Hallo zusammen,
folgendes würde ich gern wissen:
- 1 Bestandsgebäude das über 4 Bereich verfügt, Bereichskoppler TP
- Das neue Gebäude erweitert die bisherige Datenbank von Bereich 5-13, Bereichskoppler als IP-Router
1.:
Diese sind später in einem KNX Projekt einer Datenbank enthalten.
1. Welche Anbindung an das Bestandsgebäude wäre am sinnvollsten? Neubau IP-Router 5.0.0 -13.0.0, ein LWL Kabel zum Bestand.
eventuell im Bestand die Bereichskoppler durch IP-Router tauschen oder im Bestand nur einen IP-Router und BK lassen ?
Vllt hat jemand einen guten Lösungsvorschlag.
2.:
Das nächste wäre da man ja schon bei Bereich 13 ist, hat man nicht mehr viel Spielraum. Ein 2.BA vom Neubau ist in naher Zukunft geplant, dann müsste man für diesen
ein neues Projekt anlegen somit hat man am Ende zwei Welten. Wie kann man diese Aufgrund Meldungen und Zentralbefehle (evtl. Visa oder GLT) am sinnvollsten verbinden.
Danke im Voraus, vllt hat ja jemand eine Idee.
Grüße
folgendes würde ich gern wissen:
- 1 Bestandsgebäude das über 4 Bereich verfügt, Bereichskoppler TP
- Das neue Gebäude erweitert die bisherige Datenbank von Bereich 5-13, Bereichskoppler als IP-Router
1.:
Diese sind später in einem KNX Projekt einer Datenbank enthalten.
1. Welche Anbindung an das Bestandsgebäude wäre am sinnvollsten? Neubau IP-Router 5.0.0 -13.0.0, ein LWL Kabel zum Bestand.
eventuell im Bestand die Bereichskoppler durch IP-Router tauschen oder im Bestand nur einen IP-Router und BK lassen ?
Vllt hat jemand einen guten Lösungsvorschlag.
2.:
Das nächste wäre da man ja schon bei Bereich 13 ist, hat man nicht mehr viel Spielraum. Ein 2.BA vom Neubau ist in naher Zukunft geplant, dann müsste man für diesen
ein neues Projekt anlegen somit hat man am Ende zwei Welten. Wie kann man diese Aufgrund Meldungen und Zentralbefehle (evtl. Visa oder GLT) am sinnvollsten verbinden.
Danke im Voraus, vllt hat ja jemand eine Idee.
Grüße
Kommentar