Hallo,
ich habe ein Haus, das ich gerade saniere. Bis ich da einziehe, es wird wohl Mitte nächsten Jahres werden, wohne ich zur Miete woanders.
In diesem gemieteten Haus habe ich ein paar Zimmer mit Bus (KNX+DALI, auf grünem Kabel) versehen um etwas Erfahrung zu sammeln.
Im Moment läuft nur DALI noch kein KNX.
Mein Problem:
Für KNX muss ich den Feldverteiler irgendwo unterbringen. Meinen Mitbewohnern möchte ich aber nicht zumuten, den Verteilerkasten in die Wohnräume zu stellen. Der sollte in den Keller.
Zum Keller führen LAN Kabel (CAT5). Alternativ müsste ich den Boden durchbrechen, das ist mir die Sache dann doch nicht wert !
Macht es Sinn, es mal mit dem LAN-Kabel zu versuchen oder ist das kompletter Blödsinn? Ich könnte ja jeweils 2 Lan-Kabel parallel betreiben ( es muss DALI und KNX durchs Kabel).
Es ist ja heutzutage nicht ungewöhnlich mit PoE Geräte zu betreiben, 350 - 400mA sind da wohl erlaubt.
Ich wollte gerne zwei EMO Stellantriebe für die Heizung testen die Ihre Leistung aber über den KNX Bus beziehen.
Auch wenn das CAT5 Kabel nicht gleich "durchbrennt", wie sensibel ist denn KNX bei dem zu erwartenden Spannungsabfall ( Distanz über Lan-Kabel ca. 15m)?
Gibt es da Erfahrungen?
Gruß,
Alexander
ich habe ein Haus, das ich gerade saniere. Bis ich da einziehe, es wird wohl Mitte nächsten Jahres werden, wohne ich zur Miete woanders.
In diesem gemieteten Haus habe ich ein paar Zimmer mit Bus (KNX+DALI, auf grünem Kabel) versehen um etwas Erfahrung zu sammeln.
Im Moment läuft nur DALI noch kein KNX.
Mein Problem:
Für KNX muss ich den Feldverteiler irgendwo unterbringen. Meinen Mitbewohnern möchte ich aber nicht zumuten, den Verteilerkasten in die Wohnräume zu stellen. Der sollte in den Keller.
Zum Keller führen LAN Kabel (CAT5). Alternativ müsste ich den Boden durchbrechen, das ist mir die Sache dann doch nicht wert !
Macht es Sinn, es mal mit dem LAN-Kabel zu versuchen oder ist das kompletter Blödsinn? Ich könnte ja jeweils 2 Lan-Kabel parallel betreiben ( es muss DALI und KNX durchs Kabel).
Es ist ja heutzutage nicht ungewöhnlich mit PoE Geräte zu betreiben, 350 - 400mA sind da wohl erlaubt.
Ich wollte gerne zwei EMO Stellantriebe für die Heizung testen die Ihre Leistung aber über den KNX Bus beziehen.
Auch wenn das CAT5 Kabel nicht gleich "durchbrennt", wie sensibel ist denn KNX bei dem zu erwartenden Spannungsabfall ( Distanz über Lan-Kabel ca. 15m)?
Gibt es da Erfahrungen?
Gruß,
Alexander
Kommentar