Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrfache AN-AUS-Folge für Bewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrfache AN-AUS-Folge für Bewässerung

    Hallo zusammen, folgendes Problem:

    Ein Bewässerungsventil (an dem ein mit Wasserdruck funktionierender Schlauchleitungs-Umschalter hängt) soll nach einem Tastendruck mehrfach an und aus gehen. Nachdem der Wasserdruck angestiegen und wieder abgefallen ist, schaltet der Umschalter zum nächsten Schlauch.

    Also AN (Schlauch 1 führt Wasser), nach 5 Min. AUS (und 10 Sekunden aus lassen für Druckabbau!) (Ventil schaltet zu Schlauch 2), AN (Schlauch 2 führt Wasser), nach 20 Min aus, usw...

    Zeitschaltuhr (ist vorhanden), scheidet aber aus weil das Ganze soll auch manuell triggerbar sein.

    Erste Idee: Gruppenadresse "Start", da im Abstand von einer Sekunde EIN und AUS rauf, und mit Zeitverzögerern pro Kanal weiter:
    Zeitverzögerung 1: EIN sofort, AUS nach 5 Min
    Zeitverzögerung 2: EIN nach 5 Min und 10 Sek, AUS nach 25 Min...

    Problem: Das Ganze ist nicht manuell unterbrechbar und läuft zwangsweise durch (Habe ich beim MDT Logikmodul (v2) zumindest nicht gefunden. (oder lassen sich die Zeitverzögerer durch kurzes Sperren unterbrechen?)

    Zweite Idee: Mehrere Treppenhausschaltungen die sich nacheinander einschalten (mit 0/1 Umwandlern und Verzögerern für die Druckabbaupause). ALLES AUS durch Vervielfacher und 0 auf alle Treppenhausschaltungen.

    Gefällt mir aber nicht weil irgendwie extrem komplex.

    Hat jemand ne gute Idee?

    LG
    Tobi
    Zuletzt geändert von tooooooobi; 31.05.2017, 21:12.

    #2
    Keiner eine Idee wie man auf Tastendruck 4x an-aus schalten kann?

    Kommentar


      #3
      Zitat von tooooooobi Beitrag anzeigen
      Zweite Idee: Mehrere Treppenhausschaltungen die sich nacheinander einschalten (mit 0/1 Umwandlern und Verzögerern für die Druckabbaupause). ALLES AUS durch Vervielfacher und 0 auf alle Treppenhausschaltungen.

      Gefällt mir aber nicht weil irgendwie extrem komplex.
      Ich denke, das wird deine Lösung sein
      Vervielfacher brauchst du aber eig nicht, auf einer GA kann einer senden und viele hören

      Kommentar


        #4
        Treppenlichtfunktion im Logikmodul für jeden Kanal. Der Aktor bekommt eine Einschaltverzögerung von 10s für den 2-4. Kanal.
        Die erste Treppenlichtfunktion wird mir einem Startsignal also 1 gestartet. Die anderen werden mit dem invertierten Status des vorherigen Kanals gestartet. Kanal 1 schaltet ab, der Aktor gibt einen invertierten Status mit 1 raus ( sendet nur bei Ausgangsänderung) und startet die nächste Treppenlichtfunktion. Diese schaltet den Kanal 2 mit Einschaltverzögerung in Aktor usw.
        Mit einer 0 auf allen Treppenlichtfuntionen würde der aktive Kanal abgeschaltet. Der schaltet dann aber den nächsten Kanal ein. Du brauchst also mehrere Aus Telegramme, oder nutzt die Funktion um gezielt den aktiven Kanal abzuschalten. Ausschalten könnte auch an Aktor mit einer Sperre erfolgen.

        Kommentar


          #5
          Nabend zusammen. Es ist nur 1 Aktorkanal (nach dem AUS-AN wird ja der Schlauch gewechselt). Nach langer langer Überlegung bin ich zu folgender Lösung gekommen (siehe Bild).

          Mist, ich habe das Logikmodul v1 und nur ein Bruchteil der Funktionen, muss das 2er mal die Tage bestellen.

          Interessant wären folgende Fragen (für das Logikmodul v2 von MDT):

          1. Wenn ein Verzögerer eine 0 rein bekommt während er gerade eine 1 verzögert, wird dann die 1 wie geplant nach Ablauf der Zeit trotzdem ausgegeben?

          Wenn nein, könnte man so alle Kanäle ausschalten.

          2. Wie reagiert ein Verzögerer auf eine Sperre die nur 1 Sekunde andauert? Werden alle laufenden Verzögerungsvorgänge dabei abgebrochen?
          Wenn ja, könnte man so alle Kanäle ausschalten

          LG

          Tobi

          Bildschirmfoto 2017-06-06 um 21.58.24.png




          Kommentar


            #6
            Moin, Zur Info: Funktioniert exakt wie in der Zeichnung.

            Und Antwort zu 1: Nein, die 1 wird dann "einbehalten".
            Zu 2: Nicht getestet weil 1 funktioniert.
            LG
            Tobas

            Kommentar

            Lädt...
            X