Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Schon mal in der Hilfe des HS gesucht? F1 ist dein Freund. Da findet man sofort:
Betriebsstundenzähler Hilfe / Logik / Betriebsstundenzähler / Eingänge / Ausgänge
Beschreibung
Mit diesem Baustein werden die Betriebstunden eines Kommunikationsobjektes ermittelt und nicht-flüchtig (dauerhaft) gespeichert. Bei einem Neustart des HS/FS sowie bei Wertänderungen wird der ermittelte Wert auf den Ausgang gesendet.
Eingänge
Eingang Init Beschreibung Eingang 1 0 Hier wird das Kommunikationsobjekt zugeordnet, dessen Betriebstunden ermittelt und gespeichert werden sollen. Die Betriebsstunden werden gezählt, wenn der Eingangswert ungleich Null ist. Eingang 2 0 Messweite in Sekunden - in diesen Zeitabständen wird der Wert des Eingangs geprüft. Ist der Wert ungleich Null, wird der Betriebsstundenzähler um die Messweite erhöht. Eingang 3 0 Reset - bekommt dieser Eingang ein Telegramm mit einem Wert ungleich Null, wird der Betriebsstundenzähler auf den Wert Null gesetzt. Ausgänge
Ausgang Init Beschreibung Ausgang (Send by Change) 0 Gibt die Betriebsstunden aus. Die Ausgabe der Zeit erfolgt dezimal. Sonstiges
Neuberechung bei Start: Ja Baustein ist Remanent: Ja
Interne Bezeichnung: 9027
Der Baustein wird im "Experten" in der Kategorie "Zähler" einsortiert.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Soweit ich weiß ist der normale Betriebsstundenzähler des HS remanent.
Ich messe die Betriebszeiten meiner Brunnenpumpen damit und zewige sie in der Visu an. Auch nach Umprogrammierungen bleibt der Messwert erhalten.
ich habe für alle Lichtfunktionen einen Betriebsstundenzähler in der HS-Logik angelegt.
Die Ausgänge (16 bit) der Logik lasse ich mir im QC auf dem Plugin Wertanzeige/Wetterstation anzeigen.
Auf dem Control 19 klappt das auch einwandfrei. Aber auf Iphone/Ipod simmen die Werte nicht überein, d.h. einige stehen noch auf 0 Stunden obwohl auf dem Control 19 1 Stunde angezeigt wird.
Ich habe das Plugin Wertanzeige/Wetterstation mehrfach in Verwendung, z. B. auch bei der Wetterstation. Dort werden die Werte auch auf Iphone/Ipod korrekt angezeigt.
Ich habe das heute auch mal eingerichtet und habe es nicht mit 16 bit, sondern bin in der Logik noch ein wenig weitergegangen.
Also am Eingang den Auslöser 1bit und am Ausgang dann ein 14Byte TEXT
Im Quad Client habe ich dann auch TEXT gewählt.
Das wird mir auf Visu Quad, als auch im iPhone und iPad angezeigt.
Danke für den Tipp! Werde ich gleich mal ausprobieren.
Habe übrigens rausgefunden, woran der Fehler liegt: Das Runden der 16-bit-Werte auf Iphone/Ipod funktioniert nicht richtig. Bei einem Wert von 3,9 wird auf dem Iphone noch 3 angezeigt, während auf dem Control 19 schon auf 4 aufgerundet wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar