Hallo,
ich habe zwei MDT-Schaltaktoren vom Typ AKS-2016.02. Einer zeigt ein merkwürdiges Verhalten, welches ich mir nur durch einen Defekt erklären kann. Bevor ich den Aktor zum Austausch einschicke, würde ich gerne wissen, ob sich jemand das Verhalten anders erklären kann?
Wir der Kanal T des Aktors geschaltet (über Bus oder Handbetätigung), so werden auch die Kanäle G, L und O mit ein- bzw. ausgeschaltet. G und T sind separate Stromkreise. L und O hängen gemeinsam an einem LSS. Für das Verhalten ist es unerheblich, ob an den Aktoreingängen Spannung anliegt oder nicht. Beim Schalten der Kanäle G, L und O werden übrigens auch nur diese geschaltet.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Viele Grüße
Robert
ich habe zwei MDT-Schaltaktoren vom Typ AKS-2016.02. Einer zeigt ein merkwürdiges Verhalten, welches ich mir nur durch einen Defekt erklären kann. Bevor ich den Aktor zum Austausch einschicke, würde ich gerne wissen, ob sich jemand das Verhalten anders erklären kann?
Wir der Kanal T des Aktors geschaltet (über Bus oder Handbetätigung), so werden auch die Kanäle G, L und O mit ein- bzw. ausgeschaltet. G und T sind separate Stromkreise. L und O hängen gemeinsam an einem LSS. Für das Verhalten ist es unerheblich, ob an den Aktoreingängen Spannung anliegt oder nicht. Beim Schalten der Kanäle G, L und O werden übrigens auch nur diese geschaltet.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Viele Grüße
Robert
Kommentar