Hallo Leute!
Ich habe mal 3 verschiedene GU10 WarmGlow LED Leuchtmittel getestet, hier mein (natürlich sehr subjektives) Ergebnis. Allen 3 Leuchtmittel ist gemein, dass die Größe einem GU10 Halogenleuchtmittel entspricht und die LEDs daher ohne Einschränkungen in allen GU10-Leuchten nutzbar sind. Beim Dimmen unterscheide ich statisches Dimmen, d.h. die LED erhält einen %-Wert, und dynamisches Dimmen, d.h. mit einem Taster Auf- oder Abdimmen und auch Soft-Ein und -Aus. Alle Tests wurden mit einem Lunatone DALI PD 300U durchgeführt. Bei allen 3 LEDs ist das statisches Dimmen ok, kein Flimmern auch bei minimal möglicher Einstellung des Dimmers. Allerdings an die minimal mögliche Helligkeit von Halogen-Leuchtmitteln kommen alle 3 LEDs bei weitem nicht ran! Soft-Ein und Soft-Aus ist damit bei allen 3 LEDs unbefriedigend.
PHILIPS WarmGlow 5,5W Art.-Nr. 8718696582558
350lm, Ra 80
Von vorne sieht die LED deutlich anderes als Halogenleuchtmittel aus, was aber kein ernsthaftes Problem darstellt. Bei niedriger Helligkeit leuchtet nur ein kleiner Punkt in der Mitte, bei voller Helligkeit wird der Punkt etwas grösser, der Rand bleibt dunkel.
Beim dynamischen Dimmen gibt es einen "Sprung", wenn die Zu- oder Wegschaltung der kaltweissen LEDs erfolgt. D.h. erst dimmt die LED langsam bis zu geschätzten 25% hoch, dann passiert nichts, dann springt die Helligkeit auf geschätzte 50% und dann geht es stetig weiter bis 100%. Das ist für mein Empfinden sehr unschön.
Ra 80 ist nicht so berühmt, gefühlt wirkt die Lichtqualität aber etwas besser. Bei minimaler Helligkeit ist die Lichtfarbe geringfügig wärmer als bei den beiden CIVILIGHT-Leuchtmitteln.
CIVILIGHT dim2warm 6W HALIGHT Art.-Nr. WGU10 KC50T6 22710
345lm, Ra 90
Die LED sieht von vorne einem Halogen-Leuchtmittel sehr ähnlich, es gibt einen Reflektor, der auch tatsächlich Licht reflektiert und nicht nur der Optik wegen vorhanden ist.
Dynamisches Dimmen geht sehr "smooth" und ohne Sprung, aber leider braucht die LED beim Dimmen von 0 weg ein paar Zehntelsekunden, bis sie anspringt. Daraus ergibt sich, dass Soft-Ein mit einer relativ hohen Anfangshelligkeit beginnt, höher als bei dem Philips Leuchtmittel.
Ra 90 klingt plausibel, die Farbqualität erscheint mir etwas besser als bei Philips. Trotzdem das Leuchtmittel lt. Daten um 5lm weniger Licht liefert, erscheint sie etwas heller als die Philips LED.
CIVILIGHT dim2warm 9W HALED III Art.-Nr. WGU10 KC70T9-5500
500lm, RA 95
Das Leuchtmittel sieht von vorne genauso wie die 6W-Variante aus, allerdings ist das Gehäuse dunkelgrau. In verchromte oder silberfarbene Leuchten mit freiliegenden Leuchtmittel passt das farblich nicht sehr gut!
Das dynamische Dimmverhalten ist gleich mit der 6W-Variante, die minimale Helligkeit ist einen Tick geringer als die 6W-Variante. Wie zu erwarten ist dieses Leuchtmittel heller als die beiden anderen.
Bei der Farbqualität kann ich trotz des angegebenen Ra 95 keinen Unterschied zur 6W-Variante erkennen.
Dann gäbe es noch ein Leuchtmittel Belluci CristalLED GU10, welches von den technischen Daten her noch etwas besser wäre, aber dieses Leuchtmittel ist um ca. 2,5cm länger und dadurch nicht für alle GU10-Leuchten geeignet. Nachdem ich ein Leuchtmittel für eine geschlossene Leuchte gesucht habe und die Belluci nicht passen würde, habe ich dieses nicht getestet. Ausserdem ist die Belluci deutlich teuerer!
Die Farbverschiebung beim Dimmen ist bei allen 3 Leuchtmittel akzeptabel. Halogenlicht wäre bei ganz niedrigen Helligkeiten allerdings noch wesentlich wärmer, was aber dann oft auch schon zu viel ist!
Fazit: Dort, wo es nicht anders geht, werde ich CIVILIGHT Leuchtmittel einsetzen, von den Eigenschaften eines Halogenleuchtmittels (Dimmverhalten, Farbverlauf, minimale Helligkeit) sind aber auch diese noch sehr weit entfernt!
Gruß
GKap
Noch ein Nachtrag: Die CIVILIGHT LEDs sind in einer kleinen Schachtel verpackt. PHILIPS verwendet dagegen eine große Blisterverpackung, die nicht zerstörungsfrei zu öffnen ist und viel Platz beim Lagern braucht - also noch ein Minuspunkt für PHILIPS!
Ich habe mal 3 verschiedene GU10 WarmGlow LED Leuchtmittel getestet, hier mein (natürlich sehr subjektives) Ergebnis. Allen 3 Leuchtmittel ist gemein, dass die Größe einem GU10 Halogenleuchtmittel entspricht und die LEDs daher ohne Einschränkungen in allen GU10-Leuchten nutzbar sind. Beim Dimmen unterscheide ich statisches Dimmen, d.h. die LED erhält einen %-Wert, und dynamisches Dimmen, d.h. mit einem Taster Auf- oder Abdimmen und auch Soft-Ein und -Aus. Alle Tests wurden mit einem Lunatone DALI PD 300U durchgeführt. Bei allen 3 LEDs ist das statisches Dimmen ok, kein Flimmern auch bei minimal möglicher Einstellung des Dimmers. Allerdings an die minimal mögliche Helligkeit von Halogen-Leuchtmitteln kommen alle 3 LEDs bei weitem nicht ran! Soft-Ein und Soft-Aus ist damit bei allen 3 LEDs unbefriedigend.
PHILIPS WarmGlow 5,5W Art.-Nr. 8718696582558
350lm, Ra 80
Von vorne sieht die LED deutlich anderes als Halogenleuchtmittel aus, was aber kein ernsthaftes Problem darstellt. Bei niedriger Helligkeit leuchtet nur ein kleiner Punkt in der Mitte, bei voller Helligkeit wird der Punkt etwas grösser, der Rand bleibt dunkel.
Beim dynamischen Dimmen gibt es einen "Sprung", wenn die Zu- oder Wegschaltung der kaltweissen LEDs erfolgt. D.h. erst dimmt die LED langsam bis zu geschätzten 25% hoch, dann passiert nichts, dann springt die Helligkeit auf geschätzte 50% und dann geht es stetig weiter bis 100%. Das ist für mein Empfinden sehr unschön.
Ra 80 ist nicht so berühmt, gefühlt wirkt die Lichtqualität aber etwas besser. Bei minimaler Helligkeit ist die Lichtfarbe geringfügig wärmer als bei den beiden CIVILIGHT-Leuchtmitteln.
CIVILIGHT dim2warm 6W HALIGHT Art.-Nr. WGU10 KC50T6 22710
345lm, Ra 90
Die LED sieht von vorne einem Halogen-Leuchtmittel sehr ähnlich, es gibt einen Reflektor, der auch tatsächlich Licht reflektiert und nicht nur der Optik wegen vorhanden ist.
Dynamisches Dimmen geht sehr "smooth" und ohne Sprung, aber leider braucht die LED beim Dimmen von 0 weg ein paar Zehntelsekunden, bis sie anspringt. Daraus ergibt sich, dass Soft-Ein mit einer relativ hohen Anfangshelligkeit beginnt, höher als bei dem Philips Leuchtmittel.
Ra 90 klingt plausibel, die Farbqualität erscheint mir etwas besser als bei Philips. Trotzdem das Leuchtmittel lt. Daten um 5lm weniger Licht liefert, erscheint sie etwas heller als die Philips LED.
CIVILIGHT dim2warm 9W HALED III Art.-Nr. WGU10 KC70T9-5500
500lm, RA 95
Das Leuchtmittel sieht von vorne genauso wie die 6W-Variante aus, allerdings ist das Gehäuse dunkelgrau. In verchromte oder silberfarbene Leuchten mit freiliegenden Leuchtmittel passt das farblich nicht sehr gut!
Das dynamische Dimmverhalten ist gleich mit der 6W-Variante, die minimale Helligkeit ist einen Tick geringer als die 6W-Variante. Wie zu erwarten ist dieses Leuchtmittel heller als die beiden anderen.
Bei der Farbqualität kann ich trotz des angegebenen Ra 95 keinen Unterschied zur 6W-Variante erkennen.
Dann gäbe es noch ein Leuchtmittel Belluci CristalLED GU10, welches von den technischen Daten her noch etwas besser wäre, aber dieses Leuchtmittel ist um ca. 2,5cm länger und dadurch nicht für alle GU10-Leuchten geeignet. Nachdem ich ein Leuchtmittel für eine geschlossene Leuchte gesucht habe und die Belluci nicht passen würde, habe ich dieses nicht getestet. Ausserdem ist die Belluci deutlich teuerer!
Die Farbverschiebung beim Dimmen ist bei allen 3 Leuchtmittel akzeptabel. Halogenlicht wäre bei ganz niedrigen Helligkeiten allerdings noch wesentlich wärmer, was aber dann oft auch schon zu viel ist!
Fazit: Dort, wo es nicht anders geht, werde ich CIVILIGHT Leuchtmittel einsetzen, von den Eigenschaften eines Halogenleuchtmittels (Dimmverhalten, Farbverlauf, minimale Helligkeit) sind aber auch diese noch sehr weit entfernt!
Gruß
GKap
Noch ein Nachtrag: Die CIVILIGHT LEDs sind in einer kleinen Schachtel verpackt. PHILIPS verwendet dagegen eine große Blisterverpackung, die nicht zerstörungsfrei zu öffnen ist und viel Platz beim Lagern braucht - also noch ein Minuspunkt für PHILIPS!
Kommentar