Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX auf LAN Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX auf LAN Kabel

    Hallo,
    ich habe ein Haus, das ich gerade saniere. Bis ich da einziehe, es wird wohl Mitte nächsten Jahres werden, wohne ich zur Miete woanders.
    In diesem gemieteten Haus habe ich ein paar Zimmer mit Bus (KNX+DALI, auf grünem Kabel) versehen um etwas Erfahrung zu sammeln.
    Im Moment läuft nur DALI noch kein KNX.
    Mein Problem:
    Für KNX muss ich den Feldverteiler irgendwo unterbringen. Meinen Mitbewohnern möchte ich aber nicht zumuten, den Verteilerkasten in die Wohnräume zu stellen. Der sollte in den Keller.
    Zum Keller führen LAN Kabel (CAT5). Alternativ müsste ich den Boden durchbrechen, das ist mir die Sache dann doch nicht wert !
    Macht es Sinn, es mal mit dem LAN-Kabel zu versuchen oder ist das kompletter Blödsinn? Ich könnte ja jeweils 2 Lan-Kabel parallel betreiben ( es muss DALI und KNX durchs Kabel).

    Es ist ja heutzutage nicht ungewöhnlich mit PoE Geräte zu betreiben, 350 - 400mA sind da wohl erlaubt.
    Ich wollte gerne zwei EMO Stellantriebe für die Heizung testen die Ihre Leistung aber über den KNX Bus beziehen.
    Auch wenn das CAT5 Kabel nicht gleich "durchbrennt", wie sensibel ist denn KNX bei dem zu erwartenden Spannungsabfall ( Distanz über Lan-Kabel ca. 15m)?

    Gibt es da Erfahrungen?

    Gruß,
    Alexander

    #2
    So vom elektrotechnischen Laien erstmal: DALI ist nicht SELV/PELV! d.h. vereinfacht gesagt DALI ist zu behandeln wie 230V und hat weder im Cat noch in der grünen KNX-Leitung auch nur irgendwas zu suchen.
    Da gehts nicht um Strom&Spannung sonder Schutzmassnahmen und Trennabstände..

    KNX über Cat halte ich technisch für problemlos, obs KNX-Normgerecht ist müsste man nun viel nachlesen (=? und ggfs. viel streiten, ich glaube schon) aber zumindest ist es IMHO nicht fahrlässig (nach DIN-VDE etc. was die Sicherheit, nicht die Funktion angeht), weil KNX=SELV.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      So vom elektrotechnischen Laien erstmal: DALI ist nicht SELV/PELV! d.h. vereinfacht gesagt DALI ist zu behandeln wie 230V und hat weder im Cat noch in der grünen KNX-Leitung auch nur irgendwas zu suchen.
      Da gehts nicht um Strom&Spannung sonder Schutzmassnahmen und Trennabstände.
      Makki
      Danke für den Hinweis! DALI geht kann damit definitiv nicht ins LAN-Kabel!

      In diesem Zusammenhang aber noch eine Frage :
      Geht DALI im grünen Kabel ganz allein??

      http://http://www.tridonic.ch/ch/de/...ntrol_3563.asp

      Das grüne Kabel ist zwar dünner als 0,75mm^2 und damit wird sicher auch die Leitungslänge weiter reduziert, aber es ist natürlich kein NYM X x 0,75!

      Gruss,
      Alexander

      Kommentar


        #4
        Zitat von asc570 Beitrag anzeigen
        In diesem Zusammenhang aber noch eine Frage :
        Geht DALI im grünen Kabel ganz allein??
        Definiere "Geht"
        Geht theoretisch: ja, zulässig&sinnvoll: nein

        Tridonic - Lichtsteuerungssysteme luxCONTROL

        Das grüne Kabel ist zwar dünner als 0,75mm^2 und damit wird sicher auch die Leitungslänge weiter reduziert, aber es ist natürlich kein NYM X x 0,75!
        (Link korrigiert) - nee es ist dicker, deswegen auch 2x2x0,8 aber es bliebe trotzdem wirr das grüne für DALI zu verwenden..
        Technisch wird DALI über ein x-beliebiges YStY genauso (oder besser) funktionieren wie über Einzeladern oder ein NYM, aber darum geht es hier nicht..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Das grüne Kabel ist zwar dünner als 0,75mm^2
          nee es ist dicker, deswegen auch 2x2x0,8
          Die KNX Leitung hat eine Innenleiterdurchmesser von 0,8 mm

          z.B. H05VV-F 2x0,75 (qmm) hat einen Innenleiterdurchmesser von 0,98 mm

          d = 2 SQRT(A/PI)


          Freundliche Grüße aus Wörlitz

          Micha

          Kommentar


            #6
            Beim Cat5 Kabel muss auch auf Folgendes geachtet werden: Beim EIB wird der Schirm NICHT verbunden und NICHT auf die Erde gelegt (Richtig, oder?).

            D.h. man sollte wohl auf keinen Fall auf die Idee kommen, an einem Patchpanel EIB "anzuschließen"...
            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Micha Beitrag anzeigen

              [/B]d = 2 SQRT(A/PI)


              Freundliche Grüße aus Wörlitz

              Micha
              Ist mir peinlich...
              Ich sollte wohl 1mm Kabel verwenden....

              Gruß,
              Alexander

              Kommentar


                #8
                Das grüne Kabel ist zwar dünner als 0,75mm^2
                Wieso peinlich, Du hast doch recht

                Aber tröste Dich, ich habe jeden Tag damit zu tuen und mindestens jeder 2. Elektriker haut das durcheinander, noch schlimmer wird das bei Netzwerkkabel (AWG..)

                Gruß Micha

                Kommentar


                  #9
                  d = 2 SQRT(A/PI)
                  Mist, danebengelangt Eigentlich sollte es mittlerweile..

                  Makki

                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X