Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Update der Gira App mit Colorpicker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Btw, noch ein Nachtrag zu meinem Post oben:

    DALI wird doch auch bei mir bleiben. Der Grund ist die Verkabelung. Ich habe RGB-Proleten-Licht an zwei Stellen nachgerüstet, wo nur ein 5x1,5 lag.Da ist Dali dann natürlich unschlagbar - also quasi im Nachrüstbereich.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      MatthiasS

      Wo hast du den in deinem Bericht erwähnten DALI-Einbau-Dimmer "Tridonic TE 0105 one4all sc 105 VA" bezogen? Ich finde kaum Händler die den haben.

      Voltus
      In eurem Shop kann ich es auch nicht finden, könnt ihr das trotzdem besorgen?

      Gruß,
      Henning
      Zuletzt geändert von ratzi82; 14.06.2017, 11:41.

      Kommentar


        #18
        Ich bin zwar nicht Matthias, aber ich weiss, dass Tridonic die Produktion des Dimmers vor ca 1,5 Jahren eingestellt hat. Kannst auf dem Markt also höchstens Restbestände finden. Ich vermute jedoch, ein Luxemburger hat alles aufgekauft was noch da war
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Ich hätte noch ein paar auf Lager...
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Ich auch, neu und unbenutzt. :-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von ratzi82 Beitrag anzeigen

              Voltus
              In eurem Shop kann ich es auch nicht finden, könnt ihr das trotzdem besorgen?

              Gruß,
              Henning
              Also Matthias war immer eine Gute Quelle für Tridonic Produkte. Wie andere geschrieben haben, gibt es inzwischen aber deutlich attraktivere Geräte (bestimmt auch bei Tridonic).



              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Wie andere geschrieben haben, gibt es inzwischen aber deutlich attraktivere Geräte (bestimmt auch bei Tridonic).
                Hallo Michael, also falls ich mich nicht komplett irre ist Tridonic komplett aus dem Markt für Halogenlampen ausgestiegen bzw bietet dazu keine Dimmer mehr an.

                Dafür produzieren die mehr unterschiedliche LED-Dimmer als wahrscheinlich irgend eine anderer Hersteller...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Schön wäre es, wenn wirklich bald auch Android folgt. Nicht jeder ist iOS Fan

                  Dann kann ich mein LED-Farblicht auch bald steuern
                  Grüße
                  Markus

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,
                    ich habe bei mir nun auch den color picker eingebunden, allerdings bin ich mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden.
                    Ich habe hier 24V rgbww stripes die über eldoLED Lin181D2 angesteuert werden. Als Gateway habe ich das DALI-Gateway Plus von Gira. Wenn ich die Farben einzel ansteuere habe ich satte und kräftige Farben. Wenn ich mir nun meine Farbe über den Color Picker auswähle habe ich das Gefühl das die ausgewählte Farbe nicht mit der reellen übereinstimmt. Ich finde das auch die Abstufungen eher grob sind und nicht wirklich flüssig.

                    Wie ist das bei euch? Seit ihr mit der Steuerung über den Color Picker zufrieden?
                    Habt ihr eventuell Tips für mich wie ich das verhalten verbessern kann?
                    Welche Einstellungen habt ihr vorgenommen?

                    Gruß Christian

                    Kommentar


                      #25
                      Hast du festgelegt das der Schieber Helligkeit oder Sättigung macht? Leider muss man sich bei dem CP entscheiden.. wobei ein CP mit 3 Quadranten gar nicht soooo schwer wäre...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe das bei mir so im QC eingestellt. Das Beispiel hatte ich hier im Forum gefunden und habe es auf meine Schnittstellen angepasst. Aber die Parameter habe ich genau so übernommen.
                        image_35219.png

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          keldan2 Teils teils. Manche DALI-RGB sind noch da, andere durch KNX ersetzt. Lnagfristige wird das Dali-GW wohl verschwinden.

                          Zu Forschungszwecken habe ich diverse RGB(W)-Kontroller im Einsatz, von Bilton über Enertex, Zennio, Eldoled und MDT. Es gibt diverse Grüne, warum ich KNX favorisiere:KNX durchgängig ohne Gateways ist einfach leichter zu administrieren.Der Kostenvorteil günstigerer LED-EVG ist eigentlich auch weg, somit rechnet sich auch das GW nicht mehr. Zudem sind die Applikationen (gerade MDT und Enertex) mächtiger als alles, was ein Dali-GW leisten kann. Dazu kommen noch die eingebauten Relais zur Abschaltung der Trafos. Die Leistung der KNX-Treiber ist auch ordentlich, höher als das, was ich zumindest vor ein paar Jahren in Dali bekommen konnte (bei RGB!).

                          freak83 Ja, MDT und Enertex in der Regel. Es gibt da ein paar kleine Unterschiede, z.B. bei tuneable white.
                          mein problem ist immer die leistung und die knx dimmer sind fast alle bei 4A.
                          der kostenvorteil ist auch nicht ohne.

                          Ich verwende linatone dali dimmer. Die gehen von 10-48V und haben sogar 16A! ich verwende bei mir die 10A variante.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von mstein Beitrag anzeigen
                            Schön wäre es, wenn wirklich bald auch Android folgt. Nicht jeder ist iOS Fan

                            Dann kann ich mein LED-Farblicht auch bald steuern
                            Ach, das schaffen die schon bei Gira! Bis 2022 bestimmt!

                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen

                              Ach, das schaffen die schon bei Gira! Bis 2022 bestimmt!
                              Nicht immer zu optimistisch sein...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X