Nun gibt es zwar schon 1001 Vorschläge wie man GAs sinnvoll anlegt, allerdings beziehen sich die meisten Beispiele auf das klassische EFH.
Mich würde aber interessieren, wie man am besten vorgeht, wenn ein bestehendes Projekt (z.B. EFH) um ein oder mehrere Gebäude erweitert werden soll.
Im konkreten Fall wurden die bestehenden GAs ursprünglich weitgehend nach dem Schema aus Frank Völkl's KNX-Buch vergeben.
Also
Gibt es überhaupt die Möglichkeit bei diesem Schema zusätzliche Gebäude sinnvoll unterzubringen?
Wäre es sinnvoll im Zuge der Erweiterung alles umzuwerfen und neu anzulegen?
Wie legt man seine GA-Struktur an, wenn die endgültige Ausbaustufe noch völlig unklar ist oder es sich um einen sehr großen Gebäudekomplex handelt, z.B. ein Krankenhaus?
Mich würde aber interessieren, wie man am besten vorgeht, wenn ein bestehendes Projekt (z.B. EFH) um ein oder mehrere Gebäude erweitert werden soll.
Im konkreten Fall wurden die bestehenden GAs ursprünglich weitgehend nach dem Schema aus Frank Völkl's KNX-Buch vergeben.
Also
- HG für die Funktionbereiche HLK, Beleuchtung, Geräte, Jalousie,...
- MG für die einzelnen Bereiche/Etagen
Gibt es überhaupt die Möglichkeit bei diesem Schema zusätzliche Gebäude sinnvoll unterzubringen?
Wäre es sinnvoll im Zuge der Erweiterung alles umzuwerfen und neu anzulegen?
Wie legt man seine GA-Struktur an, wenn die endgültige Ausbaustufe noch völlig unklar ist oder es sich um einen sehr großen Gebäudekomplex handelt, z.B. ein Krankenhaus?
Kommentar