Hallo Zusammen,
bin neu auf dem Gebiet KNX und versuche mich gerade in einem Testaufbau.
Leider schaffe ich es nach langen Versuchen nicht eine Verbindung zu meiner IP-Schnittstelle (Enertex KNXnet/IP Interface) aufzubauen.
Ich möchte mich direkt (ohne Router) mittels Patch-Kabel mit meinem Notebook (100 MBit-Schnittstelle) auf die IP-Schnittstelle verbinden.
Wenn ich die Schnittstelle in der ETS5 (Demo) konfigurieren möchte findet die ETS das Interface aber nicht. Auch ein manuelles Einrichten klappt nicht.
Hab auch schon mehrfach versucht die IP-Adresse fest zu vergeben. Die IP-Schnittstelle hat laut Hersteller IP-Adresse: 192.168.1.181, Subnetzmaske 255.255.255.0. Am Notebook habe ich als IP-Adresse z.B. 192.168.1.180 eingegeben. Gleiche Subnetzmaske. Für Gateway und DNS habe ich nichts eingegeben, da ich ja keinen Router verwende.
Kann es damit zu tun haben, dass ich im Netzwerk und Freigabecenter für die LAN-Verbindung ein öffentliches Netzwerk habe? Leider schaffe ich es nicht, das zu ändern. Auch mit IPconfig /release - renew und der manuellen IP-Adressenvergabe klappte es nicht.
Angeschlossen sollte alles richtig sein. Ich kann meine Schaltaktoren im Handbetrieb schalten. Versorgt wird die Schnittstelle über eine Enertex Spannungsversorgung Powersupply 960. (gelb/weiße Leitung)
Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte woran es noch scheitern könnte. Hab schon ein paar Stunden auf Google und mit diversen Tutorials verbracht und finde einfach keine Lösung.
Danke schonmal!
lg Christoph
PS: IPconfig-Protokoll findet ihr als Anhang.
bin neu auf dem Gebiet KNX und versuche mich gerade in einem Testaufbau.
Leider schaffe ich es nach langen Versuchen nicht eine Verbindung zu meiner IP-Schnittstelle (Enertex KNXnet/IP Interface) aufzubauen.
Ich möchte mich direkt (ohne Router) mittels Patch-Kabel mit meinem Notebook (100 MBit-Schnittstelle) auf die IP-Schnittstelle verbinden.
Wenn ich die Schnittstelle in der ETS5 (Demo) konfigurieren möchte findet die ETS das Interface aber nicht. Auch ein manuelles Einrichten klappt nicht.
Hab auch schon mehrfach versucht die IP-Adresse fest zu vergeben. Die IP-Schnittstelle hat laut Hersteller IP-Adresse: 192.168.1.181, Subnetzmaske 255.255.255.0. Am Notebook habe ich als IP-Adresse z.B. 192.168.1.180 eingegeben. Gleiche Subnetzmaske. Für Gateway und DNS habe ich nichts eingegeben, da ich ja keinen Router verwende.
Kann es damit zu tun haben, dass ich im Netzwerk und Freigabecenter für die LAN-Verbindung ein öffentliches Netzwerk habe? Leider schaffe ich es nicht, das zu ändern. Auch mit IPconfig /release - renew und der manuellen IP-Adressenvergabe klappte es nicht.
Angeschlossen sollte alles richtig sein. Ich kann meine Schaltaktoren im Handbetrieb schalten. Versorgt wird die Schnittstelle über eine Enertex Spannungsversorgung Powersupply 960. (gelb/weiße Leitung)
Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte woran es noch scheitern könnte. Hab schon ein paar Stunden auf Google und mit diversen Tutorials verbracht und finde einfach keine Lösung.
Danke schonmal!
lg Christoph
PS: IPconfig-Protokoll findet ihr als Anhang.
Kommentar