Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker KNX Taster (Integrierter BA) - kein 'Mitteldruck' möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker KNX Taster (Integrierter BA) - kein 'Mitteldruck' möglich?

    Hallo Zusammen,

    Als absoluter KNX Neuling (Eingezogen in unseren Neubau mit KNX am 31.05.) habe ich ein kleines Problem.

    Um den WAF bei der Elektroinstallation möglichst hoch zu halten, hatte ich mich bei meinem Elektriker für die KNX Easy Taster 80141180 entschieden. Die Programmierung ist konventionell über die ETS erfolgt und nicht über das 'Easy' System von Berker.

    https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...180/343695.htm

    Die Taster schauen fast so aus wie normale Lichtschalter und wurden auch so programmiert. Sprich - man drückt und das Licht wechselt (An wenn es Aus war, Aus wenn es An war). Sie sollten also meiner Meinung nach als 'Einflächenbedienung' programmiert werden.
    Das war mir auch wichtig, weil ich ein großer Fan der Ellenbogenbedienung bin. Ich möchte in einen Raum hineingehen können und mit dem Ellenbogen das Licht betätigen können wenn ich volle oder dreckige Hände habe.

    Jetzt habe ich aber folgendes unschönes Verhalten:
    - Wenn ich den Schalter oben oder unten betätige funktioniert alles wie erwartet.
    - Wenn ich den Schalter aber links, rechts oder mittig betätige passiert gar nichts.

    Die Taster haben ja 4 Druckpunkte - je Ecke einen. Sobald also ein Druckpunkt oben und unten gleichzeitig betätigt wird, passiert einfach gar nichts.
    Der Elektriker hat sich das auch schon angeschaut und meinte, es wird überhaupt kein Paket vom Taster abgeschickt.

    Deswegen meine Frage:
    Hat denn jemand Erfahrung mit diesen Tastern - und kann es sein, dass der Elektriker diese vielleicht falsch programmiert hat? (Vielleicht kann man ja in der ETS eine Zweiflächenbedienung einstellen und dann trotzdem die selbe Funktion pro Fläche eingeben?)

    Ansonsten meine nächste Frage - gibt es denn Taster die meine gewünschte Funktionalität beherrschen? Nämlich, dass - egal wohin man auf dem Taster drückt - eine gewünschte Funktion ausgeführt wird?

    Denn mich nervt das momentan schon ganz schön, wenn ich mehrfach den gleichen Taster anrempeln muss, bis ich zufällig nur die obere oder die untere Druckfläche erwische.

    Danke schon Mal im Voraus!

    #2
    Also ich bin überzeugt das können die nicht, hab selbst die 80040001 im Einsatz und mit 4er Wippe als Aufsatz geht da auch nichts in die Richtung. Finde ich aber nicht schlimm, beim normalen Lichtschalter muss man ja auch die Wippe in die richtige Richtung drücken. Wenn du was "total" blind willst dann MDT Glastaster (Patschfunktion) in allen Varianten oder was mit Gestensteuerung wie beim Merten Touch (geht aber nicht zuverlässig).

    Kommentar


      #3
      Danke schonmal für die schnelle Antwort.

      Bei einem normalen Lichtschalter kann ich aber die Wippe nicht 'falsch' drücken - wenn sich der Schalter bewegt, dann passiert auch was. Meiner Meinung nach hat Berker dann ein Stück Plastik vergessen, welches verhindert, dass man den Taster mittig drückt.

      Irgendwie kann ich keine einfachen MDT Glastaster finden. Das kleinste sind 4-Fach Taster - da finde ich mit meinem Ellenbogen ja nie die richtige Taste :-)
      http://www.mdt.de/Glastaster.html

      Außerdem ist mir die Haptik sehr wichtig. Man muss spüren können, dass man den Taster betätigt hat. Das war mit ein Grund weswegen ich die Berker Taster genommen habe. Man hat immer noch das Gefühl, eine Taste gedrückt zu haben. Deswegen kommen für mich Touch Schalter nicht in Frage.

      Kommentar


        #4
        Der Glastaster kann mit der gesamten Handfläche einfach "gepatscht" werden, da muss nichts getroffen werden. Das lässt sich als eigener Schaltbefehl einstellen, z.B. das Hauptlicht An/Aus. Das ist schon praktisch... aber klar, keine normale Haptik. Aber mal ehrlich, ich sehe das wie ein Auto mit normalen Schlüssel gegen Start-Knopf, Haptik und Bedienung hat sich brutal geändert, keiner hat sich beschwert .

        Kommentar


          #5
          Es würde auch jeder simpler Taster mit einem Tastatursensor klappen, alte Mechanik an KNX adaptiert.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Stimmt - ehrlicherweise war das auch mein erster Wunsch - aber der Elektriker hat mich dann mit den integrierten Temperatursensoren und den Status LED's überzeugt. Zitat: "Und die Haptik ist ja quasi die gleiche..."

            Passt denn so etwas in eine normale UP Dose? Also könnte ich das theoretisch austauschen lassen?
            Effektiv wäre das ja nur ein normaler Schalter (der ja schon seinen Platz benötigt) und dazu eine 'Pille' mit Binäreingang?
            Zuletzt geändert von phoenixKNX; 06.07.2017, 17:23. Grund: Hatte was vergessen

            Kommentar


              #7
              Wir haben die Berker auch, allerdings die Q.-Serie und bis auf einen immer mit Doppelwippe. Bei uns keinerlei Schwierigkeiten bzgl. falschen Drückens. Ich kann es allerdings gar nicht sagen, ob ich jemals meine Ellenbogen am Taster benutze. Beim blinden draufpatschen gibt es jedenfalls keine Probleme.

              Und Tempsensoren und LEDs sind auch starke Argumente.
              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Hmm wer soviel da dran rumtatscht sollte ggf doch besser nen PM an die Decke setzen, dann brauchst gar nix tatschen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Aber so ein PM der geht halt auch an wenn es nicht erwünscht ist. Und nicht aus obwohl es erwünscht ist. Ich möchte ja nur den gewohnten Komfort einer 'normalen' Elektrik mit allen Bonusen die KNX so bietet - umprogrammierbare Schalter, Szenen, Haupt-Aus, Anwesenheitssimulation, etc.

                  Grundsätzlich klappt das ja auch - aber gerade in der Situation wenn ich mit Einkäufen in die abgedunkelte Speisekammer gehe (z.B.) - oder mit dreckverschmierten Händen ins Fensterlose Badezimmer - gerade dann klappt es nicht so wie ich mir das vorstelle.

                  Vor allen Dingen scheint mir das halt einfach ein Produktfehler - siehe meine Antwort weiter oben. Wenn sich ein Schalter drücken lässt und dann passiert nichts, dann ist das einfach falsch.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe es gerade probiert.. wenn ich am Gira TS3 Komfort mehr als eine Wippe drücke, sendet der auch nichts. Was mach ich jetzt?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      So gerade mit dem Ellbogen getestet, geht wunderbar. Allerdings habe ich deine Beschreibung auch nicht wirklich verstanden. Vielleicht kannst du das noch mal erklären "Wenn ich den Schalter aber links, rechts oder mittig betätige passiert gar nichts". Mittig kann nichts passieren, das geht bei einem konventionellen Taster mit Mittelstellung auch nicht. Ansonsten ist es bei mir hier egal, ob ich rechts oder links drücke. Evtl. ist er doch nicht richtig parametriert. ETS hast du nicht, oder?

                      Und ganz ehrlich, in Schlafräumen oder Ess-/Wohnzimmer kann man über PMs diskutieren. Doch gerade in deinen beiden Beispielen, der Speisekammer oder WC hat ein PM doch nur Vorteile. Da machst du dir nur das Leben schwer.
                      Zuletzt geändert von honkytonkguy; 06.07.2017, 22:02.
                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Fensterloses Bad und fensterloses Speisekammer und gerade da öfters Hände voll oder schmutzig. Hmm und wieso sollte man da drinnen nun kein Lich wollen? Es muss ja wenn man es nicht mag in allen Räumen sein aber genau diese sind doch genau die in denen man nen automatisches Licht nehmen sollte.

                        A
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst auch PMs verwenden und über den Taster den PM sperren. Da verwende ich erst ein umschalten und anschließend sperre ich den Sensor für eine gewisse Zeit. Aber ich denke, dass du das nie verwenden wirst, wenn der PM gut eingestellt wurde.

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Servsu, bei der jung 40er-Serie (auch bei der 50er-Serie) kannst alles einstellen, wie gewohnt - und zusätzlich eine "vollflächige Bedienung". Diese gibt es von 1-4 fach.
                            Das bedeutet, wenn du in der Mitte der Wippe drückst, kannst auch etwas schalten (das selbe Licht, oder etwas anderes).

                            JUNG_LS990_ivory_1button.jpg

                            lg
                            Nobert

                            Kommentar


                              #15
                              honkytonkguy Mit dem PM im Gäste WC hast du wohl Recht - aber da war ich (und der Elektriker) zu sehr in der konventionellen Denke - deswegen ist da jetzt ein Lichtschalter weils halt so ist :-)

                              Allerdings (auch gbglace und @Beleuchtfix) schweifen wir da ein bisschen vom Thema ab - mir geht es einfach darum ob das jetzt ein Fehler der Taster ist, oder ein Fehler der Programmierung derselbigen.

                              Da ich (noch) keine ETS habe, kann ich das nicht prüfen - sondern muss mich da auf den Subunternehmer des Elektrikers verlassen, der zwar insgesamt einen kompetenten Eindruck macht, aber jetzt nicht unbedingt davon begeistert war noch einmal wegen einem mäkeligen Kunden anzutanzen

                              Oups Die schauen gar nicht mal schlecht aus - da könnte ich meine Frau sicherlich auch von begeistern.

                              Dann nochmal eine längere Erklärung wie ich meine Taster drücke.

                              Die Taster haben ja hinten 4 Druckpunkte - in jeder Ecke einen (die etwas dickeren auf dem Bild - https://www.hager.de/ecatimages/detail/80141180.jpg)
                              Dabei ist es egal ob man dann nur einen einfachen Taster oder einen Doppeltaster hat - von der Hardware vorne schaut das genauso aus.

                              Nehmen wir den 'einfachsten Fall' mit einem einfachen Taster (genau wie dieser hier: https://www.hager.de/ecatimages/detail/80960289.jpg). Die Abdeckung wird ja einfach auf die 4 Druckpunkte gelegt, so dass man 1, 2 oder 4 Druckpunkte gleichzeitig auslösen kann. 3 ist schwer, weil man dann den 4. meistens mit auslöst.

                              Je nachdem wo man auf den Taster drückt passiert das auch mehr oder weniger zufällig.

                              Als ASCII Grafik sind also die folgenden Druck Kombinationen möglich:

                              Code:
                              1 Druckpunkt betätigt - jeder davon funktioniert und das Licht schaltet:
                              [FONT=courier new]______   ______  ______  ______
                              |o  X|   |o  o|  |o  o|  |X  o|
                              |    |   |    |  |    |  |    |
                              |o__o|   |o__X|  |X__o|  |o__o|
                              
                              2 Druckpunkte betätigt - die ersten zwei funktionieren, die letzteren nicht:
                              ______   ______  ______  ______
                              |X  X|   |o  o|  |X  o|  |o  X|
                              |    |   |    |  |    |  |    |
                              |o__o|   |X__X|  |X__o|  |o__X|[/FONT]
                              
                              4 Druckpunkte betätigt (indem man mittig auf den Taster drückt) - funktioniert nicht:
                              [FONT=courier new]______
                              |X  X|
                              |    |
                              |X__X|[/FONT]
                              Von der Haptik her passiert immer das selbe. Man spürt wie die Druckpunkte gedrückt werden und diese federn natürlich auch wieder zurück, sobald man loslässt.
                              Der Taster bekommt auch mit, dass die Punkte gedrückt werden, weil wenn man lange genug drückt, ein 'Sperrmodus' aktiviert wird (Taster lässt sich dann nicht mehr betätigen - vermutlich als Kindersicherung gedacht?)

                              Aber obwohl bei allen vier Druckpunkten genau das gleiche einprogrammiert ist (Licht an/aus) funktionieren mehrere Druckpunkte zusammen nur wenn es die zwei oberen oder die zwei unteren sind.





                              Kommentar

                              Lädt...
                              X