Zitat von SnowMaKeR
Beitrag anzeigen
- Regensburg ist die KNX Stadt in Bayern *lach*, steigt in die 2. Bundesliga auf und hat die 60er in die 3-Klassigkeit geschickt.
- Wenn sich die armen fränkischen Häuslebauer die Lampen erst nach Einzug aussuchen, dann nimm ein 5xKabel vom E-Verteiler zum Leuchtenauslass. Dann kann der Bauherr alles anschliessen, sogar Wachskerzen. Schaltaktor, Dimmaktor, DALI, Propangas.
- HUEHUE geht auf Regie.
- DALI ist hier in der Schweiz wie erwähnt Standard. LED-Controller setzen wir sogut, wie garnicht, ein.
- DALI rechnet sich ab einer bestimmten Anzahl von Leuchten. Stimmt! Bisher wird diese Anzahl immer überschritten. Ausserdem sind die E-Verteiler kleiner, als wenn man 16 Gruppen mit 4x8TE Universaldimmer lösen würde.
- Zudem kommt es bei DALI eben nicht zu einem Durcheinander an verschiedenne Spannungen im E-Verteiler, in den Verteilerdosen, in den Anschlussdosen, weil man eben nicht mit "zentralen LED-Treibern in der Verteilung" arbeitet. Es wird IMMER mit 230V(+DALI) bis zur Leuchte gearbeitet.
- Viel einfacher für alle beteiligten Projektpartner. Und somit immer kostengünstiger, unproblematischer, einheitlicher, einfach einfach..
Gruss Peter
Kommentar