Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bequemes !!! Patchpanel Cat6 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Bequemes !!! Patchpanel Cat6 gesucht

    Moin, ich suche ein Patchpanel (Cat6), das man bequem auflegen kann.

    Bei über 50 Cat7 Leitungen (starre Biester) würde ich da gerne etwas haben, was die Sache bequemer macht.

    Ich habe im Rechenzentrum schon diverse gesehen: z.B. modularer Aufbau, Gehäuse fest verschraubt, "Innereien" halb herausziehbar....

    Ich wollte wissen, was ihr nehmt, wenn es viele Kabel werden.

    Zudem muss ich sagen: Der Schrank ist schon ziemlich voll! d.h. fast alle HE sind belegt. Ich habe 2 HE für meine beiden neuen Patchpanel und muss das da irgendwie installieren...
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    #2
    Hi,

    ich hab das von BTR genommen bzw das Vorgängermodell nur CAT6:
    BTR ITConnect
    Ist Modular man kann es einfach auflegen, und es braucht nur 1HE.
    Nur mit 50 Kabel bei 2 x 24 sind 2 über .... das passt dann nicht wirklich.


    Gruß Jochen

    Kommentar


      #3
      Den gibt es bei BTR auch aus Edelstahl, damit sind die Module gleich geerdet. Das geht super. Module auflegen und reinklippen.

      Und fertig samt Erdung. Geeignet bis 10GB

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Uh seh ich das richtig, die Teile kosten 225€ das Gehäuse und dann nochma ca. 200€ für die Einsteckteile?

        Das ist ja heftig...

        Oder hab ich mich da jetzt nur verguggt?

        Patchfeld C6Amodul 24Port TN C6Amod-MP24-7035 - eibmarkt.com

        C6Amodul 180 Jack TN C6Amod-180 - eibmarkt.com
        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

        Kommentar


          #5
          google mal nach der Nr BTR 130B11P0-E das ist die offizielle Hersteller Artikelnr. Ich hab für meins als Cat6 Ausführung vor 3 Jahren so um die 150 Euro bezahlt. Ich fand den Preis fair, da der Einbau echt einfach ist und man kein Platz braucht um mit einem LSA Auflegewerkzeug in der Höhe, wenn wenig Platz, ist zu hantieren. Ich hab allerdings kein Edelstahl genommen.

          Jochen

          Kommentar


            #6
            Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
            ...

            Bei über 50 Cat7 Leitungen (starre Biester) würde ich da gerne etwas haben, was die Sache bequemer macht.
            ...
            Ich habe 2 HE für meine beiden neuen Patchpanel und muss das da irgendwie installieren...
            Es gibt Buchsen/Panels mit 48 Ports auf einer HE, insofern läßt sich das lösen... guckst du z.B. hier...

            ELine500plus: LEONI Business Unit Datacom

            aber ehrlich gesagt will ich gar nicht wissen was das kostet... aus reiner neugierde frage ich morgen mal meinen Kabeldealer...

            Kommentar


              #7
              BKS hat ebenfalls 48 Ports auf einer HE im Sortiment

              19'' Panel 48x NewLine 1HE

              Kommentar


                #8
                Ansonsten lassen sich die Telegärtner gut auflegen. Sind zwar nicht Modular, aber wenn du einfach genug Kabelreserver läßt, kannst du es sitzen auf deinen Schoß legen und gemütlich auflegen.


                Gruß Timo
                Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


                Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EIB1NOOB Beitrag anzeigen
                  BKS hat ebenfalls 48 Ports auf einer HE im
                  19'' Panel 48x NewLine 1HE
                  Hi!

                  Das Eline-System von Leoni (vormals Kerpen) kommt von BKS.

                  Wobei ich seit einem Projekt vor einigen Monaten die neuen Module von denen, 9ZE33353 überhaupt nicht empfehlen kann. Sowas fummeliges habe ich noch nie erlebt. Wer nicht vorher schon mal mit solchen Sachen zu tun hatte, ist imho damit echt überfordert.

                  Ich würde auch das BTR-Modul-System empfehlen.
                  Der Fragesteller sucht nach einem "bequemen" Patchfeld. Das kostet halt schon etwas mehr als so ein Chinakracher von Reichelt etc...

                  Gruß

                  Janosch

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                    Uh seh ich das richtig, die Teile kosten 225€ das

                    Oder hab ich mich da jetzt nur verguggt?
                    Ja, das komplette Patchfeld mit Modulen:
                    "E-DAT modul 24x8(8) Patchfeld Cat.6A" 130920-E
                    kostet lt. Katalog: 230,46 Euro
                    Da sind alle 24 Module dabei.

                    Gruß

                    Janosch

                    Kommentar


                      #11
                      Corning ist auch modular und gut zu verarbeiten
                      Corning Cable Systems | Worldwide Websites
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Günstig: 19" Modular Verteilerfeld, 24-Port, leer | - teleprofi Online Shop
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Bodo!

                          Leer kosten die alle irgendwas im Bereich von 20 bis 30 Euro...

                          Pro Modul kann man aber mindestens 6 bis 7 Euro rechnen.
                          Macht als bei 24 Modulen nochmal ca. 150 Euro in der Billigvariante.

                          Gruß

                          Janosch

                          Kommentar


                            #14
                            Ok 250€ geht sogar. Vor Allem, wenn man bedenkt, dass man dann später leichter etwas ändern kann und Zeit beim Auflegen spart...
                            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                            Kommentar


                              #15
                              Also ehrlichgesagt: so ein "normales" Patchpanel mit LSA auflegen ist nicht schön, stimmt schon aber das macht man genau 1x.. Zuleitung lang genug lassen und danach schön hinten aufrollen..
                              200.- EUR mehr sind schon sehr sportlich, den Stundensatz meines Elis zugrundegelegt, zweifle ich daran, das er für 24 Ports deswegen 4h weniger braucht

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X