Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
wir haben uns seit der Änderung von R,S,T auf L1,L2L3 angewohnt, die Phase bei einer Steckdose immer links anzuordnen... Im Sinne eines Rechtsdrehfeldes wäre sicher rechts auch denkbar?! Bin auf deine Aufklärung gespannt.
Hallo,
in Deutschland hat die Schuko Steckdose keinen Verpolungsschutz. Somit ist es egal wo der Außenleiter angeschlossen wird.
Bei mir ist er immer rechts. Andere klemmen ihn auch links an. Man kann es machen wie man will. Anzeichen hierzu ist auch das fehlen einer Anschlussbezeichnung für L und N an der Dose selbst
Wie Andreas richtig sagt, gibt es keine Vorgaben, auf welcher Seite L angeschlossen wird.
Bei uns ist es so, dass die linken (oder oberen) Steckdosen eines Steckdosenpaares Dauerstrom führen, die rechten (oder unteren) über An- und Abwesenheit geschaltet werden. Daher führen auch die linken (oder oberen) Kontakte "den Strom", also L. Lag einfach nahe...
wenn ich das Teil (siehe BILD) bei bei meinen "selbst verdrahteten" Steckdosen einstecke, ist alles OK (rot+gelb = komisch, ist aber so) wenn
RECHTS die PHASE (L1) ist also (Punkt 3)
bei anderen ähnlichen Tools, die man in die Steckdosen direkt
einsteckt, ist das meines Wissen genauso. Ggf. kommen am
Ende die Teile alle vom selben Entwickler - wer weiß!
Ich habe glaube ich mal "immer Links" in der Berufsfachschule für etechnik beigebracht bekommen - ist aber schon knapp 20 Jahre her... (könnte auch anders gewesen sein).
Ich hab mal dann alle Dosen so angeklemmt und keiner hat gemeckert (mein Eli hat aber auch nicht geschaut oder geprüft)
Wo gibt's den Stecker und was kostet er?
Allerdings präferiere ich sowas BEHA-AMPROBE GmbH - Deutschland - ist deutlich flexibler und kann mehr (speziell der grosse Bruder "gamma" den es bei Beha leider nicht mehr gibt).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar