Hallo zusammen,
ich bin im Moment am Angebote einholen für meinen Neubau. Automatisiert wird mit Wago Sps, KNX und 1 Wire.
Ich bin selbst Elektriker und in 2 Wochen steht ein Treffen mit meinem potentiellen Elektriker an der mir die Installation dann abnimmt. Ich hätte diesbezüglich noch ein paar Fragen, da ich mich auf das Treffen gut vorbereiten möchte.
LED Beleuchtung:
Es ist eine LED Beleuchtung mit Spots und Stripes geplant mit Meanwell Netzteilen. Mir stellt sich jetzt die Frage ob die Netzteile hinter den RCD ordentlich funktionieren. Ich persönlich würde die NT hinter den RCD schalten. Was SELV,PELV und FELV ist, ist mir klar.
Meine Frage ist jetzt ob es da Probleme gibt mit Ableitströmen? Habt ihr da Erfahrungen oder wie habt ihr das verschaltet?
KNX und SPS Netzteile:
Da setellt sich mir die gleiche Frage, nur ein LS oder dann doch ein LS mit RCD, so das nicht die ganze Steuerung ausfällt wenn der Wasserkocher einen Erdschluss hat?
Jysty Leitungen von Fensterkontakten und teilweise von Tastern:
Ich möchte gerne mit Reihenklemmen Dreistock von Wago arbeiten, klar kostet aber schöner wie LSA leisten.
Legt ihr für die 24 V Signale den Schirm auf und wenn ja wie am besten?
Das Theam begleitet mich auch bei KNX, 1 Wire und evtl LED Leitungen.
Ich komme aus der Indsutrie, da ist es mit Rittal Schränken etwas anders.
Ich suche jetzt Erfahrungen und tipps von Leuten die schon mal eine große Verteilung im Gebäude geplant haben, allein auf den Elektriker verlasse ich mich nicht, da die meisten nur Standard machen und kennen.
Würde mich im Tipps sehr freuen.
Danke.
ich bin im Moment am Angebote einholen für meinen Neubau. Automatisiert wird mit Wago Sps, KNX und 1 Wire.
Ich bin selbst Elektriker und in 2 Wochen steht ein Treffen mit meinem potentiellen Elektriker an der mir die Installation dann abnimmt. Ich hätte diesbezüglich noch ein paar Fragen, da ich mich auf das Treffen gut vorbereiten möchte.
LED Beleuchtung:
Es ist eine LED Beleuchtung mit Spots und Stripes geplant mit Meanwell Netzteilen. Mir stellt sich jetzt die Frage ob die Netzteile hinter den RCD ordentlich funktionieren. Ich persönlich würde die NT hinter den RCD schalten. Was SELV,PELV und FELV ist, ist mir klar.
Meine Frage ist jetzt ob es da Probleme gibt mit Ableitströmen? Habt ihr da Erfahrungen oder wie habt ihr das verschaltet?
KNX und SPS Netzteile:
Da setellt sich mir die gleiche Frage, nur ein LS oder dann doch ein LS mit RCD, so das nicht die ganze Steuerung ausfällt wenn der Wasserkocher einen Erdschluss hat?
Jysty Leitungen von Fensterkontakten und teilweise von Tastern:
Ich möchte gerne mit Reihenklemmen Dreistock von Wago arbeiten, klar kostet aber schöner wie LSA leisten.
Legt ihr für die 24 V Signale den Schirm auf und wenn ja wie am besten?
Das Theam begleitet mich auch bei KNX, 1 Wire und evtl LED Leitungen.
Ich komme aus der Indsutrie, da ist es mit Rittal Schränken etwas anders.
Ich suche jetzt Erfahrungen und tipps von Leuten die schon mal eine große Verteilung im Gebäude geplant haben, allein auf den Elektriker verlasse ich mich nicht, da die meisten nur Standard machen und kennen.
Würde mich im Tipps sehr freuen.
Danke.
Kommentar