Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Dynamische Farben in der Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Dynamische Farben in der Visu

    Hallo zusammen.

    Ich habe seit kurzem auch einen Gira HS.

    Nun habe ich folgende Frage. Kann man mit dem Logikeditor auf die Hintergrundfarbe eines leeren Symbolobjekt einfluss nehmen? Mein Ziel wäre die aktuelle RGB Farbmischung auf der Visu darzustellen. Ist das so möglich?

    Gruss swiss
    Gruss Patrik alias swiss

    #2
    Das ist nicht möglich.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Btw, mit HSV ginge das als Workaround:

      https://knx-user-forum.de/hsfusion/8...rbauswahl.html
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo MatthiasS

        Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mir das verlinkte Thema durchgelesen. Leider habe ich keine Ahnung was Hsv ist und wie man es einsetzt. Mein Ziel ist nicht unbedingt die Auswahl der Farbe mit einem Farbkreis sondern lediglich eine einfarbige Fläche, die mir die aktuelle Farbmischung Visualisiert.

        z.B. wenn die RGB Beleuchtung auf Rot eingestellt ist, soll die Visufläche Rot sein. Ist die Beleuchtung auf Grün, soll auch auf der Visu Grün angezeigt werden.

        Lässt sich das über die Hintergrundfarbe machen oder muss ich für jede Farbe ein Symbol erstellen, das dann Dynamisch wechselt?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Zitat von swiss Beitrag anzeigen


          muss ich für jede Farbe ein Symbol erstellen, das dann Dynamisch wechselt?
          Ja - nur so möglich.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Ok. Danke für deine Hilfe.

            Dann wird sich meine Anzeige auf eine begrenzte Anzahl Farben und Mischung beschränken müssen.

            gruss swiss
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen.

              Mir wäre noch ein neuer Lösungsansatz eingefallen und wollte fragen, ob das so funktionieren könnte.

              Wäre es möglich den RGB-Wert per Webabfrage an einen externen PHP Server zu übermitteln?
              Dieser könnte daraus ein Bild mit der entsprechenden Farbe erzeugen, dass dann wieder per Kameraobjekt angezeigt wird!?

              Gibt es eine möglichkeit daten an einen Webserver zu schiken? Am besten wären POST daten. Aber wie beschreibe ich die Variabeln mit der Webabfrage?

              Gruss swiss
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Das würden gehen. Auch ein POST ist möglich.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo MatthiasS.

                  Danke für die schnelle Antwort.

                  Könntest du mir erklären, wie ich bei einer Webabfrage die Daten als POST an die URL senden kann? Woher weiss der HS, dass die Daten per POST übertragen werden sollen? Gibt es da ein Schlüsselwort dass als Einleitung übermittelt werden muss?

                  Gruss swiss
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das Wort heißt POST

                    Kommt gleich ein Beispiel.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      So, zwar auf die Schnelle nichts mit POST gefunden, aber das denkst du dir einfach. Das ist das XXAPI-Beispiel, du siehst, wie ein Webzugriff elementar aufgebaut wird. Und statt GET einfach POST schreiben.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Ok.

                        Dann ist das ja viel einfacher als ich es mir vorgestellt haben. Vielen Dank für deine Hilfe.

                        Dann werde ich mal munter weiter experimentieren Ich denke so bekomme ich das gebacken. Und sonst kenn ich ja jetzt ein Profi

                        Gruss swiss
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X