Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Misterhouse Probleme mit Visual Designer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Eine Sache: die Adresstabelle ist ein EEPROM mit relativ "endlichen" Schreibzyklen.
    Möglicherweise ist es also keine so gute Idee, die bcuaddrtab blind reinzuschreiben..
    (wir denken z.B. an einen kleinen Fehler irgendwo, ein Monitoring-Tool o.ä. das den eibd alle 60s restartet, dann ist das EEPROM in einer Woche platt)

    Mein Ansatz (das komplette Init-script ist etwas "speziell"):
    Code:
            # check/write bcuaddrtab
            if [ "$EIBD_BACKEND" = "usb" -o "$EIBD_BACKEND" = "ft12" -o "$EIBD_BACKEND" = "bcu1" -a -n "$EIBD_URL" ]; then
                    EIBD_BCUADDRTAB=`bcuaddrtab -T 10 $EIBD_URL | cut -d ' ' -f 2`
                    if [ "$EIBD_BCUADDRTAB" = "expected" -o "$EIBD_BCUADDRTAB" = "failed" -o "$EIBD_BCUADDRTAB" = "timed" ]; then
                            # retry 1
                            echo -n "Unable to read BCU address table - retrying 1"
                            sleep 2
                            EIBD_BCUADDRTAB=`bcuaddrtab -T 10 $EIBD_URL | cut -d ' ' -f 2`
                            if [ "$EIBD_BCUADDRTAB" = "expected" -o "$EIBD_BCUADDRTAB" = "failed" -o "$EIBD_BCUADDRTAB" = "timed" ]; then
                                    # retry 2
                                    echo -n " - retrying 2 .."
                                    sleep 2
                                    EIBD_BCUADDRTAB=`bcuaddrtab -T 10 $EIBD_URL | cut -d ' ' -f 2`
                                    if [ "$EIBD_BCUADDRTAB" = "expected" -o "$EIBD_BCUADDRTAB" = "failed" -o "$EIBD_BCUADDRTAB" = "timed" ]; then
                                            echo -n " - FAILED on $EIBD_BACKEND (url $EIBD_URL) (size $EIBD_BCUADDRTAB) ! "
                                            # only fail on usb/FT12 as bcu1 might still be ok
                                            if [ "$EIBD_BACKEND" = "bcu1" ]; then
                                                    EIBD_BCUADDRTAB=0
                                            else
                                                    log_end_msg 2
                                                    exit 2
                                            fi
                                    fi
                            fi
                    fi
                    if [ "$EIBD_BCUADDRTAB" -gt 0 ]; then
                            echo "Resetting BCU address table length! Old value $EIBD_BCUADDRTAB"
                            bcuaddrtab -T 30 -w 0 $EIBD_URL
                    fi
                    # fix for broken ABB/BJ USB-If
                    USBNAME=`findknxusb | grep ^device | cut -d '(' -f 2,3`
                    if [ "$EIBD_BACKEND" = "usb" -a "$USBNAME" = "ABB STOTZ-KONTAKT GmbH:KNX-USB Interface (MDRC))" ]; then
                            echo "ABB-fix: Resetting BCU address table length! Old value $EIBD_BCUADDRTAB"
                            bcuaddrtab -T 30 -w 0 $EIBD_URL
                    fi
            fi
    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #47
      Hallo zusammen,

      ich habe Probleme die Stellung der Rolladen abzufragen.
      Als Rolladenaktor kommt von Siemens der N263 zu Einsatz.

      Mit der ETS habe ich eine neue Gruppenadresse für die Statusmeldung angelegt. Hier soll ein Prozentwert der den Stand der Rollade zurück gibt als 8Bit-Wert ausgegeben werden.

      Ich habe ein EIB5 Eintrag in der eib_items.mht angelegt und versuche das nun in der Visu anzuzeigen. Es klappt nicht.

      Was mache ich falsch? Kann ich die Rolladen auch direkt z.B. auf 80% runter fahren?


      Viele Grüße

      Ralf der sich den Wolf testet.
      Gruß

      Ralf

      Kommentar


        #48
        Hi,

        so ohne weiteres geht das leider nicht mit MisterHouse. Ich habe mir deshalb eine eigene Klassen für meinen Jalousieaktor (ABB) geschrieben. Mit dieser Klasse kann ich in meiner Visu die Position der Rolladen/Jalousie anzeigen und auch einen Wert eingeben wo die Jalousie bzw. der Rolladen hinfahren soll.

        Gruß,
        thoern

        Kommentar


          #49
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Eine Sache: die Adresstabelle ist ein EEPROM mit relativ "endlichen" Schreibzyklen.
          Möglicherweise ist es also keine so gute Idee, die bcuaddrtab blind reinzuschreiben..
          (wir denken z.B. an einen kleinen Fehler irgendwo, ein Monitoring-Tool o.ä. das den eibd alle 60s restartet, dann ist das EEPROM in einer Woche platt)
          Makki
          Hallo Makki,

          du hast völlig recht. Allerdings muss ich sagen, dass mein eibd äußerst stabil läuft und das init-Skript vielleicht 10-20 mal pro Jahr ausgeführt wird. Somit ist die EEPROM-Story nicht wirklich ein Problem.
          Aber ich werde mir deine Lösung für das bcuaddrtab mal reinziehen bei Gelegenheit.

          Gruß,
          thoern

          Kommentar


            #50
            Hi thoern,

            kann ich Deine Klasse auch für meinen Siemens N523 einsetzen?

            Zitat von thoern Beitrag anzeigen
            Hi,

            so ohne weiteres geht das leider nicht mit MisterHouse. Ich habe mir deshalb eine eigene Klassen für meinen Jalousieaktor (ABB) geschrieben. Mit dieser Klasse kann ich in meiner Visu die Position der Rolladen/Jalousie anzeigen und auch einen Wert eingeben wo die Jalousie bzw. der Rolladen hinfahren soll.

            Gruß,
            thoern
            Der N523 bietet mir folgende Objekte an:
            • Putz-/Hochfahrschutz
            • Aussprerr-/Herrabfahrschutz
            • zwei 1-bit-Objekte zum Speichern / Wiederherstellen von zwei belibigen Sonnenschutz-Positionen
            • ein 8-bit-Statusobjekt zur Angabe der Rolladenstellung in Prozent
            Ich wollte über den 8-bit Objekt die Stellung in der Visu anzeigen lassen.

            Gruß

            Ralf
            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #51
              Hi,

              also die Klasse wurde f. ABB JA/S Aktoren entwickelt. Andere Nutzer haben mir mitgeteilt, dass sie auch f. Aktoren von Merten, Gira, Warema funktionieren soll. Soweit ich weiss, funktioniert der Siemens-Aktore allerdings etwas anders. Lies einfach mal unter MisterEIB - Misterhouse Web-Interface for EIB nach. Die Klasse kannst dir ja rauskopieren.

              thoern

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                hab auch die Siemens Aktoren.

                Derzeit verwende ich die Rollerblind Klasse von RaK. Möchte sie aber auch in näherer Zukunft (heuer? ) so umbauen, dass die Rückmeldung vom Aktor kommt und nicht der berechnete Wert der Klasse - da gibts des öfteren Probleme, je nach dem von welchem Ort die Bedienung erfolgt. Die ABB Klasse von thoern geht nicht 1:1 mit den Siemens-Aktoren. VORTEIL Rollerblinds ist die Möglichkeit "Position in %" anzufahren, was ja der Aktor nicht unterstützt.
                sg martin

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Martin,

                  vielen Dank für Deine Antwort.
                  Tja, das ist schade.

                  An die Programmierer,

                  wie aufwendig wäre es die Klasse von thoern zu erweitern bzw. eine eigene für Aktoren zu entwickeln die dann die Funktionalität der Siemen Aktoren unterstüzt?
                  Die sind ja nicht so selten. Oder?

                  Gruß

                  Ralf

                  PS: Ist das mit dem Homeserver machbar?
                  Gruß

                  Ralf

                  Kommentar


                    #54
                    Wenns nicht jedesmal so ein Kampf wäre die *zensur*-Perl-Scripte zu verstehen hätt ichs wohl schon gemacht - bin mit meinem derzeitigem Wissensstand noch nicht so weit.
                    Kommt Zeit, kommt Rat (und hoffentlich Wissen).
                    Wenn sich nicht noch jemand vordrängt , lass ich es dich (euch) wissen wenn ich soweit bin.
                    sg martin

                    Kommentar


                      #55
                      @Ralf,

                      hab's mir jetzt noch mal genauer angesehen. Die Probleme die ich beschrieben habe gehen nicht vom Ort der Bedienung aus, sondern vom Bediener selbst - war mal wieder betriebsblind!

                      Wenn du folgendes beherzigst, kannst du mit der Rollerblinds alle deine Funktionswünsche umsetzen (z.b. anfahren der Position mittels EIB6):

                      Nach einem Neustart von misterhouse musst du eine Referenzfahrt der Rollläden machen, damit auch MH/Rollerblinds die wirkliche Position mitkriegt (Genau wie bei den Aktoren, wenn du ihnen den Saft abgedreht hast)

                      Konfiguration Rollerblinds siehe hier - viel Spass
                      sg martin

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo zusammen,

                        Achtung, jetzt kommt wieder gefährliches Halbwissen mit der Bitte um Prüfung

                        Mit der genannten RB ist jedoch kein Icon zur Visu bzgl. des Rollladenstandes möglcih, gell?? Dies benötigt dann z.B. die RB vom RaK.

                        Und wenn ich Ralf richtig verstanden hatte, möchte er genau dies in der Visu darstellen??

                        Viele Grüße,
                        Joerg

                        Kommentar


                          #57
                          Guten Morgen,

                          da muss ich dir zum Teil Recht geben.

                          Die RaK RB ist in dem Fall rein zum anfahren der Position in %. Für den Visual Designer ist sie so nicht geeignet, da muß man etwas basteln.

                          Ist nicht immer ganz einfach alles auseinander zu halten da ich die iphone Visu auch nutze.

                          Wenn ich am Abend Zeit finde, stelle ich meinen Lösungsweg mal genauer vor.
                          sg martin

                          Kommentar


                            #58
                            Dann hänge ich mich auch nochmal dran,
                            ich habe nämlich z.Zt. genau das gleiche Problem das die Rollerblinds von Ralf bestens funktioniert allerdings nur im auf/ab Betrieb, sobald ich mit externen Szenen sprich Positionen arbeite schnakelt die nichts mehr da es ja keine 0 oder 1 gegeben hat und deswegen für MH immer noch nicht gefahren worden ist, oder liege ich hier auch daneben?

                            Also da läuft bei mir noch einiges durcheinander, wobei wir dann gleich bei den anderen thread bezüglich der weiblichen akzeptanz wären....

                            Gruß
                            Christoph

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo martin.neu,

                              super! Ich hoffe nur das ich das bei mir verwenden kann.
                              Leider gibt es keinen Standard zum installieren von MisterHouse.

                              Ich habe im Verzeichnis "/usr/share/misterhouse/mh" Misterhouse installiert.

                              Aktuell ist mein Problem das der Aktor schon keine Rückmeldung über den Stand der Rolladen gibt, obwohl er dafür ein 8-bnit Objekt zur Verfügung stellt. Dazu habe ich einen eigenen Beitrag gestartet .https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-n523-3-a.html

                              Vielleicht hat ja PeterPan aus eib-home Erfahrung mit diesem Aktor.


                              Gruß

                              Ralf
                              Gruß

                              Ralf

                              Kommentar


                                #60
                                Schönen Abend,

                                so sieht es zur Zeit bei mir aus:

                                MH 2.105, iphone Visu und VisualDesigner (jeweils im web-Verzeichnis von MH); Rollläden (Siemens N523-3) mir Rak's rollerblind

                                Beispiel für einen Rollladen:

                                2/0/30 auf/ab
                                2/0/31 stop
                                2/0/32 status (vom Aktor)
                                2/0/33 pos_anfahren (vom rollerblind)

                                im code/private/eib_items.mht
                                Code:
                                EIB6,2/0/32,arb_r_st,mc_jalousie,
                                im code/private/groups.pl #37 ist die Verfahrzeit in Sekunden
                                Code:
                                use Rollerblinds;
                                $Arbeiten_Rollladen = new EIBRB_Item('2/0/30|2/0/31|2/0/33', 37);
                                #37 ist die Verfahrzeit
                                im data/panels/test_forum.xml
                                Code:
                                <mh_mainpanel panelid="test" loadpanel="" style="mh-mainpanel" width="100%" height="100%" picture="" top="0px" left="0px">
                                <mh_panel style="mh-panel" picture="" width="225px" height="61px" top="150px" left="10px">
                                <mh_picturetoggle style="mh-picturetoggle" statelist="up" imagelist="../graphics/_up.png;../graphics/_up.png" item="Arbeiten_Rollladen" name="Roll_Arb_up" width="25px" height="25px" top="2px" left="1px"/>
                                <mh_picturetoggle style="mh-picturetoggle" statelist="stop" imagelist="../graphics/_stop.png" item="Arbeiten_Rollladen" name="Roll_Arb_stop" width="25px" height="25px" top="2px" left="31px"/>
                                <mh_picturetoggle style="mh-picturetoggle" statelist="down" imagelist="../graphics/_down.png" item="Arbeiten_Rollladen" name="Roll_Arb_down" width="25px" height="25px" top="2px" left="61px"/>
                                <mh_valuebar item="arb_r_st" minoffset="0" maxoffset="100" text="$value$%" width="82px" height="22px" top="34px" left="0px"/>
                                <mh_multistatusviewer style="mh-multistatusviewer" items="" width="82px" height="35px" top="7px" left="90px"><html_option>Rollladen Arbeiten</html_option></mh_multistatusviewer>
                                <mh_picturetoggle style="mh-picturetoggle" statelist="25" imagelist="../graphics/rolllade-50.png" item="Arbeiten_Rollladen" name="Roll_Arb_50" width="25px" height="25px" top="2px" left="200px"/>
                                <mh_picturetoggle style="mh-picturetoggle" statelist="75" imagelist="../graphics/rolllade-90.png" item="Arbeiten_Rollladen" name="Roll_Arb_90" width="25px" height="25px" top="34px" left="200px"/>
                                #analog dazu funktioniert es auch mit der Rückmeldung von Rollerblinds
                                <mh_valuebar item="Arbeiten_Rollladen" minoffset="0" maxoffset="100" text="$value$%" width="82px" height="22px" top="160px" left="0px"/>
                                </mh_panel>
                                </mh_mainpanel>
                                Funktioniert so weit bei mir, bis auf das ver***** Bilder Problem!
                                sg martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X