Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Zentral Aus Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Zentral Aus Logik

    Hallo!

    Ich habe mal eine Frage zu meiner Idee für eine Logik, die mir einen Zentral Aus Befehl senden soll; Ich hätte es eigentlich einfach getestet, aber leider fehlen meine PM noch, so dass ich meine Gedanken im Moment nur theoretisch ausführen kann und deshalb hier kurz nachfragen muss,ob das so funktioniert...

    Ich möchte ein Telegramm auf meine "Zentral Aus" GA senden lassen, wenn über einen Zeitraum von mehr als 2 Stunden im Haus keine Bewegung mehr erkannt wird. Dazu plane ich 5 PM (Eibmarkt), die in den jeweiligen Räumen das Licht ein und ausschalten. Das mache ich über die jeweilige "Licht Schalten" GA.

    Zusätzlich sollen die Schaltbefehle noch an eine ODER Verknüpfung im ITT gehen. Also für jeden PM einen Eingang der Verknüpfung. Der Ausgang kommt dann als interne GA an den Eingang eines Zeitgliedes (EIN=>EIN; AUS=>AUS) mit einer Ausschaltverzögerung von 120min. Der Ausgang des Zeitgliedes sendet an die "Zentral AUS" GA.

    Ist folgender Gedankengang nun richtig: Die PM schalten das Licht in den jeweiligen Räumen. Wenn länger als 120 min keiner der PM eine Bewegung erfasst, wird mein Zentral Aus Objekt geschalten?

    Danke für das Nachvollziehen!

    Grüße,

    Peter

    #2
    klingt ja so mal nicht schlecht....der letzte "Licht Aus Befehl" startet dann deinen
    120 Minuten Timer.
    So gewünscht?
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    Kommentar


      #3
      Ja, genau; der letzte Befehl soll die Zeit starten... weil wenn ich auf der Couch für ne Stunde einschlafe, will ich nicht, dass mein TV ausgeht....

      Vielen, vielen Dank; jetzt hoffe ich, dass meine PM bald kommen!!!

      Kommentar


        #4
        Ja dann kannste noch, wenn der TV an nem Schaltaktor mit Strommessung hängt, einen Merker setzen lassen, TV an und somit Zentralaus / Abwesend unterbinden.

        Ist bei dir ein HS vorhanden ?
        Gruss Mathias

        Kommentar


          #5
          Na, wenn du auf der Couch einschläfst, kann dein Schlaf auch sicherlich mehr als 120 Minuten dauern, je nachdem, wie du ausgepowert bist.

          Aufstehen musst du dann ja eh, weil du dann ja ins Wasserbett möchtest...ergo...
          irgendwo musst du dann den "Guten Nacht Modus" aktivieren...und schaltest damit ALLES platt.
          Was würde denn passieren, wenn der letzte "Licht AUS" Befehl deinen 120 Minuten Schlaf überdauert und du wieder aufstehst, die Hütte komplett abgedunkelt ist?
          Sind die Lämpchen dann dunkel, oder schaltest du zur Wegorientierung den Fernseher wieder EIN, oder reagieren dann deine PM´s?
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #6
            @ Kippi: leider kein HS vorhanden.... Aber das mit dem SA mit der Strommessung bekomm ich auch noch irgendwie rein...

            @ Dundi: Damit hast Du natürlich Recht... Die Lichter können aber an bleiben. Die Logik ist eher für WLAN, Steckdosen mit STBY Verbrauchern, etc... (alles, was man halt gern übersieht, wenn man ins Bett geht bzw das Haus verlässt).

            Ist eh so schwer, ein bisserl Automatisierung einzubauen, wenn die beiden Partner komplett unterschiedliche Tagesabläufe haben...

            Kommentar


              #7
              Och...so schwer ist dass auch nicht...dann nimmt man halt den "Letzten".

              Und irgendwann, gleicht sich dass wieder an...und ich schreibe nur von 7 Jahren EIB-Haus-Erfahrung, wirst sehen.
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar

              Lädt...
              X