Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen: Wo ist bei euch der L1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Steckdosen: Wo ist bei euch der L1

    Steckdosen:
    Wenn ihr von vorn auf die Steckdosen
    schaut, wo ist bei euch der L1?
    (die Auflösung, warum ich frage, folgt..)

    Frank



    JUMP:===> https://knx-user-forum.de/116003-post13.html
    113
    ...egal, wie es gerade kommt
    12,39%
    14
    L1 ist bei mir immer LINKS
    52,21%
    59
    L1 ist bei mir immer RECHTS
    35,40%
    40

    Die Umfrage ist abgelaufen.

    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

    #2
    Hallo,

    immer rechts.

    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #3
      L1=links

      Hallo,

      wir haben uns seit der Änderung von R,S,T auf L1,L2L3 angewohnt, die Phase bei einer Steckdose immer links anzuordnen... Im Sinne eines Rechtsdrehfeldes wäre sicher rechts auch denkbar?! Bin auf deine Aufklärung gespannt.

      Viel spaß mit EIB/KNX

      LG S.

      Kommentar


        #4
        Bei uns ist L immer links.
        openHAB 4.2

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          in Deutschland hat die Schuko Steckdose keinen Verpolungsschutz. Somit ist es egal wo der Außenleiter angeschlossen wird.
          Bei mir ist er immer rechts. Andere klemmen ihn auch links an. Man kann es machen wie man will. Anzeichen hierzu ist auch das fehlen einer Anschlussbezeichnung für L und N an der Dose selbst
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Bei mir immer Rechts
            Gruß
            Marcus
            --------------
            www.stk-gmbh.com

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              meiner Meinung nach wird der Außenleiter L1 rechts angeschlossen.

              Gruß René

              Kommentar


                #8
                Wie Andreas richtig sagt, gibt es keine Vorgaben, auf welcher Seite L angeschlossen wird.

                Bei uns ist es so, dass die linken (oder oberen) Steckdosen eines Steckdosenpaares Dauerstrom führen, die rechten (oder unteren) über An- und Abwesenheit geschaltet werden. Daher führen auch die linken (oder oberen) Kontakte "den Strom", also L. Lag einfach nahe...
                openHAB 4.2

                Kommentar


                  #9
                  Phase immer Links......

                  Kommentar


                    #10
                    Links.
                    Gruß Jörg.


                    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                    (Steve Jobs)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab die Phase bei mir links angeschlossen.

                      Kommentar


                        #12
                        Links
                        Gruss Mathias

                        Kommentar


                          #13
                          L1 = RECHTS (auch wenns ansch. keine Norm ist )

                          wenn ich das Teil (siehe BILD) bei bei meinen "selbst verdrahteten" Steckdosen einstecke, ist alles OK (rot+gelb = komisch, ist aber so) wenn

                          RECHTS die PHASE (L1) ist also (Punkt 3)

                          bei anderen ähnlichen Tools, die man in die Steckdosen direkt
                          einsteckt, ist das meines Wissen genauso. Ggf. kommen am
                          Ende die Teile alle vom selben Entwickler - wer weiß!

                          Frank
                          Angehängte Dateien
                          Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe glaube ich mal "immer Links" in der Berufsfachschule für etechnik beigebracht bekommen - ist aber schon knapp 20 Jahre her... (könnte auch anders gewesen sein).
                            Ich hab mal dann alle Dosen so angeklemmt und keiner hat gemeckert (mein Eli hat aber auch nicht geschaut oder geprüft)
                            Wo gibt's den Stecker und was kostet er?

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                              Wo gibt's den Stecker und was kostet er?

                              Gruß
                              Thorsten
                              Beha hat sowas BEHA-AMPROBE GmbH - Deutschland - hab mir mal einen für 15 Euro aus der Bucht gezogen.

                              Allerdings präferiere ich sowas BEHA-AMPROBE GmbH - Deutschland - ist deutlich flexibler und kann mehr (speziell der grosse Bruder "gamma" den es bei Beha leider nicht mehr gibt).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X