Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB JRA/S 8.230.2.1: Positionen / Presets anfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ABB JRA/S 8.230.2.1: Positionen / Presets anfahren

    Hallo zusammen,

    bin gerade "mit meinem Latein am Ende"...

    ABB JRA/S 8.230.2.1, nur Rollläden ("Behangsteuerung ohne Lamellenverstellung").
    Fahrzeiten manuell ermittelt und eingetragen (je 20 s).
    Positionen / Presets aktiviert (Kommunikationsobjekt freigeben "Pos. Höhe anfahren 0...255" sowie "Position 1-4 anfahren/setzen").
    Position 1 = 75%
    Position 2 = 25%
    Anfahrt: direkt ("Der Behang fährt von der aktuellen Position direkt in die neue Zielposition.")

    Taster (Gira 106300) programmiert:
    Taste 4 als Wertgeber EIS 6
    Wert 100 (entspricht ca. 40%, also mehr offen als geschlossen)

    Taste kurz gedrückt: Rollladen fährt komplett hoch. Abschaltung nach 20 Sekunden ist nicht zu hören (normalerweise hört man das Relais im JRA/S klicken).

    dto. mit Positionen probiert (EIS 1), Rollladen fährt entweder komplett hoch oder komplett runter.

    Bei "normaler" Bedienung des Rollos schaltet der JRA/S nach 20 Sekunden ab, d.h. die Fahrzeit hat er korrekt gespeichert.

    Wo liegt der Fehler?
    Was kann ich noch probieren?


    #2
    Hast du den Rollladen nach der Programmierung einmal ganz runter gefahren und danach gewartet, bis das Relais ausgeschaltet war bzw. das KO "Endlage unten" oder "Position Status 100%" versendet wurde?
    Nur so weiss nämlich der Aktor, wo der Rollladen tatsächlich steht.

    Ich falle regelmässig darauf herein, wenn ich mal etwas an der Programmierung geändert habe.

    Kommentar


      #3
      Ich habe jetzt mal nach dem Hoch- bzw. Herunterfahren noch ein paar Sekunden gewartet und es danach nochmal probiert: Jetzt geht es.
      Hat evtl. mit der konfigurierten Zeitverzögerung zu tun. Muss ich beim nächsten Aktor mal darauf achten.
      Auf alle Fälle mal Danke für die Rückmeldung!

      Kommentar


        #4
        Es hat meines Wissens mit dem Überlauf zu tun. Dieser muss ebenfalls abgelaufen sein.

        Kommentar


          #5
          Verwende sonst beim nächsten Mal den ABB JRA/S 8.230.5.1 mit automatischer Fahrzeitermittlung. Wenn Du viele Jalousien hast eine prima Lösung um Inbetriebnahmezeiten zu reduzieren. Über eine Stromerkennung wird die Dauer des Stromflusses gemessen, die der Antrieb für die Fahrt von der unteren in die obere Endlage und umgekehrt benötigt.

          Kommentar


            #6
            Die automatische Fahrzeitermittlung hat aber nichts mit dem hier beschriebenen Verhalten zu tun.
            Im Gegenteil muss damit nach Programmierung eine vollständige Referenzfahrt ausgelöst werden, was noch länger dauert.

            Kommentar


              #7
              Habe gerade folgendes festgestellt:
              Nach dem Programmieren der Applikation des JRA/S weiß er nicht mehr, wo oben und unten ist - er hat schlichtweg vergessen, an welcher Position die Rollläden sind (zu erkennen daran, dass die gelben LEDs am Gerät alle aus sind).

              Dann kann man logischerweise auch keine Position anfahren...

              Erst, nachdem ich jeden einzelnen Rollladen 1x komplett hoch und 1x komplett runter gefahren habe (inkl. warten, bis das Relais abschaltet + Nachlaufzeit), weiß er wieder, was Sache ist (die jeweilige LED leuchtet dann auch bei der entsprechenden Position). Dann klappt's auch mit Position anfahren...

              Ist natürlich extrem lästig, solange man an der Parametrierung noch häufig etwas ändern muss.
              Muss mir mal eine Taste mit "Referenzfahrt auslösen" belegen, dann übernimmt der JRA/S hoffentlich den Rest.

              Die Nachbarn denken dann wahrscheinlich auch, ich bin bekloppt, weil ständig die Rollos auf und ab fahren... ;-)

              Bzgl. JRA/S 8.230.5.1: Soweit ich das sehe, hat das "5er Modell" folgende Vorteile:
              1. Es erspart mir die (pro Rollladen einmalige) manuelle Ermittlung der Fahrzeit mit der Stoppuhr.
              2. (nehme ich zumindest an): Die Abschaltung erfolgt exakter, z.B. nach 19,5 Sekunden und nicht erst nach 20s
              3. Bei temperatur-/witterungsbedingten Veränderungen der Fahrzeiten muss ich mich um nichts kümmern, da der JRA/S das automatisch erkennt.

              Um die Referenzfahrten nach einer Programmierung komme ich damit aber auch nicht herum, soweit ich das sehe.

              Kommentar


                #8
                zu 2. Eigentlich fahren alle Jalousieaktoren für die Endlagen länger, um Ungenauigkeiten auszugleichen. Alle Motoren müssen Enlagenschalter haben, da ist es ziemlich egal, ob da der Strom etwas länger anliegt. Jalousieaktoren gleichen nie falsch eingestellte mechanische Endlagenschalter aus!

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
                  Habe gerade folgendes festgestellt:
                  Nach dem Programmieren der Applikation des JRA/S weiß er nicht mehr, wo oben und unten ist - er hat schlichtweg vergessen, an welcher Position die Rollläden sind (zu erkennen daran, dass die gelben LEDs am Gerät alle aus sind).

                  Dann kann man logischerweise auch keine Position anfahren...

                  Erst, nachdem ich jeden einzelnen Rollladen 1x komplett hoch und 1x komplett runter gefahren habe (inkl. warten, bis das Relais abschaltet + Nachlaufzeit), weiß er wieder, was Sache ist (die jeweilige LED leuchtet dann auch bei der entsprechenden Position). Dann klappt's auch mit Position anfahren...
                  Genau das habe ich ja im Beitrag #2 geschrieben.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X