Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit IP-Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problem mit IP-Schnittstelle

    Hallo Zusammen,

    bin neu auf dem Gebiet KNX und versuche mich gerade in einem Testaufbau.
    Leider schaffe ich es nach langen Versuchen nicht eine Verbindung zu meiner IP-Schnittstelle (Enertex KNXnet/IP Interface) aufzubauen.
    Ich möchte mich direkt (ohne Router) mittels Patch-Kabel mit meinem Notebook (100 MBit-Schnittstelle) auf die IP-Schnittstelle verbinden.
    Wenn ich die Schnittstelle in der ETS5 (Demo) konfigurieren möchte findet die ETS das Interface aber nicht. Auch ein manuelles Einrichten klappt nicht.
    Hab auch schon mehrfach versucht die IP-Adresse fest zu vergeben. Die IP-Schnittstelle hat laut Hersteller IP-Adresse: 192.168.1.181, Subnetzmaske 255.255.255.0. Am Notebook habe ich als IP-Adresse z.B. 192.168.1.180 eingegeben. Gleiche Subnetzmaske. Für Gateway und DNS habe ich nichts eingegeben, da ich ja keinen Router verwende.

    Kann es damit zu tun haben, dass ich im Netzwerk und Freigabecenter für die LAN-Verbindung ein öffentliches Netzwerk habe? Leider schaffe ich es nicht, das zu ändern. Auch mit IPconfig /release - renew und der manuellen IP-Adressenvergabe klappte es nicht.

    Angeschlossen sollte alles richtig sein. Ich kann meine Schaltaktoren im Handbetrieb schalten. Versorgt wird die Schnittstelle über eine Enertex Spannungsversorgung Powersupply 960. (gelb/weiße Leitung)

    Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte woran es noch scheitern könnte. Hab schon ein paar Stunden auf Google und mit diversen Tutorials verbracht und finde einfach keine Lösung.

    Danke schonmal!

    lg Christoph

    PS: IPconfig-Protokoll findet ihr als Anhang.
    Angehängte Dateien

    #2
    Kannst Du das Interface vom Rechner aus anpingen?
    Gruß,
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Ich habs mit der angegeben IP-Adresse vom Hersteller versucht. Da klappt es nicht. Hier kommt Zielhost nicht erreicht.
      Ich bin mir aber nicht ganz sicher, welche Adresse die Schnittstelle wirklich hat.
      Passt das, wenn ich in den IP-Einstellungen in der ETS eine feste Adresse vergebe.

      Kommentar


        #4
        According to the Enertex manual: Voreinstellung für das Netzwerk ist DHCP.

        So, the unit will not get an IP address unless you have a DHCP server set up.

        Kommentar


          #5
          Ok. Does it mean I need to use a router to make the DHCP server setup. Or is there any other possibility to do this?

          Kommentar


            #6
            I would connect it to your local network, then use ETS to find it. Give it a fixed IP if you really want that. Or, use something like http://www.dhcpserver.de/cms/. I never tried that, but it reads like it would allow you to direct-connect to the unit. It would get an IP address from your PC.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              such mal nach tftpd32 oder tftpd64, dieses Tool kann dir ganz einfach unter windows einen DHCP Server zur Verfügung stellen. (Die Herstellerseite scheint bei Google in ungnade gefallen zu sein, also musst es von einer der klassischen Downloadseiten runter laden, heise.de oder sowas). Das Tool gibts auch als portable, somit musst nicht mal was installieren...

              Kommentar


                #8
                Zitat von CW85 Beitrag anzeigen
                Die IP-Schnittstelle hat laut Hersteller IP-Adresse: 192.168.1.181, Subnetzmaske 255.255.255.0.
                Ich denke, die steht auf DHCP und du brauchst einen DHCP Server. Dann sollte Schnittstelle zu finden sein und kann dann über die ETS beispielsweise auf diese IP verändert werden.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  KNX IP devices should if the DHCP configuration fails normally try the other options. But even if everything is not successfull, they should still be reachable with UDP, even if they do not have a valid IP address. So, you should be able to reach them over KNX Routing.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke erstmals für die raschen Antworten.
                    Hab beide Varianten (DHCP-Server und tftpd64) probiert. Aber leider ohne Erfolg. Wenn ich beim DHCP-Server den Status auf http://127.0.0.1/dhcpstatus.xml Abfrage kommt die Fehlermeldung "Kein Netzwerk vorhanden". Normal müsste hier ja die Verbindung zur Schnittstelle und die IP-Adresse angezeigt werden, oder?
                    Wenn ich die Verbindungsprobleme beheben möchte kommt als gefundenes Problem: "Die Verbindung wird vom Remotegerät bzw. der Ressource nicht akzeptiert."
                    Hat noch jemand eine Idee warum hier keine IP-Adresse vergeben wird?

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habs jetzt doch geschafft. Hab beim DHCP-Server auf Continous as tray app umgestellt und er hat die Schnittstelle endlich gefunden.
                      Vielen Dank für eure Tipps!!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X