während des Hausbau die Leuchten.
    Achso. Und mitten im Bau kommt dann doch das RGB Farbrad, weil gestern im MediaMarkt die HueHueHue App das so cool gemacht hat.

    Du hast als SI 2 Möglichkeiten:
    - Lass das SI Geschäft
    oder
    - Setze die Kundenwünsche um

    Ich hätte es auch gern anders. Aber so ist das halt wenn man kleine Bauherren als Kunden hat.

    Und dann noch meinen Senf zu DALI.
    Ich mochte DALI, weil RGB Stripes einfach und halbwegs günstig an KNX ohne gebastel anzubinden waren.
    Seitdem es die KNX LED Controller von MDT oder Enertex gibt nutze ich lieber diese.
    DALI rechnet sich erst ab einer bestimmten Anzahl an Stripes und Leuchten.
    Hey Snow..
    1. Regensburg ist die KNX Stadt in Bayern *lach*, steigt in die 2. Bundesliga auf und hat die 60er in die 3-Klassigkeit geschickt.
    2. Wenn sich die armen fränkischen Häuslebauer die Lampen erst nach Einzug aussuchen, dann nimm ein 5xKabel vom E-Verteiler zum Leuchtenauslass. Dann kann der Bauherr alles anschliessen, sogar Wachskerzen. Schaltaktor, Dimmaktor, DALI, Propangas.
    3. HUEHUE geht auf Regie.
    4. DALI ist hier in der Schweiz wie erwähnt Standard. LED-Controller setzen wir sogut, wie garnicht, ein.
    5. DALI rechnet sich ab einer bestimmten Anzahl von Leuchten. Stimmt! Bisher wird diese Anzahl immer überschritten. Ausserdem sind die E-Verteiler kleiner, als wenn man 16 Gruppen mit 4x8TE Universaldimmer lösen würde.
    6. Zudem kommt es bei DALI eben nicht zu einem Durcheinander an verschiedenne Spannungen im E-Verteiler, in den Verteilerdosen, in den Anschlussdosen, weil man eben nicht mit "zentralen LED-Treibern in der Verteilung" arbeitet. Es wird IMMER mit 230V(+DALI) bis zur Leuchte gearbeitet.
    7. Viel einfacher für alle beteiligten Projektpartner. Und somit immer kostengünstiger, unproblematischer, einheitlicher, einfach einfach..

    Gruss Peter
    Zuletzt geändert von PeterPan; 01.06.2017, 00:38.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #32
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Wenn sich die armen fränkischen Häuslebauer die Lampen erst nach Einzug aussuchen, dann nimm ein 5xKabel vom E-Verteiler zum Leuchtenauslass. Dann kann der Bauherr alles anschliessen, sogar Wachskerzen. Schaltaktor, Dimmaktor, DALI, Propangas.
      Was meinst was ich mach.
      Und Dich ruf ich das nächste mal an wenn die ausgesuchte Lampe nicht in DALI verfügbar ist und lass Dich umbauen

      HUEHUE geht auf Regie.
      Die wollen kein HUE, die wollen Farbrad wie bei HUE.

      DALI rechnet sich ab einer bestimmten Anzahl von Leuchten. Stimmt! Bisher wird diese Anzahl immer überschritten. Ausserdem sind die E-Verteiler kleiner, als wenn man 16 Gruppen mit 4x8TE Universaldimmer lösen würde.
      Wir reden schon vom gleichen? Oder doch vom selben? Naja, egal. Auf jeden Fall von LED und LED-Controller...

      Im Prinzip kann ja jeder machen wie er will, ist ja das schöne an KNX.
      Mir gefallen halt die LED-Controller...

      HSV ist nett, muss aber nicht. Es tut auch ein Jahn Regensburg


      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #33
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen

        5. DALI rechnet sich ab einer bestimmten Anzahl von Leuchten. Stimmt! Bisher wird diese Anzahl immer überschritten. Ausserdem sind die E-Verteiler kleiner, als wenn man 16 Gruppen mit 4x8TE Universaldimmer lösen würde.
        Das denke ich auch. Mag natürlich bei großen Installationen noch mehr ins Gewicht fallen, aber jetzt habe ich im Verteiler auf jeden Fall mehr Platz für eventuelle andere Erweiterungen...

        6.Zudem kommt es bei DALI eben nicht zu einem Durcheinander an verschiedenne Spannungen im E-Verteiler, in den Verteilerdosen, in den Anschlussdosen, weil man mit "zentralen LED-Treibern in der Verteilung" arbeitet. Es wird IMMER mit 230V(+DALI) bis zur Leuchte gearbeitet.
        Das finde ich auch einen nicht zu vernachlässigenden Punkt. Sind ohnehin schon viel zu viele Kabel . Und das ich das Ganze dann dadurch übersichtlicher und sicherer gestalten konnte war auch eine Entscheidung für DALI.

        Die Ansteuerung mit HSV oder auf andere Art wird mich wohl noch etwas länger beschäftigen... Mal sehen was da noch so kommt...
        Vermutlich werde ich erstmal mit Szenen arbeiten und mit festen Werten ansprechen bis ich eine gute Lösung gefunden habe.

        Kommentar


          #34
          Mal noch eine blöde Frage, vermutlich steh ich gerade nur am Schlauch.
          Wie wird das bei größeren DALI Installationen eigentlich Leitungs- und LS-technisch realisiert?
          Es muss ja eine allpolige Abschaltung erfolgen.
          Da DALI im 5*?,5qmm mitläuft und die ganzen Leuchten mit Sicherheit nicht am gleichen L hängen, bedeutet das eine 3-phasige Absicherung.
          Wie läuft das dann, wenn die DALI EVGs im ganzen Haus und durch mehrere UVs verteilt sind?

          OK, wird OT. Sorry. Ich erwarte keine Antwort..
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #35
            Hilfskontakte
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #36
              Ja Hilfskontakte, aber ich geh davon aus das SnowMaKeR das weiss und nur subtil auf den erheblichen Verkabelungsaufwand
              im Verteiler hinweisen wollte.
              Dadurch wird die Sache nicht übersichtlicher und ich kann die DALI Leitungen nicht durchschleifen und im Raum verteilen, wie es beim KNX
              möglich ist.

              Ach macht doch was ihr wollt!

              Ich glaube der Thread ist so ausgelutscht und die Antworten zur Eingangsfrage mehrere Male geschrieben.

              DT8 DALI Gateways sind im kommen. Merten hat schon im ersten Quartal im KNX-Journal damit geprahlt.
              Weitere Hersteller ziehen dieses Jahr noch nach.

              Dann kannst Du ja berichten, wie und ob es funktioniert.
              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

              Kommentar

              Lädt...
              X