Es gibt schlicht und einfach keine Möglichkeit, die 4 Druckpunkte zusammen zu konfigurieren. Nur weil die Möglichkeit besteht alle 4 zeitgleich zu drücken, heisst das nicht automatisch, das es auch zu parametrieren ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Berker KNX Taster (Integrierter BA) - kein 'Mitteldruck' möglich?
Einklappen
X
-
Du hast womöglich in der ETS alle Druckpunkte auf die gleichen GA liegen und alle als UM-Schalter parametrieren lassen.
a) entweder kommt die interne Elektronik des Tasters nicht damit zurecht das oben und unten gleichzeitig ausgelöst sind.
b) Vielleicht lösen die beiden aber auch aus, was dann dazu führt das Du eben super kurz 2 Tastevents in dem Taster hast und beide auf den Bus gesendet werden und das ist dann aber ein AN und direkt ein AUS oder umgekehrt. Das geht womöglich so schnell das das Leuchtmittel so träge ist das Du gar nicht merkst das das an/aus ging. Aber diese Theorie der ultra fixen Signale lässt sich erstmal auch nur mit der ETS überprüfen in dem man die Telegramme auf dem Bus verfolgt. Oder hast Du andere Mittel den Busverkehr zu sehen?
PS: bei b) müsste man aber auch den Aktor zweimal klicken hören.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
phoenixKNX Den Taster kenne ich gut, ich habe nur nicht verstanden wo dein Problem liegt. Nur noch mal zum Verständnis, egal auf welchen Druckpunkt du einzeln drückst, das Licht wechselt immer zwischen EIN/AUS? (das wäre dann UM/toggeln). Einem konventionellem Taster würde unten EIN und oben AUS entsprechen. Ohne deine Parametrieung zu kennen ist das echt schwer zu sagen. Die Taster lassen recht viel zu. Bspw. kann man einstellen, ob ein Signal beim drücken oder beim loslassen der Taste gesendet werden soll, oder beides. Langdruck ist dann noch eine zusätzliche Variante usw.
Zumindest für die Speisekammer und ähnliche Räume würde ich mir mal die KNX Bewegungsmelder-Module anschauen, die kannst du direkt gegen die vorhandenen Taster austauschen. Vorausgesetzt die Position passt halbwegs. Ich habe 6 Stück davon im Einsatz, funktionieren zuverlässig.
Wenn du selbst etwas ändern willst, wöre die ETS Inside eine Überlegung wert. Hat noch ein paar Kinderkrankheiten, aber für die Basics sollte es passen.Gruß
Thomas
Kommentar
-
Ich habe gerade mal das Gerät in die ETS geladen. Man kann es als 2 oder 4 Tasten Gerät programmieren. Ich denke, wenn es als 2 Tasten Gerät läuft würden ein Doppeldruck auf eine Seite richtig auslösen, was passiert, wenn man beide Tasten auf einer Seite drückt, kann ich nicht sagen.
Es gibt einen ähnlichen Schalter von Merten (KNX Tastsensor PRO (nicht Pro Touch)) der kann mit 1-4 Tasten programmiert werden.
Im Grunde genommen finde ich es richtig, dass bei einem Mehrfachdruck nichts passiert, im Normalfall sollen ja unterschiedliche Funktionen ausgelöst werden, und wenn man das falsch macht, dann sollte lieber nichts passieren, als das 2 Funktionen ausgelöst werden.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigenphoenixKNX
Wenn du selbst etwas ändern willst, wöre die ETS Inside eine Überlegung wert. Hat noch ein paar Kinderkrankheiten, aber für die Basics sollte es passen.
Kommentar
-
@alle - erstmal vielen Dank für so viele Rückmeldungen! Ich denke dank Beleuchtfix muss ich leider davon ausgehen, dass die eingebauten Taster das einfach nicht können. Da muss ich mal mit meinem Elektriker reden ob ein Umbau machbar ist oder mich damit abfinden...
gbglace - Wie das programmiert ist kann ich leider nicht sagen, weil ich noch keine ETS habe und die Programmierung selber nicht gesehen habe. Allerdings erkennt die Elektronik, dass die Druckpunkte aktiviert wurden weil ja nach einem sehr langen Druck die 'Tastensperre' aktiv wird. Aber schalten tut eben nichts.
Laut Elektriker löst nichts aus - auf dem Bus kann er keine Pakete sehen. Seine Vermutung war auch, dass das Umschaltsignal zweimal sehr schnell hintereinander geschickt wird und deswegen nichts passiert. Dem ist aber nicht so - das habe ich schon testen lassen.
honkytonkguy - Genau, meine Schalter 'togglen' alle auf Kurzdruck (beim Drücken - nicht beim loslassen). Langdruck macht nichts - ausser eben die Tastensperre nach seeeehr langem Druck.
Ich hole mir auf alle Fälle noch die 'richtige' ETS - und hoffe momentan auf eine Sammelbestellung. Allerdings habe ich noch so viele offene Probleme bei meinem Hausbau (der Hölle...), dass dieses Projekt noch eine ganze Weile warten kann. Solange soll das einfach funktionieren ohne, dass ich daran herumdoktorn muss.
Beleuchtfix - Vielen Dank fürs nachschauen. Wenn der Taster immer mindestens als '2-Tasten' Gerät programmiert ist, dann wird das wohl nicht funktionieren. Das mit dem Mehrfachdruck ist ja prinzipiell richtig, aber dann sollte diese Funktion eben auch physikalisch gar nicht erst möglich sein.
Kommentar
-
Vermutlich - ich wollte einfach so richtig schöne große Schalter die aussehen und funktionieren wie früher. Zu 90% geht das ja auch. Mit den übrigen 10% muss ich mich entweder anfreunden oder eine andere Lösung suchen.
Der Optimalfall wäre jetzt noch ein Tastsensor auf den ich dann meine S.1 Blenden stecken könnte.
Dann könnte ich die Taster die ich wirklich so grobmotorisch verwende einzeln umwechseln und den Rest so lassen wie er ist.
Kommentar
Kommentar